Teilhabe- und bildungsorientierte Sprachtherapie mit Kindern? (eBook)
XVII, 315 Seiten
Springer VS (Verlag)
978-3-658-44313-9 (ISBN)
Danksagung 6
Inhaltsverzeichnis 7
Typographische Konventionen und Abkürzungen für die Beobachtungsprotokolle 11
Abbildungsverzeichnis 12
Tabellenverzeichnis 13
1 Einleitung 14
Teil I Theoretischer Teil 26
2 Bildungs- und teilhabetheoretische Grundlagen der Sprachtherapie 27
2.1 Teilhabe nach der ICF-CY 27
2.2 Teilhabe als Grundprinzip 30
2.3 Sprachtherapie als Bildung 33
2.3.1 Bildungstheoretische Grundlagen 34
2.3.2 Sprachliche Bildungsaspekte. Reflexionen im Anschluss an W. v. Humboldt 42
2.3.3 Folgen der Betrachtungsweisen für die Sprachtherapie 47
2.3.4 Abgrenzung: sprachliche Bildung, (sprachliches) Lernen, (Sprach-)entwicklung 51
3 Sprachtherapie und ‚Sprachentwicklungsstörungen‘: organisatorisch-rechtliche Einordnung und Fachdiskurse 55
3.1 Organisatorisch-rechtliche Einordnung 56
3.2 Zu den Begriffen ‚Sprachentwicklungsstörung‘ und Sprachtherapie 60
3.2.1 ‚Sprachentwicklungsstörung‘ 60
3.2.2 Kritische Anmerkungen zum Begriff ‚Sprachentwicklungsstörung‘ 64
3.2.3 Problemaufriss ‚Sprachentwicklungsstörung‘ und Mehrsprachigkeit 66
3.2.4 Sprachtherapie 69
3.3 Theoretische Konzeptionen der Sprachtherapie mit Kindern 72
3.3.1 Pädagogisch-psychologische Sprachtherapie 73
3.3.2 Integrative Grundlegung der Kindersprachtherapie 78
3.3.3 Kooperative Sprachtherapie 82
3.3.4 Pädagogik der Sprachtherapie 85
3.3.5 Vergleichende Betrachtung der theoretisch-konzeptuellen Ansätze aus bildungs- und teilhabetheoretischer Perspektive 88
4 Interaktionen in der Sprachtherapie: Begriffsbestimmung, theoretische Perspektiven und empirische Befunde 93
4.1 Begriffsbestimmung und theoretische Perspektiven 93
4.2 Empirische Befunde zu Interaktionen 102
4.2.1 Qualitativ orientierte Studien 104
4.2.2 Neuere Evaluationsstudien 110
4.2.3 Studien zur Perspektive von Kindern 112
4.2.4 Resümee der Studienergebnisse 115
5 Analyseperspektive 118
5.1 Soziale Praktiken der Sprachtherapie 119
5.2 Subjektivierungstheoretische Erweiterung 124
5.3 Kinder als Subjekte sprachtherapeutischer Praktiken 127
5.4 Sprachen als machtvolle soziale Praktiken 130
Teil II Empirischer Teil 132
6 Forschungsziel, Forschungsdesign und -methoden 133
6.1 Ableitung des Forschungsziels und Fragestellungen 134
6.2 Relevante Aspekte der Ethnographie 135
6.3 Fokussierte Ethnographie 139
6.4 Die Schwierigkeit, die Perspektive der Kinder zu rekonstruieren 143
6.5 Distanzierungsstrategien 145
6.6 Forschungszugang und -verlauf im Feld 148
6.7 Kritische Reflexion der Rolle im Feld 153
6.8 Grounded Theory Methodology (GTM) nach Charmaz 155
6.9 Auswertung in Anlehnung an die GTM nach Charmaz 160
7 Darstellung der Ergebnisse der vergleichenden Analysen und Kategorienbildung in Anlehnung an die GTM 169
7.1 Therapieangebote der Sprachtherapeut_innen 171
7.1.1 Sprechsteuerung 171
7.1.2 Bildmaterial als Steuerungselement 179
7.1.3 Evaluationspraktiken 183
7.1.4 Redeübernahmen 189
7.2 Umgang mit Sprache(n) 196
7.2.1 Formbetonung 197
7.2.2 Therapeut_innenzentrierte Inhaltsfestlegung 199
7.2.3 Inhaltsverkürzung 202
7.2.4 Inhaltsvernachlässigung 205
7.3 Selbstpositionierung der Sprachtherapeut_innen und Positionierungen der Kinder 209
7.3.1 Sicherung des Status als Wissende und Defizitzuschreibung 210
7.3.2 Beanspruchung der Sprach(en)kompetenz bei monolingualer Adressierung 213
7.4 Die Perspektive der Kinder 218
7.4.1 ‚Spiel‘- und Mitgestaltungsorientierung: Fokussierung auf anschaulich-gegenständliche Aktivitäten 219
7.4.2 Kommunikationsorientierung: Fokussierung auf sprachlich-inhaltliche Aktivitäten 234
7.4.3 Kooperation 241
7.4.4 Innere Distanzierung, offener Widerspruch und kurzfristige Umkehr des hierarchischen Abfrageverhältnisses 247
7.5 Vergleichende Fallrekonstruktion: Kommunikative Teilhabeermöglichungen und -behinderungen in der Sprachtherapie 255
7.6 Kontrastierung 262
7.7 Kernkategorien: Evaluationspraktiken und Formbetonung bei therapeut_innenzentrierter Inhaltsfestlegung, -verkürzung und -vernachlässigung 268
8 Diskussion und Ausblick 272
8.1 Diskussion der Evaluationspraktiken 272
8.2 Diskussion der Formbetonung 280
8.3 Teilhabe- und bildungsorientierte Sprachtherapie? 285
8.4 Reichweite und Grenzen der Studie 290
8.5 Desiderata 293
Literaturverzeichnis 297
Erscheint lt. Verlag | 28.3.2024 |
---|---|
Zusatzinfo | XVII, 307 S. 3 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
Schlagworte | Ethnographie • Fachkraft-Kind-Interaktion • Frühkindliche Bildung • Mehrsprachigkeit • Sprachtherapie • Teilhabe |
ISBN-10 | 3-658-44313-8 / 3658443138 |
ISBN-13 | 978-3-658-44313-9 / 9783658443139 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 1,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich