Betrachtung der Debatte über den Roman "Papierklavier" des katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
11 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-99984-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Betrachtung der Debatte über den Roman "Papierklavier" des katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises - Jana Degener
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung gilt es zu untersuchen: Ist der Roman Papierklavier nicht katholisch genug für den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis und welche potenziellen Störfaktoren sind ausschlaggebend für die Versagung gewesen?

Der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis wird seit 1979 von der Deutschen Bischofskonferenz verliehen. Es werden deutschsprachige Bücher ausgezeichnet, welche beispielhaft und altersgemäß, religiöse Erfahrungen vermitteln, Glaubenswissen erschließen und christliche Lebenshaltungen verdeutlichen. Im Jahr 2021 wird das Jugendbuch „Papierklavier“ von Elisabeth Steinkellner von der Jury als Gewinner des Preises gekürt, doch die Deutsche Bischofskonferenz lehnte das Buch schlussendlich ab und der Preis wurde in diesem Jahr nicht verliehen. Für die Deutsche Bischofskonferenz entsprach das fiktionale Tagebuch einer 16-Jährigen, die mit Tod, Armut und den üblichen Leiden eines pubertierenden Teenagers, also auch der Sexualität, zu tun hat, nicht den Kriterien der Preisverleihung. Eine präzisere Begründung wurde nicht veröffentlicht.

Dass sich aus der Versagung des Preises eine Debatte entwickelt, die gerade die katholische Kirche erschüttert, ist aber erst in den darauffolgenden Wochen klar geworden. Mutmaßungen zu Folge fehle es dem Buch an christlicher Lebenswirklichkeit. Doch wie definiert sich diese und was bedeutet das für die Deutsche Bischofskonferenz? Nach Hernik kommt es aufgrund vieler Leerstellen in „Papierklavier“ zu einem Störungspotenzial. Viele Themen wie Sexualität und Diversität werden nur angerissen und es bleibt bei Erklärungsversuchen. Dadurch, dass vieles offen gelassen und ohne pädagogischen Hintergrund geschildert wird, wird den Leser*innen zu viel Freiheit und Selbstbestimmung gelassen, was im Endeffekt in einer Störung münden kann. Doch recht-fertigt dies schlussendlich die Versagung des Preises?

Die Ablehnung ruft massive Kritik hervor, die in einem offenen Brief mündet, in dem 222 Kinderbuchautor*innen die Entscheidung des Ständigen Rates kritisieren. Eine Gruppe von Privatleuten rief sogar einen neuen Preis, den christlichen Kinder- und Jugendbuchpreis ins Leben. Schlussendlich wurde sogar darüber diskutiert, ob dieser Preis noch zeitgemäß sei, wenn die Gesellschaft zunehmend von Diversität und Emanzipation geprägt ist.
Erscheint lt. Verlag 25.1.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Betrachtung • Debatte • jugendbuchpreises • Kinder- • papierklavier • Roman
ISBN-10 3-346-99984-X / 334699984X
ISBN-13 978-3-346-99984-9 / 9783346999849
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 573 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich