Über den Menschen -  Albertus Magnus

Über den Menschen

Zweisprachige Ausgabe

(Autor)

Joachim R. Söder (Herausgeber)

Buch | Softcover
L, 202 Seiten
2024 | 1. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 1. Auflage von 2004
Meiner, F (Verlag)
978-3-7873-4710-0 (ISBN)
26,90 inkl. MwSt
Diese Ausgabe bietet die bisher nicht allgemein verfügbaren Texte Alberts des Großen zur Anthropologie und gibt damit Aufschluss über das Bild vom Menschen im Mittelalter.Mit dieser Ausgabe erscheint erstmalig eine auf der Grundlage der überlieferten Handschriften textkritisch erstellte und zweisprachig wiedergegebene Auswahl der zentralen Texte aus der Summe "De homine" (Über den Menschen), dem anthropologischen Frühwerk des Albertus Magnus."De homine" stellt einen im doppelten Sinne - von der Auffassung des Gegenstandes und von seiner Betrachtungsweise her - ganzheitlichen Anthropologieentwurf dar, der zum Bestand einer zweiteiligen "Summe über die Schöpfung und Geschöpfe" (Summa de creaturis) gehört. Der erste Teil dieser Summe hat die vier aus dem Schöpfungsakt Gottes gleichzeitig hervorgegangenen Urwirklichkeiten, nämlich erste Materie als den Urstoff der Schöpfung, Himmel, Zeit und Engel zum Gegenstand. Der zweite Teil der Summe, dem die hier wiedergegebenen Texte entnommen sind, gehört sachlich und formal in diesen schöpfungstheologischen Rahmen und ist speziell dem Menschen in seiner seelisch-körperlichen Verfasstheit, in seinem Urzustand und in seinem natürlichen Lebensraum gewidmet.Dieser Text des ersten großen Aristotelikers im christlichen Mittelalter (Thomas von Aquin war einer seiner Schüler) gibt Aufschluss über das Bild vom Menschen im Mittelalter und erlangte unter den Zeitgenossen des Albertus Magnus einen hohen Bekanntheitsgrad.Die zweisprachige Ausgabe basiert auf der kritischen Edition des Textes in Band XXVII/2 der Alberti Magni Opera Omnia.

Albertus Magnus wird um 1200 in Lauingen an der Donau geboren und beginnt sein Studium in Padua, wo er auch 1223 dem Dominikanerorden beitritt. Seine exemplarische Gelehrsamkeit trägt ihm schon zu Lebzeiten den Titel „doctor universalis“ ein. Studien zur Theologie, Philosophie und Naturwissenschaft führen ihn über verschiedene europäische Universitäten nach Köln, wo Thomas von Aquin sein Schüler wird. 1260 wird Albertus zum Bischof von Regensburg ernannt, tritt aber schon zwei Jahre später von dieser Position zurück, um sich im Dominikanerkloster zu Köln wieder seinen Studien zu widmen. Zwischen 1254 und 1270 entstehen die Kommentare und Paraphrasen zu Aristoteles, das Buch über die fünf Allgemeinbegriffe und die Metaphysica, die bahnbrechend für die Entwicklung der aristotelischen Philosophie des Mittelalters sind. Albertus Magnus benutzt diese Darstellungen dabei sowohl zur Begründung des kirchlichen Dogmas wie auch zur Verteidigung des Rechts des Philosophen, die göttlichen Mysterien zu erforschen. Als erster in Westeuropa vermittelt er dem christlichen Mittelalter den Stand der arabischen und jüdischen Wissenschaften. In der Summa theologiae (entstanden nach 1270) räumt Albertus – wie schon in der Frühschrift De Homine – der Frage nach der Stellung des Menschen zu den Hauptsünden und der Möglichkeit, schuldig zu werden, breiten Raum ein. Auf Grund seines Ruhmes als Universalgelehrter ist seine Vermittlung in politisch-kirchlichen Rechtstreitigkeiten gefragt. Die Anerkennung des deutschen Königs Rudolf von Habsburg durch den Papst ist auf das Wirken Albertus zurückzuführen. In hohem Alter stirbt „Albert der Große“ 1280 in Köln.

»Albert betonte die Eigenständigkeit der Wissenschaften gegenüber der Theologie: Er war der 'revolutionäre Wissenschaftler', der es seinem Schüler Thomas von Aquin ermöglicht hat, innerhalb dieses neuen Paradigmas wieder 'normale Wissenschaft' zu betreiben.«
Prof. Dr. Dr. Franz Schupp

»Ein in jeder Hinsicht gelungenes, vorzügliches Studienbuch, u.a. in historischer (Textkonstitution) als auch in didaktischer Hinsicht (Gliederung, Auswahl, Quellen, Übersetzung). Der Anschluß an die demnächst publizierte hist. Edition des Gesamtwerkes ist gewährleistet. Die gut verständliche Einleitung führt auf den neuesten Stand der Forschung, entsprechend auch die Bilbiographie. Gutes Register. Rundum zu empfehlen!«
Prof. Dr. Walter Sparn

»... erfüllt die Aufgabe vorzüglich, in die hochscholastische Anthropologie einzuführen. Es gelingt den Herausgebern insbesondere, die Anschlußstellen zum antiken Denken herauszuarbeiten.«
PD Dr. Andreas Urs Sommer

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Philosophische Bibliothek ; 531
Übersetzer Henryk Anzulewicz, Joachim R. Söder
Sprache deutsch; lateinisch
Original-Titel De homine
Maße 122 x 190 mm
Gewicht 247 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie des Mittelalters
Schlagworte 15. Jahrhundert • Anthropologie • Philosophie des Mittelalters • Scholastik • Theologie
ISBN-10 3-7873-4710-0 / 3787347100
ISBN-13 978-3-7873-4710-0 / 9783787347100
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen …

von Wolfram Eilenberger

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
28,00
Gesundheitsschutz, Selbstbestimmungsrechte, Rechtspolitik

von Hartmut Kreß

Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
39,00
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99