"Gute Policey" - Thomas Simon

"Gute Policey"

Ordnungsleitbilder und Zielvorstellungen politischen Handelns in der Frühen Neuzeit

(Autor)

Buch | Softcover
XIV, 604 Seiten
2004 | 1., Aufl.
Klostermann, Vittorio (Verlag)
978-3-465-03313-4 (ISBN)
74,00 inkl. MwSt
Jede Zeit hat ihre eigene Vorstellung davon, nach welchen Grundsätzen ein Gemeinwesen verwaltet und auf welche Ziele dabei hingearbeitet werden sollte. In der Frühen Neuzeit waren solche Leitbilder guter Verwaltung und Regierung unter dem Begriff der "Guten Policey" zusammengefaßt. Die Lehre von der "Guten Policey" beinhaltete ein Ensemble von Strukturmerkmalen, die man für ein wohlgeordnetes Gemeinwesen für unerläßlich hielt. Darüber hinaus bot sie konkrete Anweisungen für das Regierungs- und Verwaltungshandeln, mit denen man die Respublica an diese Strukturmerkmale heranführen konnte. Es war die im Laufe des Hochmittelalters entstehende Literatur von der Politik, die jene Grundsätze einer guten Regierung ausformulierte und literarisch verarbeitete. Sie bildet die Quellengrundlage dieser Untersuchung, die den Wandel der politischen Leitvorstellungen im Laufe der Frühen Neuzeit bis an die Schwelle der Moderne nachzuzeichnen sucht. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach dem Hintergrund des rapide steigenden Steuerungsbedarfs, der sich in der stetig und rasch wachsenden Zahl policeylicher Normen niederschlägt, die durch die Gesetzgebung der frühneuzeitlichen Territorien hervorgebracht wurden. Die Arbeit sucht den Zusammenhang zwischen der Veränderung der Steuerungsziele und dem ständig steigenden Steuerungsbedarf zu ergründen.
Reihe/Serie Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte ; 170
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 844 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Deutschland • Frühe Neuzeit • Frühe Neuzeit / Frühneuzeit; Sozial-/Wirtschafts-Geschichte • Frühneuzeit; Sozial-/Wirtschafts-Geschichte • Gemeinwesen • Geschichte 1500-1799 • Gesetzgebung • HC/Recht/Allgemeines, Lexika • Hochmittelalter • Moderne • Normdurchsetzung • Öffentliche Verwaltung • Politisches Handeln • Polizei • Polizei, Geschichte • Rechtsgeschichte • Regelung • Regierung • Regierungshandeln • Sozialgeschichte • Steuerung
ISBN-10 3-465-03313-2 / 3465033132
ISBN-13 978-3-465-03313-4 / 9783465033134
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO

von Jonas Tögel

Buch | Softcover (2023)
Westend (Verlag)
24,00

von Wolfgang Schwentker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00