Depressionen erleben -  Tamara Niebler

Depressionen erleben (eBook)

Philosophie & Psyche
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
180 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7583-3257-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie fühlt es sich an, depressiv zu sein? Um zu verstehen, was mit einem Menschen in einer Depression passiert, ist ein kritischer Blick hinter die klinische Diagnose notwendig. Depressionen sind etwas anderes als mehr Traurigkeit, weniger Freude oder tiefe Erschöpfung. Vielmehr sind sie ein Mangel an grundlegenden Qualitäten und Möglichkeiten, die stets mit den Strukturen verknüpft sind, in denen sich das Leben eines Menschen abspielt. Dieses Buch untersucht das komplexe Phänomen der Depression aus phänomenologischer Perspektive, und eröffnet damit ein Verständnis, das weit über konventionelle psychopathologische Erklärungsansätze hinausgeht. Die Phänomenologie ist eine philosophische Strömung, die sich mit den Strukturen der Erfahrungen auseinandersetzt und einen Rahmen bietet, der das subjektive Erleben von Depression würdigt. Entsprechend sind depressive Zustände kein persönliches Defizit, sondern eine mögliche Form menschlicher Existenz unter ganz bestimmten Bedingungen. Die Autorin zeichnet empathisch nach, was sich in einer Depression im Selbsterleben Betroffener verändert und wie sich diese Veränderungen auf Wahrnehmung und Bedeutung auswirken.

Tamara Niebler studierte Philosophie und Germanistik in München. Als freie Journalistin schreibt sie für verschiedene Medien und Unternehmen. Die Autorin engagiert sich auch privat für gesellschaftliche Themen, insbesondere für die Aufklärung sozialer Ungleichheiten und die Entstigmatisierung psychischer Krankheiten.

VORWORT


„Dem Menschsein ist seine Unfertigkeit, seine Offenheit, seine Freiheit und seine unabschließbare Möglichkeit selber Grund eines Krankseins.”

Karl Jaspers1

Über dieses Buch

Pathologisierung menschlichen Seelenlebens

Individualisierung sozialer Probleme

Elitäres Machtgefälle

Objektifizierung des Menschen

Depressionen verstehen

Depressionen zu erklären, ist fast unmöglich. Sie liegen an der Grenze des Erfahrbaren und Sprachlichen. Inzwischen sind zwar ein paar depressive Symptome aus Magazinen, Zeitungen oder TV bekannt, zum Beispiel Freudlosigkeit, Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit – aber was sagen diese Beschreibungen aus? Die Begriffe sind in ihrer Form schon irgendwie richtig, doch sie können nicht die Fremdheit des depressiven Erlebens wiedergeben oder sinngemäß vermitteln.

Depressionen sind etwas anderes als mehr Traurigkeit, weniger Freude oder tiefe Erschöpfung. Sie verändern nicht einfach nur einzelne Gedankengänge oder ein paar Gefühle. Vielmehr modifizieren sie den Rahmen und die grundsätzlichen Daseins-Bedingungen, in denen ein Mensch wahrnehmen, denken und fühlen kann.

Über dieses Buch


Dieses Buch ist eine philosophische Darstellung davon, wie es ist, depressiv zu sein. Es ist nicht als Ratgeber, Erfahrungsbericht oder wissenschaftliche Abhandlung gedacht. Stattdessen bemühe ich mich mithilfe der Philosophie um einen Deutungsversuch, der verständlich macht:

  • Wie Betroffene selbst ihre Symptome erleben.
  • Was auf existenzieller Ebene mit einem Menschen in der Depression geschieht.
  • Was sich in der Depression verändert und wie es sich verändert.

Im weiteren Sinne geht es hier um das Reflektieren darüber, was einen Menschen eigentlich ausmacht und wie sich das Leben in einer Depression radikal wandelt. Ich hoffe, dass so mehr Betroffene einen sinnvollen Zugang zu ihrem Leid finden. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass Angehörige und Außenstehende besser nachvollziehen, wie immens diese Erfahrungen auf dem Dasein lasten. Und vor allem, wie wichtig soziale Unterstützung, genügend Zeit sowie echte menschliche Empathie für Erkrankte sind.

Selbst wenn sich nicht alle Beteiligten in jedem Detail wiederfinden, können meine Ausführungen zu einem besseren Verständnis beitragen. Das sind allerdings nicht die einzigen Gründe, warum ich dieses Buch schreiben musste …

Pathologisierung menschlichen Seelenlebens


Seit vielen Jahren scheint sich ein Trend zur Pathologisierung psychischer Phänomene durchzusetzen. In der Folge werden immer mehr Befindlichkeiten, Verhaltensweisen, Emotionen und Erfahrungen als problematisch oder krankhaft eingestuft.

Sind Schüchternheit oder Nervosität bereits krankhaft? Handelt es sich um ein behandlungsbedürftiges Problem, wenn ich introvertiert bin? Wie lange darf ich bedrückt und verzweifelt sein, wenn ein geliebter Mensch gestorben ist?

Die Grenzen zwischen dem, was als normal, und dem, was als pathologisch gilt, sind unscharf, fließend und alles andere als eindeutig. Den Diagnosen psychischer Erkrankungen haftet daher weitaus mehr Subjektivität an, als vielen Fachleuten bewusst zu sein scheint. Psychopathologische Konzepte müssen schließlich von einem Menschen verstanden, gedeutet und praktisch angewandt werden. Ausschlaggebend ist und bleibt die (subjektive) Interpretation der behandelnden Person, ob und welche Diagnose gestellt wird.

Diese subjektive Betrachtungsweise ist nicht das Problem, solange man sich selbstkritisch der eigenen Perspektivität bewusst ist. Gerade das fehlt aber in der Alltagspraxis von Psychiatrie und Psychotherapie. Stattdessen wird jede Eigenart, individuelle Vorliebe und Seinsweise, die im privilegierten Weltbild der Ärzteschaft keinen Platz findet, zum Krankheitszeichen erklärt. Dass psychiatrische und therapeutische Fachkräfte selbst einer Befangenheit unterliegen und diese nicht abstreifen können, scheint ihnen nicht einmal in den Sinn zu kommen.

Dabei sind auch Personen mit Fachkenntnissen nicht vor Unwissenheit, Denkfehlern, Vorurteilen, Projektionen, emotionalen Einflüssen, Vergesslichkeit etc. gefeit. Trotzdem kommt es viel zu oft zu bizarren Aneinanderreihungen von Diagnosen (Komorbiditäten) und erfolglosen Behandlungen, die einen zerstörerischen Einfluss auf das Selbstbild und das Leben betroffener Menschen ausüben.

Individualisierung sozialer Probleme


Nach dem individualistischen Narrativ der heutigen Zeit sind psychische Leiden ausschließlich private Schwierigkeiten einzelner Menschen, die irgendwie Pech hatten oder über zu wenig Kompetenzen im Umgang mit Gefühlen, Bedürfnissen, Problemen und anderen Menschen verfügen.2

Das zeigt sich zum Beispiel an lerntheoretischen Ansätzen (Verhaltenstherapie, Konzept der erlernten Hilflosigkeit) und Konflikttheorien (Psychoanalyse), die das Problem im Individuum verorten. Demnach hat eine Person falsche Glaubenssätze oder dysfunktionale Bewältigungsstrategien verinnerlicht und weist einen Mangel an emotionaler Kompetenz, Selbstbewusstsein, Autonomie etc. auf.

Die Ursachen sollen also im Einzelnen liegen, der oder die sich in Achtsamkeit, Selbstreflexion, Dankbarkeit, Selbstliebe usw., kurz: in der richtigen Haltung und Lebensweise üben müsse, um die persönlichen Defizite in den Griff zu bekommen.

Dieses Prinzip prägt auch (fast) sämtliche öffentliche Darstellungen und Selbstberichte. In Büchern, auf Social Media oder im Fernsehen finden sich immer wieder die gleichen Geschichten (mit Happy End?): Trauma, Gene oder falsche Glaubenssätze als Ursache – Therapie, Anpassung und Achtsamkeit als Heilung.

Andere relevante Faktoren, wie konkrete Lebensbedingungen, gesellschaftliche Einflüsse, wirtschaftliche Situation, Arbeitsbelastung, soziale oder politische Rahmenbedingungen, werden komplett ignoriert. Das ist eine krasse Nummer angesichts der steigenden Anzahl an psychischen Problemen, die vor allem bei Menschen mit niedrigem sozioökonomischen Status verbreitet sind.3 Auffällig ist auch, dass kaum negative und kritische Erfahrungsberichte von Betroffenen öffentlich werden.

Egal, wie viele Influencer, Comedians, Schauspieler und andere privilegierte Personen predigen, eine Psychotherapie zu beginnen – Tatsache ist, dass nur die wenigsten Betroffenen in den Genuss eines solchen Privilegs kommen. Kassenplätze sind bekanntermaßen stark kontingentiert und private Behandlungen für die meisten Menschen viel zu teuer.

Außerdem kann die Psychotherapie keine echte Aussicht auf Heilung bieten, wenn ganze Strukturen an Bedingungen ignoriert werden, die das Leben eines Menschen beeinflussen (Stichwort: Dekontextualisierung4).

Elitäres Machtgefälle


Fachkundige besitzen weitreichenden Einfluss auf die Lebenssituation und Lebensbedingungen ihrer Patienten. Letztere sind zwar das Subjekt der Untersuchung bzw. Behandlung, aber ohne Mitbestimmungsrecht (Partizipation) bleiben sie Objekt. Gleichzeitig wird übersehen, dass gerade Betroffene einen besonderen erkenntnistheoretischen (epistemischen) Status besitzen: ein persönliches Wissen (1.-Person-Perspektive).

Die subjektive Wahrnehmung der Patienten ist daher weit mehr als nur Information. Sie ist authentisches und pointiertes Erfahrungswissen. Eine wirkliche Wertschätzung der Patienten-Sicht findet sich jedoch selten. Diese eingeschränkte Perspektive in der Psychiatrie und Psychotherapie führt nicht nur zu erkenntnistheoretischen Verzerrungen und missglückten Therapien, sondern auch zu ethischen Problemen.

Psychische Krankheiten werden in der Regel von Menschen definiert und behandelt, die in privilegierten Verhältnissen aufgewachsen sind und leben. Dadurch sind häufig Menschen in diesem Berufsfeld anzutreffen, die wenig mit den Lebensrealitäten ihrer Patienten gemeinsam haben. Hier besteht nicht mehr nur die Gefahr eines Elitediskurses. Die Psychotherapie ist ein reiner Elitediskurs. Und damit eine Form von Unterdrückung, Ausgrenzung und Deprivation, die Selbstbestimmung und Freiheiten ganzer sozialer Gruppen einschränkt.

Dieser Diskurs ist nicht abstrakt, sondern manifestiert sich in der Praxis durch ganz bestimmte Vorstellungen von Normalität, Werten und psychischer Krankheit, die den Therapieprozess einrahmen. Er formt die Diagnosestellungen, die Interventionsstrategien und nicht zuletzt die therapeutischen Beziehungen.

Objektifizierung des Menschen


Die Diskussion über psychische Gesundheit und Krankheit folgt dem naturwissenschaftlichen Paradigma. In fachlichen Beschreibungen ist daher von Automatismen, Druck, Regulation oder Informationsverarbeitung die Rede. Solche naturwissenschaftlichen Erklärungen des Menschen und seines seelischen Erlebens sind nicht nur oberflächlich und mechanistisch, sondern fördern auch die Stigmatisierung von psychisch leidenden Menschen als andersartig und defizitär.

Dazu zählen biologistische Modelle, die das seelische Erleben eines...

Erscheint lt. Verlag 8.4.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
ISBN-10 3-7583-3257-5 / 3758332575
ISBN-13 978-3-7583-3257-9 / 9783758332579
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 199 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
58,99