Temperament und Kinder (eBook)

Profile der individuellen Unterschiede
eBook Download: PDF
2023 | 1. Aufl. 2022
XXII, 317 Seiten
Springer International Publishing (Verlag)
978-3-031-20481-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Temperament und Kinder - Roy P. Martin, A. Michele Lease, Helena R. Slobodskaya
Systemvoraussetzungen
62,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Buch stellt ein empirisches Modell der häufig vorkommenden individuellen Unterschiede bei Kindern vor, das aus einer groß angelegten Forschungsarbeit abgeleitet wurde, bei der die Wahrnehmungen von Eltern und Lehrern von Kindern in der mittleren Kindheit untersucht wurden. Es werden acht charakteristische Verhaltensmerkmale untersucht, von denen die meisten nachweislich bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern im Vorschulalter vorhanden sind. Das Buch zeigt, wie wichtig die Berücksichtigung von Profilen dieser relativ stabilen individuellen Unterschiede für das pädagogische, soziale und emotionale Leben des Kindes ist. Es beschreibt charakteristische Verhaltensweisen von Kindern innerhalb jedes Profils - wobei die Vorzüge und Nachteile jedes Profils hervorgehoben werden - und wie sie von ihren Eltern, Lehrern und Gleichaltrigen wahrgenommen werden. In den Kapiteln werden Fragen im Zusammenhang mit dem entwicklungsmäßig effektivsten Umgang mit Kindern, die die einzelnen Profiltypen aufweisen, untersucht.

Darüber hinaus befasst sich das Buch mit dem kritischen Bedürfnis in der kindlichen Entwicklung, der Elternschaft und dem Unterricht, die große Bandbreite individueller Unterschiede zu verstehen, die täglich bei Kindern im Schulalter beobachtet werden. Dieser Band unterstreicht nicht nur, dass häufig auftretende Unterschiede als normal angesehenwerden können und nicht auf eine Pathologie hindeuten, sondern erörtert auch die Auswirkungen des Modells auf die Diagnose von Pathologien. Das Buch beschreibt, was über die Stabilität von Verhaltensweisen und Profilen des Temperaments über die gesamte Lebensspanne hinweg bekannt ist, sowie die Ursprünge dieser Verhaltensweisen.

Zu den wichtigsten Themen gehören:

  • Förderung der Entwicklung von Kindern, die sich gut entwickeln.
  • Ursachen für individuelle Unterschiede im Verhalten von Kindern.
  • Temperamentvolle Tendenzen und Profile von Kindern.
  • Diagnose von Psychopathologie bei Kindern.

Dieses Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Forscher, Professoren und Studenten sowie für Kliniker und verwandte Berufsgruppen in den Bereichen Entwicklungs-, klinische Kinder- und Schulpsychologie, Sozialarbeit, öffentliches Gesundheitswesen, Pädiatrie, Familienstudien, pädagogische Psychologie und Beratung sowie allen anderen verwandten Disziplinen. 



Roy P. Martin, Ph.D., promovierte an der University of Texas in Austin und unterrichtete Doktoranden in Erziehungs- und Schulpsychologie an der Temple University (Philadelphia) und der University of Georgia. Seine Hauptforschungsinteressen liegen in den Bereichen sozial-emotionale Entwicklung, Temperament und frühe Umweltfaktoren, die die soziale und emotionale Entwicklung beeinflussen. Er hat viel über Temperament und Persönlichkeitsbeurteilung geschrieben.

A. Michele Lease, Ph.D., promovierte an der University of Illinois in klinischer Psychologie mit Spezialisierung auf Entwicklungspsychopathologie. Sie unterrichtete klinische Aspekte der Kinderpsychologie an der University of Georgia in der Abteilung für pädagogische Psychologie. Sie hat sich eingehend mit den Beziehungen zwischen Gleichaltrigen und deren Auswirkungen auf die schulische und psychische Gesundheit befasst. Sie untersucht Aggression, den Einfluss von Gleichaltrigen, den sozialen Status und die Bildung von Cliquen in der mittleren Kindheit.

Helena R. Slobodskaya, M.D., Ph.D., D.Sc., erhielt ihre ursprüngliche Ausbildung in der Medizin mit einem M.D.; danach erwarb sie zwei Doktortitel, einen in Humanphysiologie und den anderen in Persönlichkeitspsychologie. Derzeit ist sie Professorin und leitende Wissenschaftlerin am Wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Physiologie und Basismedizin der Staatlichen Universität Nowosibirsk, Russland. Ihr Hauptforschungsinteresse gilt derzeit der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.


Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Über die Autoren 12
Abbildungsverzeichnis 13
Tabellenverzeichnis 17
Teil I: Einführung 21
Kapitel 1: Wir brauchen ein neues Modell für normale Verhaltensunterschiede bei Kindern 22
1.1 Einleitung 22
1.2 Verwirrung über normale Verhaltensunterschiede 24
1.3 Auf dem Weg zu einem neuen Modell 27
1.4 Kulturelle Unterschiede 30
1.5 Zielsetzung 31
Literatur 32
Kapitel 2: Die wichtigsten Verhaltenseigenschaften von Kindern 34
2.1 Was sind die wichtigsten Verhaltensmerkmale? 34
2.2 Beschreibungen von fünfzehn Verhaltenstendenzen 35
2.3 Kombinationen von verwandten Tendenzen 38
2.4 Definitionen: Verhalten, Temperament, Persönlichkeit, Typen und Taxonomien 40
2.5 Wahrnehmungen von Eltern und Lehrern zum Verhalten des Kindes 43
Literatur 47
Kapitel 3: Entwicklung von Verhaltensprofilen 49
3.1 Stichproben von Eltern, Lehrern und Gleichaltrigen 49
3.2 Fokus auf die mittlere Kindheit 50
3.3 Entwicklung von Profilen 52
3.4 Das Modell mit acht Profilen 54
Literatur 57
Teil II: Die sieben Verhaltensprofile 58
Kapitel 4: Außergewöhnlich gut angepasste hohe Achiever 60
4.1 Einleitung 60
4.2 Eltern-Lehrer-Wahrnehmungen von Verhaltensmerkmalen 60
4.3 Demografische Merkmale 62
4.4 Akademische Eignung und Motivation 64
4.5 Prosoziales Verhalten, Compliance und Sympathie 65
4.6 Sozialer Status 67
4.7 Einfluss auf Gleichaltrige 68
4.8 Verhaltensauffälligkeiten 69
Literatur 74
Kapitel 5: Entwicklungsförderung von gut angepassten Kindern 75
5.1 Allgemeine Grundsätze 75
5.2 Verhaltensbedingte Vorteile 76
5.3 Verhaltensbedingte Risiken 78
5.4 Das Problem des begabten und kreativen Kindes 83
5.5 Ein persönliches Postskriptum 86
Literatur 88
Kapitel 6: Durchschnittliche Kinder: Zwei Temperamentsprofile 89
6.1 Einleitung 89
6.2 Eltern-Lehrer-Wahrnehmungen von Verhaltensmerkmalen 90
6.3 Demografische Merkmale 93
6.4 Akademische Eignung und Motivation 94
6.5 Prosoziales Verhalten, Compliance und Sympathie 98
6.6 Sozialer Status 102
6.7 Einfluss auf Gleichaltrige 102
6.8 Verhaltensauffälligkeiten 105
Literatur 107
Kapitel 7: Entwicklungsförderung von durchschnittlichen Kindern 109
7.1 Einleitung 109
7.2 Auswirkungen des Wahrgenommenwerdens als durchschnittlich 111
7.3 Entwicklungsbedingte Vorteile und Risiken 113
7.4 Interventionsmöglichkleiten für durchschnittliche Kinder 117
Literatur 118
Kapitel 8: Schüchterne und sozial zurückgezogene Kinder: Zwei Temperamentsprofile 119
8.1 Einleitung 119
8.2 Eltern-Lehrer-Wahrnehmung von Temperamentsmerkmalen 121
8.3 Demografische Merkmale 125
8.4 Akademische Eignung und Motivation 126
8.5 Prosoziales Verhalten, Compliance und Sympathie 128
8.6 Sozialer Status 131
8.7 Einfluss auf Gleichaltrige 133
8.8 Verhaltensauffälligkeiten 134
Literatur 138
Kapitel 9: Entwicklungsförderung von schüchternen, zurückgezogenen Kindern 140
9.1 Einleitung 140
9.2 Vorteile für die Entwicklung 141
9.3 Risiken für die Entwicklung 142
9.4 Unterschiede zwischen den beiden Gruppen zurückgezogener Kinder 144
9.5 Allgemeine Richtlinien für die Erziehung/Unterrichtung von zurückgezogenen Kindern 149
Literatur 151
Kapitel 10: Schlecht selbstregulierte Kinder: Zwei Temperamentsprofile 153
10.1 Einleitung 153
10.2 Verschiedene Profiltypen 154
10.3 Demografische Merkmale 159
10.4 Akademische Eignung und Motivation 159
10.5 Compliance 162
10.6 Prosoziale Verhaltensweisen und Sympathie 163
10.7 Sozialer Status 164
10.8 Einfluss auf Gleichaltrige 166
10.9 Verhaltensauffälligkeiten 167
10.10 Das hochleistungsfähige, hochemotionale Profil 170
Literatur 171
Kapitel 11: Entwicklungsförderung von Kindern mit schlechter Selbstregulierung 173
11.1 Zusammenfassung der Temperamenteigenschaften 173
11.2 Die Bedeutung einer schlechten Selbstregulierung 174
11.3 Impulsive Extravertierte 177
11.4 Unterschiede zwischen den Profilen 178
11.5 Elterlicher Einfluss auf die Selbstregulierung 179
11.6 Allgemeine Richtlinien für Erziehung und Unterricht 181
Literatur 185
Teil III: Stabilität, Ursachen und Auswirkungen auf die Diagnose 187
Kapitel 12: Stabilität von Temperamentsmerkmalen und -profilen 188
12.1 Einleitung 188
12.2 Langfristige Vorhersage 189
12.3 Mittlere Altersunterschiede bei temperamentbasierten Verhaltensweisen 190
12.4 Stabilität individueller Unterschiede bei Temperamentsmerkmalen 190
12.5 Stabilität von Profilen 193
Literatur 195
Kapitel 13: Warum Kinder unterschiedliche Verhaltensmuster zeigen 198
13.1 Natur und Umwelt: Ein Blick in die Geschichte 198
13.2 Einfluss der Genetik: Verhaltensgenetik 199
13.3 Bedeutung der Genetik: Molekulargenetik 201
13.4 Epigenese 201
13.5 Die differenzielle Suszeptibilitätshypothese 202
13.6 Genetische Effekte und Umwelteinflüsse sind korreliert 204
13.7 Weitere Überlegungen 206
13.8 Evolution und individuelle Unterschiede im Verhalten 206
13.9 Evolution und das Sieben-Profile-Modell 208
Literatur 210
Kapitel 14: Diagnostische Implikationen von temperamentbasierten Profilen 212
14.1 Die verengte Sicht auf den Begriff „normal“ 212
14.2 Zunehmende Diagnosen psychischer Störungen und Einstufung in eine Förderschule 214
14.3 Verschreibungen psychoaktiver Medikamente 215
14.4 Ein Problem oder ein Fortschritt? 216
14.5 Haben wir das Konzept des „Normalen“ verloren? 217
14.6 Das medizinische Modell und häufige Probleme von Kindern: Ein Missverhältnis 218
14.7 Das Sieben-Profile-Modell und problematisches Verhalten 221
Literatur 227
Kapitel 15: Grenzen, wichtige Ergebnisse und Auswirkungen 228
15.1 Grenzen 228
15.1.1 Alle Modelle sind bis zu einem gewissen Grad falsch 228
15.1.2 Mehr oder weniger als sieben Profile können sich als nützlich erweisen 230
15.1.3 Langfristige Veränderungen der Profilstabilität wurden nicht untersucht 231
15.1.4 Die latente Profilanalyse hat derzeit Grenzen 232
15.1.5 Modelle sind nur so gut wie die Messungen 232
15.2 Zusammenfassung der Befunde 233
15.3 Auswirkungen 235
15.3.1 Die Ähnlichkeit der Profilstruktur zwischen den Bewertern und dem kulturellen Umfeld verstärkt die Vorstellung, dass temperamentbedingte individuelle Unterschiede ein natürlicher Teil der menschlichen Konstitution sind 235
15.3.2 Das soziale Umfeld stabilisiert Verhaltensweisen 236
15.3.3 Die Forschung zu individuellen Unterschieden in temperamentbasierten Verhaltenstendenzen impliiert, dass es ineffektiv oder gar schädlich ist, sich auf einen einzigen Erziehungs- oder Bildungsansatz für das Verhaltensmanagement zu verlassen 237
15.3.4 Eine passende klinische Diagnose von Verhaltensproblemen erfordert ein Verständnis der normalen (nicht-pathologischen) Verhaltenstendenzen des Kindes 238
15.3.5 Kindern zu erlauben, so zu sein, wie sie sind, hat den positivsten Effekt auf ihre Entwicklung 239
Literatur 240
Anhang A: Studienteilnehmer 241
Lehrerstichprobe 243
Russische Elternstichprobe 244
Anhang B: Messmethoden 246
Anhang C: Statistische Fragestellungen 252
Anhang D: Verhaltensprofile von Kindern: Ein kurzer Überblick 261
Anhang E: Ergebnisse der latenten Profilanalysen 269
Anhang F: Akademische Fähigkeiten und Leistungsmotivation 280
Anhang G: Compliance/Gehorsam 287
Anhang H: Peer-Bewertungen von positiver Emotionalität, Empathie und Sympathie 291
Anhang I: Einfluss auf Peers 296
Anhang J: Sozialer Status 302
Anhang K: Elterliche Bewertungen von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern 308
Anhang L: Bewertung von aggressivem Verhalten durch Peers und Lehrer 314
Anhang M: Die Sicht des Kindes auf seine Verhaltensauffälligkeiten 320
Literatur 322
Anhang B: Messmethoden 322
Anhang C: Statistische Fragestellungen 322
Anhang D: Verhaltensprofile von Kindern: Ein kurzer Überblick 323
Anhang E: Ergebnisse der latenten Profilanalysen 324
Anhang K: Elterliche Bewertungen von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern 324
Anhang M: Die Sicht des Kindes auf seine Verhaltensauffälligkeiten 324

Erscheint lt. Verlag 15.3.2023
Zusatzinfo XXII, 317 S. 38 Abb.
Sprache deutsch
Original-Titel Temperament and Children
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Akademische Leistung und Temperament des Kindes • Aufmerksamkeit und Temperament des Kindes • Compliance und kindliches Temperament • Durchschnittliche Kinder und Temperament • Emotionsregulation und kindliches Temperament • Gleichaltrige und kindliches Temperament • Individuelle Unterschiede und kindliches Temperament • Latente Profilanalyse und kindliches Temperament • Motivation und Temperament des Kindes • Motorisches Verhalten, Fähigkeiten und Temperament des Kindes • Prosoziales Verhalten und kindliches Temperament • Temperament der Familie und des Kindes • Verhaltensprofile und Temperament des Kindes
ISBN-10 3-031-20481-6 / 3031204816
ISBN-13 978-3-031-20481-4 / 9783031204814
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome

von Arne Hofmann; Maria Lehnung

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
77,99
Das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

eBook Download (2023)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
29,99