Zeitlichkeit in Text und Bild
Seiten
2007
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
978-3-8253-5290-5 (ISBN)
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
978-3-8253-5290-5 (ISBN)
Analysen der intermedialen Beziehungen zwischen Text und Bild zeigen häufig, wie sich Aspekte des einen Mediums im jeweils anderen abbilden - also der Raum im Text und die Zeit im Bild. Unter dem Titel 'Zeitlichkeit in Text und Bild' bricht der vorliegende Band diese komplementäre Gegenbesetzung auf, indem er der Frage nach der Intermedialität die nach der Zeitlichkeit vorordnet. In den Blick rückt damit, dass die Zeitlichkeit des (beschriebenen) Bildes nicht selten die des Textes präfiguriert, dass sich in Mischgattungen und internarrativen Text-Bild-Beziehungen Zeitlichkeit oft mehrfach verschränkt, und dass im kunstgeschichtlichen Umfeld vor Lessing Zeit- und Erzählstrukturen in hohem Maße von literarischen Modellen und ihrer Zeitlichkeit geprägt sind. Diesen drei Themenkomplexen widmet der Band sich in interdisziplinärer Perspektive.
Reihe/Serie | Studia Romanica ; 137 |
---|---|
Zusatzinfo | 54 Abb. |
Sprache | deutsch |
Maße | 165 x 245 mm |
Gewicht | 705 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Romanistik | |
Schlagworte | ästhetische Medialität • Bild • Bildbeschreibung • Französisch • HC/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • Intermedialität • Kassel (2005) • Kongress • Kunstgeschichte • Literatur • Malerei (Motiv) • Temporalität • Text • Zeit • Zeitkonzepte • Zeitlichkeit |
ISBN-10 | 3-8253-5290-0 / 3825352900 |
ISBN-13 | 978-3-8253-5290-5 / 9783825352905 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2020)
Beuth (Verlag)
19,90 €