Der zweite Christus? Die frühe Historiographie zu Franziskus von Assisi (eBook)
32 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-52219-1 (ISBN)
Die Quellenlage zu Franziskus ist sehr umfangreich. Neben zahlreichen Briefen liegen uns heute sowohl seine für die Gemeinschaft geltende Regel, als auch sein besonders bedeutsames Testament vor. Darüber hinaus wurden nach seinem Ableben verschiedene Biographien von Zeitzeugen und Begleitern Franziskus’ erstellt. Eine der frühesten ist die „Vita prima“, welche auf Thomas von Celano zurückzuführen ist. Dieses in drei Teilen aufgeteilte Werk schildert das Leben des Franziskus im Hinblick auf seine Jugend, seine wundersame Bekehrungsgeschichte, sowie seine spätere Kanonisation. Das Werk von Thomas von Celano ist noch heute eine der wichtigsten biografischen Quellen zu Franziskus, wobei einige Historiker dieses Werk auch kritisch betrachten. Begründet wird dies wie folgt: Kurz nach der Kanonisation Franziskus’ im Jahre 1228 erteilte Papst Gregor IX. Thomas den Auftrag, diese erste offizielle Vita anzufertigen. Da Thomas in der besagten Vita mit Lobpreisungen an den Papst nicht geizt, wird ihm Parteilichkeit vorgeworfen. Im Kapitel zur Quellenkritik soll dieser Aspekt näher erläutert und kritisch reflektiert werden. Mithilfe dieser Vita und ihrer Bewertung und Verwendung in der Forschungsliteratur soll demnach eine Rekonstruktion des Lebens von Franziskus entstehen.
Dabei beschäftigt sich die Hausarbeit zunächst mit der Jugend Franziskus’ und seiner besonderen Bekehrungsgeschichte. Darin sollen seine Einflüsse und die Rolle Jesus, die in den Legenden verlautbart wird, verdeutlicht werden. Das nächste Kapitel thematisiert die darauffolgende Lebensweise des Franziskus. Hier erfolgt die Verknüpfung vom franziskanischen Ideal zum Evangelium. Inhaltlich schließt die Hausarbeit mit der zu erarbeitenden Fragestellung ab, warum Franziskus eine derartige Nähe zu Jesus zugeteilt wird und wie sich diese Nähe in seinem Leben konkretisierte. Ergebnis der Arbeit soll dementsprechend eine Bewertung des von den Legenden vermittelten Jesus-Ideals im Leben und Sein des Franziskus sein.
Erscheint lt. Verlag | 25.10.2021 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Mittelalter |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte | |
Schlagworte | Assisi • Christus • Franziskus • Historiographie |
ISBN-10 | 3-346-52219-9 / 3346522199 |
ISBN-13 | 978-3-346-52219-1 / 9783346522191 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 610 KB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich