Die große Asterix Edition, 7 DVDs (Digital Remastered)

Die große Asterix Edition, 7 DVDs (Digital Remastered)

Operation Hinkelstein / Sieg über Cäsar / Asterix bei den Briten / Asterix der Gallier / Asterix erobert Rom / Asterix in America / Asterix und Kleopatra. Für Hörgeschädigte geeignet
DVD Video
2015
Studiocanal (Hersteller)
400-668007239-5 (EAN)
34,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Technische Angaben:
Bildformat: Diverse
Sprachen / Tonformate: Deutsch/Französisch/Bayerisch/Berlinerisch/Hessisch/Kölsch/Sächsisch/Schwäbisch/Schwörerdeutsch
Untertitel: Dt. f. Hörg.
Extras: Alternativer Abspann für Kinofassung, Dokumentationen, Behind the Scenes, Making of, Trailer
Jeder kennt sie, jeder liebt sie die Abenteuer von Asterix und Obelix. Die Mischung aus Satire und Klamauk, kombiniert mit immer wieder spannenden Geschichten der Titelhelden, machte die Zeichentrick-Reihe zu einem weltweiten Erfolg. Die Comic-Serie ist eine der wenigen ihrer Art, die sogar im Schulunterricht eingesetzt wird. Bis heute begeistert die Marke Groß und Klein. Die Edition vereint sieben Abenteuer der berühmten Gallier digital remastered auf DVD in einer liebevoll gestalteten Verpackung, die die Herzen der Fans garantiert höher schlagen lässt!

René Goscinny, geb. 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.

Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. "Belloy, Ritter ohne Rüstung" (für die Zeitschrift OK) und "Verbrechen lohnt sich nicht" (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo "Belloy", "Tanguy" und "Laverdure" und mit Goscinny entstanden zunächst u. a. "Pitt Pistol" und "Der unglaubliche Korsar", dann folgten "Luc Junior" (für La Libre Belgique), "Benjamin und Benjamine" (für "Top Magazin") und "Umpah-Pah" (für "Tintin"). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich "Pilot" nannte. Als Krönung entstand dann "Asterix der Gallier". Albert Uderzo erhielt im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.

Erscheint lt. Verlag 16.3.2015
Mitarbeit Idee von: René Goscinny, Albert Uderzo
Sprache französisch; deutsch
Maße 141 x 190 mm
Gewicht 347 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Kinderbücher bis 11 Jahre
Schlagworte Zeichentrickfilm
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?