Kants Konzept des guten Willens und der Pflicht in der Schrift 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' -  Wolfgang Sailer

Kants Konzept des guten Willens und der Pflicht in der Schrift 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' (eBook)

eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
22 Seiten
GRIN Verlag
978-3-389-00131-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: SEMINAR, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' entwickelt Kant den Grundriss einer reinen Moralphilosophie. Im ersten Abschnitt seiner Schrift beschreibt Kant den Übergang von der gemeinen sittlichen Vernunfterkenntnis zur philosophischen. Dabei spielen in seinen Gedankengängen die Begriffe des 'guten Willens' und der 'Pflicht' eine zentrale Rolle beim Aufsuchen des obersten Prinzips der Moralität. Doch welche Vorstellung hat Kant von einem guten Willen? Was ist für ihn im Grunde gut und das Gute? Wie kann sein Verständnis von gut von anderen Formen des Guten unterschieden und das Gute a priori bestimmt werden? Auch stellt sich die Frage, welche Vorstellung Kant von Pflicht hat, wem gegenüber eine Pflicht besteht und was für ihn Handeln aus Pflicht bedeutet? Und schließlich welche Rollen spielen guter Wille und Handeln aus Pflicht in Bezug auf das oberste Prinzip der Moralität? In seinen Ausführungen geht der Autor auf diese Fragen ein. Anhand einschlägiger Textstellen und ihrer Interpretation sucht er nach Antworten, greift dabei aber auch auf Kommentierungen zurück. Um den Rahmen einer Studienarbeit einzuhalten, beschränkt er sich auf den ersten Abschnitt der Grundlegung, in dem die Begriffe des 'guten Willens' und der 'Pflicht' ohnehin die herausgehobene Stellung einnehmen.
Erscheint lt. Verlag 20.3.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
ISBN-10 3-389-00131-X / 338900131X
ISBN-13 978-3-389-00131-8 / 9783389001318
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 376 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich