Apologie des Sokrates

(Autor)

Buch | Hardcover
192 Seiten
2023 | 1. Auflage
Manesse (Verlag)
978-3-7175-2568-4 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
lt;b>Die legendäre Verteidigungsrede des griechischen Meisterphilosophen neu übersetzt und kommentiert

Ein hochaktueller moralisch-politischer Grundtext der Demokratie

Es ist eine dramatische Schlüsselszene der Philosophiegeschichte - und zugleich ein Tiefpunkt demokratischer Moralität: die Hinrichtung des athenischen Philosophen Sokrates durch eine ganz und gar parteiische und voreingenommene Polis-Justiz. Dem Sokrates-Schüler Platon verdanken wir die Aufzeichnung jener legendären Verteidigungsrede, die dem freiesten, besonnensten und vorurteilsfreiesten Geist der Antike zwar nicht das Leben bewahrte, aber doch ein ehrendes Andenken der Nachwelt, das seinesgleichen sucht.

Kurt Steinmann, Übersetzer von unvergleichlicher philologischer Autorität, hat sich dieses zentralen Texts der abendländischen Philosophiegeschichte angenommen - und legt damit ein außerordentlich aktuelles Buch vor, in dem Fragen der Moralität ebenso verhandelt werden wie solche der rechtlichen Legitimität staatlicher Willkür.

«Sokrates ging ins Gefängnis und nahm diesem Ort seine Anstößigkeit - es konnte kein Kerker sein, so lange er darin war ... Der Ruhm dieses Gefängnisses, der Ruhm der Gespräche, die darin geführt wurden, und das Trinken des Schierlings stellen eine der wunderbarsten Stellen der Weltgeschichte dar.» Ralph Waldo Emerson

Platon, geboren 427 v. Chr. in Athen, war ein antiker griechischer Philosoph und Schüler des Sokrates. Nach dessen Tod schrieb er die Lehre seines Meisters nieder und wurde u. a. mit seiner »Ideenlehre« zu einem der einflussreichsten Denker der europäischen Geistesgeschichte. Bis zu seinem Tod 347 v. Chr. gab er seine Gedanken zu zahlreichen wissenschaftlichen Teilgebieten an seine Schüler weiter, darunter an Aristoteles.

Kurt Steinmann, geboren 1945 in Willisau/Schweiz, studierte Klassische Philologie und Germanistik und unterrichtete Latein und Griechisch. Seit den 70er-Jahren übersetzt er Autoren der griechischen und römischen Antike sowie der Renaissance, darunter Sappho, Sophokles, Petrarca und, für den Manesse Verlag, Petronius («Satyricon», 2004), Erasmus von Rotterdam («Das Lob der Torheit», 2002), Homer («Odyssee», 2007; «Ilias», 2017) und zuletzt Euripides («Medea», 2022). An verschiedenen deutschsprachigen Theatern wurden und werden seine Übertragungen aufgeführt. Für seine Leistungen erhielt Kurt Steinmann den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung 2019.

»Die 'Apologie' ist eine weltliterarische Perle ... Kurt Steinmann ... ist eine Übersetzung gelungen, die Klarheit und Flüssigkeit vereint und die Lektüre zum Vergnügen werden lässt.« Weltwoche, Thomas Sprecher

»Die ›Apologie‹ ist eine weltliterarische Perle … Kurt Steinmann … ist eine Übersetzung gelungen, die Klarheit und Flüssigkeit vereint und die Lektüre zum Vergnügen werden lässt.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Manesse Bibliothek ; 32
Übersetzer Kurt Steinmann
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel ..
Maße 90 x 150 mm
Gewicht 208 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie Altertum / Antike
Schlagworte 2023 • Antike • Buch • Bücher • Demokratie • Gerechtigkeit • Gerichtsprozess • Geschichte • Griechenland • Hinrichtung • Justizskandal • Legitimität • Märtyrer • Moral • moralische autorität • Neuerscheinung • Neuerscheinung 2023 • Philosophie • Recht • Schierlingsbecher • Todesstrafe • Verteidigung • Verurteilung • Willkür
ISBN-10 3-7175-2568-9 / 3717525689
ISBN-13 978-3-7175-2568-4 / 9783717525684
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman | »Der beste Roman des Frühjahrs« – DIE ZEIT

von Timon Karl Kaleyta

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
22,00
Roman

von Andreas Maier

Buch | Hardcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
22,00
Ein Roman in Streifzügen | »Man kommt tatsächlich aus dem Staunen …

von Anne Weber

Buch | Hardcover (2024)
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
25,00