Urbanitas - urbane Qualitäten

Die antike Stadt als kulturelle Selbstverwirklichung
Buch | Softcover
460 Seiten
2017
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) (Verlag)
978-3-88467-289-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Urbanitas - urbane Qualitäten -
54,00 inkl. MwSt
Die hier gesammelten Beiträge, die nicht nur die großen Zentren, sondern auch Städte verschiedenster Größenordnungen bis an die Peripherie der Mittelmeerwelt im Zeitraum vom 7.Jahrhundert v. Chr. bis in die Spätantike in den Blick nehmen, geben unterschiedliche Antworten darauf, was eine Stadt ausmacht. Es gibt durchaus wiedererkennbare Muster und verbindliche Normvorstellungen, aber nicht minder eigenwillige Lösungen und Sonderwege, dank derer die Städte ein eigenes Image entwickeln konnten.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Römisch-Germanisches Zentralmuseum - Tagungen ; 33
Co-Autor Christof Berns, Dietrich Boschung, Nadin Burkhardt, Werner Eck, Klaus S. Freyberger, Marco Galli, Agnes Henning, Dieter Hertel, Patric-Alexander Kreuz, Martin Langner, Semra Mägele, Carlos Márquez, Richard Neudecker, Antonio Peña, Alexandra Prokova, Wulf Raeck, Hannelore Rose, Alfred Schäfer, Katja Sporn, Marianne Tabaczek, Lutgarde Vandeput
Sprache deutsch
Maße 210 x 2970 mm
Gewicht 2014 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Archäologie
Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Schlagworte antike Stadtkultur • Institutum Archaeologicum Germanicum • RGZM • Römisch Germanisches Zentralmuseum • Selbstverwirklichung • Stadtforschung • Tagungen Band 33 • urbanes Erscheinungsbild • Urbanitas
ISBN-10 3-88467-289-4 / 3884672894
ISBN-13 978-3-88467-289-1 / 9783884672891
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von den Anfängen bis zum Untergang

von Michael Sommer

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
35,00
Die unglaubliche Geschichte eines antiken Söldnerheeres

von Wolfgang Will

Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
28,00