Melancholie in unsicheren Zeiten (eBook)
176 Seiten
Harpercollins (Verlag)
978-3-7499-5115-4 (ISBN)
»Gibt es heute weniger Raum für ambivalente Gefühle, weil wir uns permanent glücklich fühlen wollen?«
Wir leben in unsicheren Zeiten. Viele von uns fühlen sich überfordert, bedroht und machtlos; Gefühle von Angst und Unsicherheit prägen unsere Wahrnehmung und unser Miteinander. Kann die Melancholie uns helfen?
Die renommierte niederländische Philosophin Joke J. Hermsen sagt Ja: Denn melancholisch zu sein bezeichnet einen Zustand, dem - trotz Verzweiflung und Traurigkeit - immer auch etwas Schöpferisches und Hoffnungsvolles innewohnt. Warum fällt es uns heute so schwer, Vertrauen in bessere Zeiten zu haben?
Anhand der Werke von Hannah Arendt, Ernst Bloch, Lou Andreas-Salomé und vielen anderen beschreibt Hermsen eindrücklich den Wendepunkt, an dem der Mensch noch genug Kraft und Hoffnung hat, seine Ängste und Zweifel zu überwinden und eine neue Beziehung zu sich selbst und der Welt aufzubauen.
Ein Plädoyer für die Melancholie als hoffnungsvolle Kraft
»Die Angst vor zukünftigen Verlusten wird unter anderem von wachsenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und der Bedrohung durch die Klimakrise, Migration und Terroranschläge ausgelöst, aber auch von einem viel unbestimmteren Gefühl, das mit Entfremdung, Entwurzelung und einer allgemeinen Fatigue einhergeht. Die kapitalistische Gesellschaft, in der das Individuum für seinen Wohlstand und sein Glück selbst verantwortlich ist, fördert diese Unzufriedenheit, garantiert diese doch den besten Absatzmarkt. Andere Werte, die für Engagement, Solidarität oder Gemeinsinn sorgen könnten, verfallen, weil sie für den Markt irrelevant sind.
Was wir brauchen ist eine freie, offene und pluralistische kulturelle Gesellschaft, die dafür sorgt, dass Menschen nicht in ihrer Melancholie versinken, sondern Kraft und Kreativität aus ihr schöpfen, indem sie ihre Gefühle zum Ausdruck bringen und sie mit anderen teilen.«
JOKE J. HERMSEN gehört zu den wichtigsten philosophischen Stimmen der Niederlande. Sie studierte Philosophie und Literatur in Amsterdam und Paris. In ihren oft preisgekrönten Essays und Artikeln schreibt sie über zeitgenössische Philosophie, Kunst und Literatur. Ihr Werk über die hoffnungsvolle Kraft der Melancholie »Melancholie in unsicheren Zeiten« erschien 2021 auf Spanisch (Ediciones Siruela) und Deutsch (HarperCollins). Joke J. Hermsen lebt und arbeitet in Amsterdam und im Burgund.
1
DER BEDROHTE SCHWAN
Depression is melancholy minus its charms.
– SUSAN SONTAG
© Peter Horree Alamy Stock Foto
Jan Asselijn, Der bedrohte Schwan (1650)
Ruhig und ehrwürdig paddelt er durch das Wasser, die Beine im Schlamm badend, den langen weißen Hals zu den Wolken erhoben. Von allen Vögeln hat vor allem der Schwan unsere melancholische Vorstellungskraft beflügelt. Er fasziniert durch seine stattliche Haltung und seine anmutigen Schwimmbewegungen, er flößt aber auch Respekt ein, wenn er sich mit seinen großen Flügeln schlagend aus dem Wasser erhebt und seine gefiederte Gestalt durch die Lüfte bewegt. Wie die Melancholie vereint auch der Schwan Extreme in sich: Schwere und Leichtigkeit, Ruhe und Bedrohung, Schönheit und Angst. Italo Calvino beschrieb die Melancholie als »leicht gewordene Traurigkeit« 1 , Victor Hugo bezeichnete sie als »das Glück, traurig zu sein« 2 . Dem Schwan wären solche widersprüchlichen Gefühle wohl nicht fremd. Schließlich singt er einem alten Aberglauben zufolge wehmütig seinem Tod entgegen. Daher rührt die Redeweise, mit der wir das letzte Werk eines Dichters oder Komponisten als »Schwanengesang« bezeichnen.
Dieser Aberglaube geht auf die Antike zurück. In Platons Phaidon behauptet der sterbende Sokrates, dass die Schwäne in der Stunde ihres Todes nicht aus Traurigkeit so wunderbar sängen, sondern weil sie bald bei ihrem Gott Apollon sein würden. Außer in der griechischen Mythologie, wo er als Begleiter von Aphrodite oder als Gestalt von Zeus und Kyknos erscheint, spielt der Schwan auch in der finnischen, irischen und nordischen Sagenwelt eine Rolle. Er gilt hier vor allem als Symbol der Weisheit, Schönheit und Wehmut. Auch in der Musik, der Literatur und der bildenden Kunst hat der Schwan seine Spuren hinterlassen. In zahlreichen Werken, von »Der Karneval der Tiere« von Camille Saint-Saëns über »Der Schwan« von Charles Baudelaire bis hin zu »Zwanen in Vincennes« (Schwäne in Vincennes) von Stefan Hertmans, steht der weiße Schwimmvogel als Symbol für unsere Melancholie.
Eines der berühmtesten niederländischen Gemälde eines Schwans ist das von Jan Asselijn geschaffene Bild Der bedrohte Schwan aus dem Jahr 1650. Von ruhiger Ergebenheit oder wehmütigem Gesang kann bei diesem Schwan keine Rede mehr sein. Der Vogel, unter dem DE RAAD-PENSIONARIS (Der Ratspensionär) geschrieben steht, erhebt sich wütend aus seinem Nest, stößt seinen Kopf angriffslustig nach vorne und schlägt mit den Flügeln nach seinem Angreifer, einem schwarzen Hund am gegenüberliegenden Ufer. Es ist eines der letzten Gemälde von Asselijn, einem Zeitgenossen Rembrandts, und gilt, auch aufgrund der später hinzugefügten Texte, als eine der berühmtesten allegorischen Darstellungen der Gefahren, von denen sich Holland im 17. Jahrhundert bedroht sah.
»Der Schwan von Asselijn, der lebensgroß / die ganze Leinwand diagonal durchmisst«, schrieb Ida Gerhardt, ist ein »Erzschwan, streitbar auf das Nest bedacht«. Er muss sein Nest mit Eiern, worauf HOLLAND geschrieben steht, gegen die Angriffe seines Bedrängers verteidigen, und er tut dies überzeugend und mit Verve. Über der Szene hängt die Zukunft wie eine eigentümlich drohende Wolke am Himmel, der Horizont färbt sich im Licht der untergehenden Sonne schon in Blassorange. Der Schwan ist imponierend in seinem heißblütigen Bemühen, sein Nest vor dem Hund zu schützen, der als DE VIJAND VAN DE STAAT, als Staatsfeind, bezeichnet wird – gemeint ist Wilhelm III. von Oranien.
Der Schwan verweist auf Johan de Witt, der während des Goldenen Zeitalters fast zwanzig Jahre lang Ratspensionär der Provinz Holland und damit einer der bedeutendsten Politiker des Landes war. Zusammen mit seinem Bruder Cornelis sorgte er dafür, dass die Städte in der Hand der staatstreuen Führer blieben und nicht in die Hände der Orangisten fielen. Seine politischen Qualitäten hielten die Republik zusammen und führten zu einer Periode ungekannten Wohlstands. Doch im Katastrophenjahr 1672 wurde die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen sowohl von Frankreich als auch von England angegriffen; sie unterlagen schließlich Frankreich. Nach dieser Niederlage wurde Johan de Witt des Landesverrats beschuldigt, er verlor seine Macht an Wilhelm III. von Oranien. Kurz darauf wurden er und sein Bruder Cornelis von einem wütenden Mob brutal ermordet. Das große Vertrauen, das die Bevölkerung zuvor in Johan de Witt als Wächter des »Nestes« gesetzt hatte, schlug schnell in eine nostalgische Sehnsucht nach einem König und in irrationale Angst und Hass um, was zu den berühmtesten politischen Morden der niederländischen Geschichte führte.
Jan Asselijns Gemälde des aufbrausenden Schwans scheint auch den heutigen Zeitgeist widerzuspiegeln. Wie der Schwan fühlen sich heute viele Menschen in ihrer Existenz bedroht und reagieren wütend, wenn jemand ihre Meinung nicht teilt oder ihrem Haus und Heim, ihrem Land oder ihren Traditionen zu nahekommt oder sie infrage stellt. Das Gemälde zeigt, wie Melancholie in Angst und Aggression umschlagen kann, wenn die Zeiten härter werden und reale oder eingebildete Gefahren drohen. Mittlerweile ist der Hund, der die Niederlande bedroht, längst nicht mehr ein Nachkomme des Hauses Oranien. Niemand käme zum gegenwärtigen Zeitpunkt in der Geschichte noch auf die Idee, ihm den Namen Willem-Alexander zu geben.
Was uns heute bedroht, verbirgt sich nach Ansicht einer zunehmenden Zahl europäischer Politiker hinter verschiedenen Bezeichnungen wie »Illegaler«, »Moslem«, »Immigrant«, »Flüchtling« oder »Glückssucher«. Vor einigen Jahren hat der italienische Philosoph Giorgio Agamben solche Bezeichnungen unter dem Begriff homo sacer zusammengefasst. Zur Zeit des Römischen Reiches war der homo sacer der vogelfreie Geächtete oder Ausgestoßene, der aus der gemeinsamen Welt der Polis verbannt wurde, keine Rechte hatte und zu einem Leben in der Illegalität verurteilt war. Dieses Verbannen oder Ausschließen aus der Gesellschaft tun wir noch immer, meint Agamben. Abgelehnte Asylbewerber schieben wir ab, oder wir zwingen sie, in die Illegalität unterzutauchen, wir wehren Flüchtlinge an den Grenzen Europas ab oder internieren sie in Zeltlager. Der Hund, der die Niederlande bedroht, gleicht heutzutage immer häufiger Agambens homo sacer. Allem Anschein nach wird den aus der Gesellschaft Verbannten die Schuld für Probleme zugewiesen, mit denen sie nichts zu tun haben. Durch sie soll offenbar die Angst gebannt werden – nicht nur vor dem Klimawandel, vor einer neuerlichen Finanzkrise, vor Terror und Anschlägen, sondern auch vor dem Verlust der eigenen Identität und den eigenen vertrauten Traditionen.
Gefühle der Angst und Bedrohung gab es zu allen Zeiten, aber seit einigen Jahren scheinen sie sich zu einem »neuen Unbehagen in der Kultur« zu entwickeln, wie Bas Heijne 2016 in seinem Essay Onbehagen (Unbehagen) schreibt. Einem Unbehagen, das populistische Parteien geschickt ausnutzen, wodurch die Angst noch mehr um sich greift. Die Gesellschaft scheint mittlerweile sogar von einer tiefen Melancholie durchdrungen zu sein, was sich auch in der hohen Zahl an Menschen widerspiegelt, die unter Depressionen leiden. Wie unterschiedlich sich die Melancholie durch die Jahrhunderte hindurch auch manifestiert hat – von der Acedia im Mittelalter über den Weltschmerz und den Spleen im 19. Jahrhundert bis hin zur Depression in unserer eigenen Zeit –, immer wird sie von Gefühlen der Angst, des Mangels oder des Verlustes ausgelöst. Der melancholische Mensch trauert um etwas, das vergangen ist, er erfährt eine allgemeine Sinnlosigkeit des Daseins und wird von einer Furcht vor dem Unbestimmten und von Gefühlen der Ohnmacht und Unsicherheit geplagt. Melancholie kann sich in bewussten Erinnerungen an etwas, das einmal war, oder in einer unbewussten Sehnsucht nach dem, was niemals gewesen ist, äußern. Etwas fehlt, aber was das genau ist, lässt sich nicht recht benennen. Gerade dieser Mangel kann auch die Sehnsucht nähren, sich auf die Suche nach dem zu begeben, was verloren gegangen ist; in diesem Fall wirkt die Melancholie als Triebfeder der Kreativität.
Das Empfinden oder Ahnen eines Verlustes kann aber auch eine nostalgische Sehnsucht nach früheren Zeiten heraufbeschwören, auch wenn wir sehr wohl wissen, dass damals nicht alles besser war. Diese Nostalgie greift noch mehr um sich, wenn wir den Glauben an den Fortschritt verlieren, dann misstrauen wir der Gegenwart und hegen Angst vor der Zukunft. Wir schöpfen wenig Hoffnung aus Studien, die belegen, dass es weltweit gerade weniger Armut, Hunger und Analphabetismus gibt, und vermuten in aller Regel, dass es immer schlimmer wird. Wir wissen weder recht, wohin uns unser Weg führt, noch wissen wir, in welche Richtung er uns führen sollte; daher sehnen wir uns nach den guten alten Zeiten zurück. »Make America great again« war nicht umsonst die nostalgische politische Losung, mit der Trump die Wahl gewann. »Wir wollen unser Land zurück« lautet die europäische Variante davon, oder »Die Niederlande sollen wieder uns gehören« – der Wahlkampfslogan der niederländischen rechtspopulistischen PVV (Partij voor de Vrijheid / Partei für die Freiheit).
Das aus dem Griechischen...
Erscheint lt. Verlag | 26.10.2021 |
---|---|
Übersetzer | Bärbel Jänicke |
Verlagsort | Hamburg |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Melancholie van de onrust |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie |
Schlagworte | Ängste • Ernst Bloch • Hannah Arendt • Hoffnung • Hoffnung und Zuversicht • hoffnung zuversicht • Lou Andreas-Salomé • Machtlosigkeit • Melancholie • niederländische Philosophin • Philosophie 20. Jahrhundert • Philosophie 21. Jahrhundert • philosophie buch • philosophie bücher • Philosophie heute • Philosophie Melancholie • Philosophie traurigkeit • Traurigkeit • Überforderung • Unsicherheiten • Verzweiflung |
ISBN-10 | 3-7499-5115-2 / 3749951152 |
ISBN-13 | 978-3-7499-5115-4 / 9783749951154 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 2,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich