Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Sehnsucht, 1 Audio-CD

Audio-CD
2009
DECCA (Verlag)
002-894781963-9 (EAN)
19,99 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Der Tenor Jonas Kaufmann singt herausragende Arien der deutschen Operntradition unter der Leitung Claudio Abbados: von Mozarts "Zauberflöte" und selten zu hörenden Schubertarien über die anspruchsvolle zentrale Tenorrolle in Beethovens "Fidelio" bis hin zu den gewaltigen Helden Richard Wagners.

Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.

Franz Schubert gilt vielen Menschen als Inbegriff einer biedermeierlichen, beschaulichen Musikkultur. Seine berühmtesten Werke werden gern als Paradestücke für die Hausmusik des gehobenen Bürgertums angesehen. Doch das tradierte Bild des liebenswerten "Liederfürsten" verdient längst eine kritische Revision. Franz Schubert war eine höchst eigenwillige Persönlichkeit - und ein experimentierfreudiger, vielseitiger Künstler, in dessen Musik klassische Formprinzipien und romantische Ideen eine neue, unerhörte Synthese eingingen.

Ludwig van Beethoven verbrachte seine Jugend in Bonn und war dort Schüler von Chr.G. Neefe. 1792 siedelte er nach Wien über und war dort kurze Zeit Schüler von Haydn, später von Salieri. Ab 1800 begann Beethovens Gehörleiden, das schließlich zur völligen Taubheit führte. Er komponierte 9 Sinfonien, 5 Klavierkonzerte, 32 Klaviersonaten, Kammermusik u.a.

Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus.

Aus dem Inhalt:
Mozart/Die Zauberflöte: Dieses Bildnis ist bezaubernd schön/Die Weisheitslehre dieser Knaben

Schubert/Fierrrabras: Was quälst du mich, o Missgeschick!
Alfonso und Estrella: Schon wenn es beginnt zu tagen

Beethoven/Fidelio: Gott! Welch Dunkel hier!

Wagner/Lohengrien: Im fernen Land; Mein lieber Schwan!
Die Walküre: Winterstürme wichen dem Wonnemond
Parsifal: Amfortas! - Die Wunde!/Nur eine Waffe taugt

Erscheint lt. Verlag 20.5.2009
Mitarbeit Dirigent: Claudio Abbado
Aufgeführt von: Mahler Chamber Orchestra
Zusatzinfo Beil.: Booklet.
Maße 124 x 142 mm
Gewicht 112 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Singen / Musizieren
Schlagworte Kaufmann, Jonas • Kaufmann, Jonas; Klassik-CDs • Klassik-CDs (einz. Orchester/Chöre); Mahler Chamber Orchestra • Klassik-CDs (einz. Sänger); Kaufmann, Jonas • Klassik-CDs Opern/Opernarien
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Alexandra Hofmann

Audio-CD (2023)
Artists & Acts (Verlag)
19,99