»Hier spricht Lenin«

Das Telefon in der russischen Literatur der 1920er und 30er Jahre

(Autor)

Buch | Hardcover
VI, 234 Seiten
2010
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-20260-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

»Hier spricht Lenin« - Irina Lazarova
45,00 inkl. MwSt
Besonders im Zeitalter der Moderne handelt Literatur nicht nur von Helden und ihrem Schicksal, sondern ebenso von der Macht der Medien, die auf die Beziehung des Menschen zu anderen sowie zu sich selbst einwirken. Am Beispiel der russisch-sowjetischen Literatur wird in diesem Band ein Medium in den Blick genommen, das in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die private und die politische Kommunikation gleichermaßen neu geprägt hat - das Telefon. Anhand von Texten Majakovskijs, Bulgakovs, Èukovskijs, Mandelstams, Zosèenkos, Kataevs u. a. verfolgt die Autorin, wie sich die mit dem Telefon verbundenen Sujets und die poetischen Funktionen des Motivs im Übergang von der experimentellen Avantgarde der frühen Sowjetzeit zum sozialistischen Realismus der totalitären Stalinkultur wandelten.

Irina Lazarova wurde mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Konstanz promoviert.

1. Einleitung
1.1. Vorbemerkung
1.2. Forschungsstand
1.3. Zielsetzung und Erläuterung zum Gegenstand und zur Methode
2. Medientheoretische Problematik.
2.1. Mündlichkeit und Schriftlichkeit
2.2. McLuhans Medientheorie
2.2.1. Medien als Erweiterung der Menschen.
2.2.2. Das Telefon bei McLuhan.
2.2.3. McLuhans Rezeption in der Sowjetunion und in Russland
2.3. Spezifik der telefonischen Kommunikation.
2.4. Das Telefon im literarischen Text als intermediale Korrelation.
3. Kultursozialer Aspekt
3.1. Geschichte des Telefons in Russland
3.1.1. Von den ersten Telefonaten bis zur Oktober-Revolution
3.1.2. Vertrieb des sowjetischen Telefons in den 20er und 30er Jahren
3.2. Das Telefon im Dienst des Sozialismus. Besonderheiten. Mythen.
3.2.1. Mängel und Privilegien
3.2.2. Vertuška – die staatliche Telefonverbindung
3.2.3. Abhören. Die euphemistische Telefonsprache.
3.2.4. Das Telefonbuch.
3.2.5. Telefonnoe pravo – das Telefonrecht.
3.2.6. Mythologisierung von Stalins Telefonaten.
3.2.7. Die Telefonistin in der Sowjetunion
4. Zum Verhältnis von Avantgarde und Telefon
4.1. Klangvolle Unruhe – Das Telefon bei Majakovskij
4.1.1. Darüber – Ein telefonisches Duell
4.1.2. Symbiose der Medien – Rod?enkos Illustrationen
4.1.3. Nach Darüber – das Telefon zwischen Zukunftsutopie und Gegenwartsbürokratie
4.2. Telefon und Kindlichkeit
4.2.1. Verbindung mit der Märchenwelt – Kornej ?ukovskijs Telefon
4.2.2. Einsames Telefon – Osip Mandel’štams Primus
4.2.3. Riese am Telefon – Charms Professor Trubo?kin
4.3. Mandel’štams Telefon-Motivik.
4.4. Das Telefon in der Prosa der 20er Jahre
5. Das Telefon im Sozialistischen Realismus
5.1. Das Schaffen der Post- und Kommunikationsarbeiter.
5.2. Das Telefon in den Produktionsromanen
5.2.1. Die Telefonistin
5.2.2. Das Liebesgefühl.
5.2.3. „Transition“ – Die Havarie
5.2.4. Die Bürokratie
5.2.5. Raum und Zeit
5.3. Revolutionäre Romantik, historisch-revolutionäre Romane und das Telefon.
5.4. Kinder und Pioniere am Telefon
6. Satirische Telefonate in Zeiten des Terrors.
6.1. Kleinbürgerliche Telefon-Träume und –Traumen: Zoš?enkos
Erzählungen
6.2. Jenseits des Telefons – Bulgakovs Leben und Schriften
7. Zusammenfassung
8. Bibliographie
8.1. Primärtexte.
8.2. Sekundärliteratur

Erscheint lt. Verlag 3.11.2010
Reihe/Serie Osteuropa medial: Künste – Sprachen – Techniken ; Band 002
Zusatzinfo 27 Illustration(en), schwarz-weiß
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 161 x 235 mm
Gewicht 480 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Slavistik
Schlagworte Russische Literatur • Russische Literatur im 20. Jh • Russland, Literatur • Sowjetische Literatur • Sowjetunion, Literatur • Sozialistischer Realismus in d • Sozialistischer Realismus in der Literatur • Sozrealismus • Telefon (Motiv in d. Literatur) • Telekommunikation
ISBN-10 3-412-20260-6 / 3412202606
ISBN-13 978-3-412-20260-6 / 9783412202606
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00