Die Schwarzenberg-Utopie
Geschichte und Legende im "Niemandsland"
Seiten
2004
Evangelische Verlagsanstalt
978-3-374-02231-1 (ISBN)
Evangelische Verlagsanstalt
978-3-374-02231-1 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Schwarzenberg, eine Provinzstadt im westlichen Erzgebirge, war der Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises, der im Mai/ Juni 1945 für kurze Zeit aus bis heute ungeklärten Gründen nicht von den alliierten Truppen besetzt wurde. Das Geschehen in diesem sog. Niemandsland, war Ursprung verschiedener geschichtlicher Darstellungen und Quelle für Utopien und Legenden. Im Jahr 1984 erschien Stefan Heyms Roman "Schwarzenberg". Die daraus entstandene Legende von der Freien Republik Schwarzenberg suggerierte das Vorhandensein eines politisch-gesellschaftlichen Idealzustandes, dem durch den Einzug der sowjetischen Besatzungsmacht im Juni 1945 ein Ende bereitet worden sei. Die Diskrepanz zwischen Utopie, Legende und der in Schwarzenberg erlebten Wirklichkeit warf die Frage nach dem tatsächlichen Geschehen im Mai 1945 auf.
Die Autorin nahm erstmals tiefgründige Recherchen in verschiedenen Archiven und eine Auswertung des gesichteten Aktenmaterials vor. Ihre Forschungsergebnisse dokumentieren bisher unveröffentlichte politische Zusammenhänge und Tatsachen, die die Legende ad absurdum führen.
Die Autorin nahm erstmals tiefgründige Recherchen in verschiedenen Archiven und eine Auswertung des gesichteten Aktenmaterials vor. Ihre Forschungsergebnisse dokumentieren bisher unveröffentlichte politische Zusammenhänge und Tatsachen, die die Legende ad absurdum führen.
Lenore Lobeck, Jahrgang 1952, forscht seit mehreren Jahren über die politischen Vorgänge der Nachkriegszeit in Schwarzenberg und deren historische Zusammenhänge. Darüber hinaus arbeitete sie als Fotografin und im Kirchenarchiv. Lenore Lobeck lebt in Schwarzenberg und ist Mutter von vier Kindern.
Reihe/Serie | Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes |
---|---|
Zusatzinfo | zahlr. schw.-w. Fotos |
Sprache | deutsch |
Maße | 120 x 190 mm |
Gewicht | 232 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie |
Schlagworte | 1945 • Alliiertenbesetzung • Erzgebirge • freie Republik Schwarzenberg • Hardcover, Softcover / Religion/Theologie/Allgemeines, Lexika • HC/Religion/Theologie/Allgemeines, Lexika • Landkreis • Legende • Nachkriegszeit • Nachkriegszeit (nach dem 2. Weltkrieg) • Niemandsland • politisch-gesellschaftlicher Idealzustand • Schwarzenberg • Schwarzenberg (Erzgebirge), Geschichte • Schwarzenberg, Geschichte • Stefan Heym |
ISBN-10 | 3-374-02231-6 / 3374022316 |
ISBN-13 | 978-3-374-02231-1 / 9783374022311 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
die Essenz meiner Lehre
Buch | Hardcover (2023)
Verlag Herder
48,00 €