Die intertextuelle Beziehung von 'Der Meister und Margarita' und 'Faust I' (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
20 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-99944-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die intertextuelle Beziehung von 'Der Meister und Margarita' und 'Faust I' -  Paula Hibben
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Proseminar 'Der Fauststoff im Wandel der Jahrhunderte', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand dieser Arbeit ist die Beziehung zwischen dem Roman Der Meister und Margarita, an dem Michail Bulgakow von 1928 bis zu seinem Tod 1940 arbeitete, der jedoch erst 1966 veröffentlicht werden konnte, und Johann Wolfgang von Goethes Tragödie Faust I von 1828. Das Besondere ist, dass es sich hierbei um das intertextuelle Verhältnis eines Text der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts handelt, der an einen Text der deutschen Klassik angelehnt ist. Die Beziehung der beiden Texte zeigt, dass die Begrenzung auf den deutschen Sprachraum kein Ausschlusskriterium hinsichtlich der Relevanz von Literatur für die neuere deutsche Literaturwissenschaft sein muss. Der internationale Austausch stellt insbesondere im 20. Jahrhundert einen nicht zu unterschätzenden Aspekt der literarischen Kommunikation dar. Aus diesem Grund ist es für unser Fach sehr bereichernd die produktive Rezeption deutscher Texte durch Autoren zu untersuchen, die anderer Nationalität sind. Dass insbesondere diese außerdeutsche Faustdichtung von Bulgakow für die deutsche Kultur relevant ist, zeigt sich darin, dass allein in den vergangenen zwei Jahren Der Meister und Margarita auf der Bühne des Nationaltheaters in Weimar und des Schauspielhaus Leipzig aufgeführt wurde. Im Folgenden werden erst die Bezüge Bulgakows auf Goethe untersucht, um die intertextuelle Beziehung zwischen den beiden Texten zu bestimmen. Dann wird genauer untersucht, welche einzelnen Operationen Bulgakow anwendete, um die Tragödie zu transformieren und welche Wirkung durch diese erzeugt wird, um vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse verschiedene Interpretationen der intertextuellen Beziehung zu Faust I gegenüberzustellen.
Erscheint lt. Verlag 24.1.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 1930 • Bulgakow • Faust • Genette • Goethe • Hermeneutik • Hypertextualität • Intertextualität • palimpseste • Sowjetunion • Teufelspakt
ISBN-10 3-346-99944-0 / 3346999440
ISBN-13 978-3-346-99944-3 / 9783346999443
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 625 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich