Bremen – Geschichte einer Hansestadt

Buch | Hardcover
432 Seiten
2021
Edition Falkenberg (Verlag)
978-3-95494-229-9 (ISBN)
42,00 inkl. MwSt
Bremen, die 1.200 Jahre alte Wesermetropole, kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Machtbewusste Erzbischöfe und aufstrebende Patriziergeschlechter, glaubensfeste Reformatoren und wagemutige Seefahrer, geschäfts-tüchtige Reeder und risikobereite Kaufleute sowie ein streng konservatives Stadtregiment prägten die Hansestadt bis ins 19. Jahrhundert. Dann erfolgte ein tiefgreifender Wandel: Demokraten und benachteiligte Gruppen meldeten sich zu Wort, die industrielle Revolution erfasste die alte Kaufmannsstadt.Schiffbau und Textilindustrie, später auch Flugzeugbau und Automobilindustrie gaben der Stadt nicht nur ein neues Gesicht, sondern veränderten auch Zusammensetzung und Bewusstsein ihrer Einwohner. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bremen zur Hochburg der Sozialdemokratie.Um dieses wechselvolle Auf und Ab geht es in diesem anschaulich geschriebenen Geschichtswerk. Es schildert nicht nur die politischen Ereignisse bis ins 21. Jahrhundert, sondern auch die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt bis in die Jetztzeit.Ein Buch zur Bremer Stadtgeschichte in einem Band sucht man seit langem vergeblich im Buchhandel. Das vorliegende Werk will versuchen, diese Lücke zu schließen. Die Gesamtdarstellung ist chronologisch geordnet. Bestimmten Themen sind eigene Kapitel gewidmet, u.a. der Bremer Automobilindustrie und der Geschichte der Häfen und Werften. So kann man bestimmte Probleme und ihre Entwicklung über einen längeren Zeitraum im Zusammenhang verfolgen. Zahlreiche, zum Teil selten gezeigte Abbildungen bereichern und vertiefen den Text. Mithilfe des detaillierten Registers kann das Buch auch als Nachschlagewerk genutzt werden.

Asmut Brückmann ist in Wuppertal geboren und aufgewachsen, lebt aber seit 50 Jahren in Bremen, der Stadt, die ihm zur Heimat geworden ist. Er hat evangelische Theologie und Geschichte studiert und am Alten Gymnasium als Lehrer gearbeitet. Zahlreiche Lehr­werke für den Geschichtsunterricht der Oberstufe sowie Hilfen zur Abitur­vorbereitung stammen aus seiner Feder. Dabei kommt es auf sachliche Genauigkeit und verständliche Sprache an, eine Leitlinie, die auch für dieses Buch gilt. Seit seiner Pensionierung arbeitet er ehrenamtlich im Focke-Museum. Dort hat er sein Wissen über die Geschichte Bremens erweitern und vertiefen können. Er ist mit der Schriftstellerin Truxi Knierim ver­heiratet, hat vier Kinder und sechs Enkel.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 720 farbige Abbildungen
Verlagsort Bremen
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Borgwardt • Bremen • Erzbischöfe • Geschichte • Hansestadt • Kaufmannschaft • Lloyd • Luftfahrt
ISBN-10 3-95494-229-1 / 3954942291
ISBN-13 978-3-95494-229-9 / 9783954942299
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00