Kleine Weltgeschichte der Philosophie

Buch | Hardcover
877 Seiten
1999 | 17., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-016070-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kleine Weltgeschichte der Philosophie - Hans Joachim Störig
29,60 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
For this new edition, the author has revised his successful work over decades and has rewritten the last part, which deals with the philosophy of the present. There is a focus on the lively discussion and the increasing cooperation between philosophy and individual scientific research, as it is observable in key issues such as language, position of man in the cosmos, ecological crisis, brain and consciousness. Störigs Work with a print run of over a half million is one of the most successful German books. Für diese neue Ausgabe hat der Verfasser sein seit Jahrzehnten bewährtes Werk gründlich überarbeitet und den letzten Teil, der die Philosophie der Gegenwart behandelt, neu geschrieben. Besonders berücksichtigt ist dabei die lebhafte Diskussion und die zunehmende Kooperation zwischen Philosophie und einzelwissenschaftlicher Forschung, wie sie bei zentralen Themen wie Sprache, Stellung des Menschen im Kosmos, ökologische Krise, Gehirn und Bewußtsein zu beobachten ist.Störigs Werk ist mit einer Auflage von über einer halben Million in deutscher Sprache und Übersetzungen ins Spanische, Italienische, Niederländische, Tschechische, Ungarische und Japanische eines der erfolgreichsten Bücher deutscher Sprache.

Professor Dr. phil. Dr. jur. Hans Joachim Störig was editor, translator and publishing director, from 1963-1983, he was director of the Lexicographic Intitute in Munich. From 1983 to 1991, he taught German as a foreign language at the University of Munich.

Professor Dr. phil. Dr. jur. Hans Joachim Störig, war Lektor, Übersetzer und Verlagsleiter, dann von 1963 bis 1983 Leiter des Lexikographischen Instituts, München. Von 1983 bis 1991 lehrte er Deutsch als Fremdsprache an der Universität München.

1. Die Weisheit des Ostens
1.1 Die Philosophie des alten Indien
1.2 Die altchinesische Philosophie
2. Die griechische Philosophie
2.1 Die vorsokratische Philosophie bis zum Auftreten der Sophisten
2.2 Die Blütezeit der griechischen Philosophie
2.3 Griechische und römische Philosophie nach Aristoteles
3. Die Philosophie des Mittelalters
3.1 Das Zeitalter der Patristik
3.2 Das Zeitalter der Scholastik
4. Das Zeitalter der Renaissance und des Barock
4.1 Philosophie im Zeitalter der Renaissance u. der Reformation
4.2 Die drei großen Systeme im Zeitalter des Barock
5. Die Philosophie der Aufklärung u. das Werk Immanuel Kants
5.1 Philosophie im Zeitalter der Aufklärung
5.2 Immanuel Kant
6. Die Philosophie im 19. Jahrhundert
6.1 Romantik und deutscher Idealismus
6.2 Positivismus, Materialismus, Marxismus
6.3 Schopenhauer, Kierkegaard, Nietzsche
6.4 Nebenströmungen
7. Hauptrichtungen philosophischen Denkens im 20. Jahrhundert

Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 1140 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Geisteswissenschaften • Philosoph • Philosophiegeschichte
ISBN-10 3-17-016070-2 / 3170160702
ISBN-13 978-3-17-016070-5 / 9783170160705
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99