Analoge Eltern – digitale Kinder

Eine Herausforderung für Familien. Die Risiken der Digitalisierung bei Kindern aus Sicht der Entwicklungspsychologie. Ein Elternratgeber
Buch
218 Seiten
2024
Mabuse (Verlag)
978-3-86321-663-4 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt

Medienkonsum im Kinderzimmer: Chancen und Risiken für die kindliche Entwicklung

In den letzten dreißig Jahren hat sich die Welt durch die digitalen Medien in rasanter Weise verändert. Die zunehmende Digitalisierung und damit einhergehend die intensivere Mediennutzung im Alltag stellen Eltern vor nie dagewesene Herausforderungen. Die Psychoanalytikerin Nelia Schmid König zeigt in ihrem Elternratgeber die Auswirkungen von Medienkonsum auf Kinder, vom Säuglingsalter bis zu den jungen Erwachsenen.

- Entwicklungspsychologie bei Kindern und die Risiken der Digitalisierung

- Medienkompetenz bei Kindern? Aufwachsen mit Social Media & Co

- Vorbild sein, Grenzen setzen: Die Rolle der Eltern beim Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen

- Für Erzieher:innen und Lehrer:innen: Über den Einfluss moderner Medien auf den Kindergarten- und Grundschulalltag

- Das Leben im Internet: Wie Sie mit übermäßigem Medienkonsum umgehen

Der Generationenkonflikt um die digitalen Medien: Wie Sie Ihre Kinder wirksam begleiten

An Google, YouTube, Instagram, TikTok etc. führt für Kinder und Jugendliche heute kein Weg vorbei. Die digitalen Medien sind fester Alltagsbestandteil und haben sich einen Platz im Kinderzimmer erobert. Dieser Elternratgeber zeigt Ihnen, welche Auswirkungen die sozialen Medien auf die Entwicklung Ihres Kindes haben können. Er zeigt die Risiken der Digitalisierung und des übermäßigen Medienkonsums auf. Vor allem aber stellt das Buch Ihnen Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Kinder in der Welt des Internets begleiten. Denn wenn Sie digitale Einflüsse und ihre Folgen auf die Entwicklung Ihres Kindes erkennen, gelingt Ihnen eine altersgerechte Medienerziehung. Dieses Sachbuch gibt Ihnen das dazu notwendige Wissen, um als Familie Medienkompetenz bei Ihren Kindern zu fördern: unabhängig davon, ob Sie analog oder digital aufgewachsen sind!

Dr. Nelia Schmid König, geb. 1956 in der Schweiz, ist Literaturwissenschaftlerin und Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Paare. Sie arbeitet auch als Supervisorin für Lehrer:innen und Erzieher:innen. www.neliaschmidkoenig.de

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 317 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Schlagworte Aggression • Angststörungen • Ärzte • Ärzte, Kinderärzte, Psychoanalytiker, Psychologen, Kinderpsychotherapeuten, Kindertherapeuten, Lehrer, Pädagogen, Erzieher • baby boomer • Baby, Kleinkind • Baby, Kleinkind, Vorschulkind, Grundschulkind, Vorpubertät, Pubertät, junge Erwachsene, Heranwachsende • Beziehungen • Bindung • Bindungsbedürfnis • Computer • Cybermobbing • Depression • digitale Jugendliche • Digitale Medien • Digitale Welt • digitale Welt, digitalisierte Welt, Resilienz, Widerstandskraft • digitalisierte Welt • Digitalisierung • Digitalisierung, digitale Medien, Medien, Handy, Smartphone, Tablet, Computer, Notebook, Mediensucht, Handysucht, Internetsucht • Elternratgeber • Elternratgeber, Ratgeber für Eltern, Familienratgeber, Pubertätsratgeber, Entwicklungspsychologie, Bindung • emotionale Abstumpfun • Entwicklungshilfen • Entwicklungspsychologie • entwicklungspsychologie bei kindern • Entwicklungsstörungen • Entwicklungsstufen • entwicklungsstufen des kindes • ersten handy • ersten smartphones handysucht • Erzieher • Erziehungshilfe • Erziehungsratgeber • Familienleben • Familienratgeber • Generation Alpha • Generationenkonflik • Generationskonflikt • Generation X • Generation Y • Generation Z • Gewalt • Gewaltvideos • grenzen setzen bei kindern • Grundschule • Grundschulkind • Handy • handy für kinder • Handysucht • Heranwachsende • hilfe erziehung • Internetsucht • Jugendliche • Junge Erwachsene • Kinder • Kinderärzte • Kindererziehung • kindererziehung buch • kinderhandy • Kinderpsychotherapeuten • Kinder Tablet • Kindertherapeuten • Kindliche Entwicklung • kognitiv entwicklung • Konflikt der Generationen • Krankheitsbilder • Krankheitsbilder, Störungen Kindheit, Störungen Jugend, emotionale Abstumpfung, Panikattacken, Angststörungen, Depression, Selbstverletzung, Schlafstörungen • Künstliche Intelligenz • Künstliche Intelligenz, Schule, Grundschule, weiterführende Schule, medienkompetent, digitale Jugendliche, Beziehungen, Entwicklungshilfen • Lehrer • mediale Einflüsse • Medialisierung • Medialisierung, Kinder, Jugendliche, Familienleben, neue Medien, Social Media, Soziale Medien, Medienkompetenz, Generationenkonflikte, Konflikt der Generationen • Medien • Medienbildung • Medienerziehung • medien grundschule • medien kindergarten • medienkompetent • Medienkompetenz • medienkompetenz bei kindern • medienkonsum jugendliche • Mediennutzung • Mediensucht • Mobbing • Neue Medien • Notebook • Pädagogen • Pädagogik • Panikattacken • Peergroup • Pornografie • Pornos • Psychische Entwicklung • Psychoanalys • Psychoanalytiker • psychoanalytisch • psychoanalytisch, Psychoanalyse, kindliche Entwicklung, Störungen, mediale Einflüsse, Entwicklungsstörungen, psychische Entwicklung, Bindungsbedürfnis • Psychologen • Pubertät • pubertätsratgeber • Ratgeber für Eltern • Resilienz • Risiken Digitalisierung • Schlafstörungen • Schlafstörungen bei Kindern • Schule • Selbstverletzung • Sexualität • Sexualität, Pornos, Pornografie, Mobbing, Gewalt, Gewaltvideos, Aggression, Peergroup • Smartphone • Social Media • Social Media Plattformen • Soziale Medien • Soziale Netzwerke • Sozialen Medien • Störungen • Störungen Jugend • Störungen Kindheit • Tablet • tablet für kinder • Tipps Erziehung • Traditionalisten • Traditionalisten, Baby Boomer, Generation X, Generation Y, Generation Z, Generation Alpha • Umgang mit • Vorpubertät • Vorschulkind • Weiterführende Schule • Widerstandskraft
ISBN-10 3-86321-663-6 / 3863216636
ISBN-13 978-3-86321-663-4 / 9783863216634
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vormals Oerter & Montada

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

Buch | Hardcover (2018)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
64,00
Modelle, Ursachen, Diagnose, Therapie

von Caterina Gawrilow

Buch | Softcover (2023)
UTB (Verlag)
33,00