Ur-Feiertag und Fundament des ganzen liturgischen Jahres - Markus Münzel

Ur-Feiertag und Fundament des ganzen liturgischen Jahres

die Feier des Sonntags in Zeiten pastoraler Veränderungen

(Autor)

Buch | Softcover
360 Seiten
2024 | 1. Auflage
Friedrich Pustet (Verlag)
978-3-7917-3494-1 (ISBN)
45,00 inkl. MwSt
Die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils beschreibt den Sonntag mit ausdrucksstarken Worten: Ur-Feiertag und Fundament des ganzen liturgischen Jahres (SC 106). In Zeiten pastoraler Veränderungen lohnt die Frage nach der tatsächlichen Umsetzung dieses Anspruchs. Wie und in welcher Form findet die Feier des Sonntags Einzug in Überlegungen zur pastoralen Neustrukturierung? Welcher Stellenwert sollte dem Sonntag eigentlich zuteilwerden? Diese Studie nimmt ausgehend von aktuellen Pastoralprozessen die Feier des Sonntags aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick und gibt Anstöße, den ersten Tag der Woche stärker zu fokussieren
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Theologie der Liturgie ; 21
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Regensburg
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 559 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Liturgie • Pastoralprozesse • Sonntag • Zweites Vatikanisches Konzil
ISBN-10 3-7917-3494-6 / 3791734946
ISBN-13 978-3-7917-3494-1 / 9783791734941
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch der Soteriologie

von Dorothea Sattler

Buch | Hardcover (2023)
Herder (Verlag)
38,00