Das Universum des Seins

Ontologische Betrachtungen
Buch | Softcover
114 Seiten
2023
TRESCHER (Verlag)
978-3-89794-992-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Universum des Seins - Adrian Bronikowski
12,00 inkl. MwSt
Was ist der Grund unseres Daseins, der Sinn des Lebens oder der unseres Universums? Fast jeder stellt sich im Laufe seines Lebens mindestens eine dieser drei grundlegenden Fragen. Kann die Philosophie Antworten liefern, oder sollte man das besser anderen Wissenschaften überlassen, oder dem Glauben?Naturwissenschaftler erkennen zunehmend präziser, wann oder wie unser Weltall entstand, und wie es sich weiter entwickelte.Doch warum ist der Mensch entstanden, warum ist er so wie er ist?Darauf werden die Naturwissenschaften keine Antworten finden, weil wir mit diesen Fragen auch Bereiche jenseits der uns umgebenden Natur ansprechen.

Der Autor studierte Philosophie in Berlin. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Verhältnis von Sein und Nichts. Kann das Nichts nicht nur Sterne und Galaxien vernichten, sondern auch Grund unserer menschlichen Existenz sein?

Vorwort8Kapitel 1: Die Dualität des Seins10Kapitel 2: Das Universum des Seins32Kapitel 3: Die Wesen des Seins52Kapitel 4: Der Mensch im Sein64Kapitel 5: Sein und Mensch86Kapitel 6: Perspektiven im Sein100

Was ist der Grund unseres Daseins, der Sinn des Lebens oder der unseres Universums? Fast jeder stellt sich im Laufe seines Lebens mindestens eine dieser drei grundlegenden Fragen. Kann die Philosophie Antworten liefern, oder sollte man das besser anderen Wissenschaften überlassen, oder dem Glauben?Naturwissenschaftler erkennen zunehmend präziser, wann oder wie unser Weltall entstand, und wie es sich weiter entwickelte. Auch aus welchen Gattungen der Mensch hervorging, stellen Naturwissenschaftler anhand gentechnischer und anderer Untersuchungen immer genauer fest. Doch warum ist der Mensch entstanden, warum ist er so wie er ist? Was kann dieser Entwicklung zugrunde liegen, beispielsweise der, dass manche von uns auf Monsterwellen surfen, sich einer virtuellen Realität hingeben oder sich nach grenzenloser Liebe oder der Zerstörung unserer Welt sehnen? Darauf werden die Naturwissenschaften keine Antworten finden, weil wir mit diesen Fragen auch Bereiche jenseits der uns umgebenden Natur ansprechen.Verschiedene Religionen springen da ein, oder Vorstellungen von Visionären. Ihre Einsichten können von uns geglaubt oder nicht geglaubt werden. Auch Skeptiker oder Zweifler finden ihre Anhänger, die uns für erkenntnisunfähig und wenig verständig halten.Hat die Philosophie auch etwas zu bieten? Mit Unterstützung der Unschärfefähigkeit der Mathematik können wir abstrakte Schlüsse ziehen, indem wir ein aktuelles Problem "A" in Korrelation (lat. Wechselbeziehung) zu einem auch außerhalb unseres alltäglichen Daseins liegenden Problem "B" stellen, und mögliche Erkenntnisse davon ausloten. Am Ende wird sich das Ergebnis für uns brauchbar erweisen - oder auch nicht.Wer nicht glauben will oder kann, wer sich nicht Visionen hingeben möchte, der kann sich bei den Fragen nach den letzten Gründen des Seins, des Universums oder unseres Daseins auch unterschiedlichen Philosophien zuwenden. Mit ihren Schlussfolgerungen ermöglichen es Philosophen, sich selbst eine Meinung zu bilden, ob die eine oder andere Erkenntnis für uns und unsere Umwelt Sinn ergibt.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie edition fürsatz
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 149 x 210 mm
Gewicht 180 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik / Ontologie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Dasein • Dualität • Nichts • Sein • Sinn des Lebens • Universum
ISBN-10 3-89794-992-X / 389794992X
ISBN-13 978-3-89794-992-8 / 9783897949928
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Aristoteles

Buch | Softcover (2023)
Phillip Reclam (Verlag)
12,90
Virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie | Wie VR, AR und KI …

von David J. Chalmers

Buch | Hardcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
38,00
Zweckmäßigkeit und systematische Einheit in Kants »Kritik der reinen …

von Lea Ypi

Buch | Softcover (2024)
Suhrkamp (Verlag)
22,00