Globalisierungserfahrungen bei Wilhelm Raabe
Kontextbezogene Analyse seiner Heimkehrertexte
Seiten
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Dieses Buch fokussiert zum einen die Sinnzuweisungen (Interpretationen, Wahrnehmungen, Vorstellungen, Gedanken, Ansichten, Diskurse) und zum anderen die Haltungen (Reaktionen, Verhaltensweisen, Handlungen) von individuellen und kollektiven Subjekten im Kontext der literarisch inszenierten Globalisierungsphänomene bei Wilhelm Raabe. In dieser Studie werden seine Heimkehrertexte in Beziehung zur populärkulturellen Diskurswelt ihrer Entstehungszeit gesetzt. Somit wird eine kontextbezogene Analyse dieser Texte vorgenommen, in der historisch-kulturwissenschaftliche und soziologische Perspektiven und Kategorien herangezogen werden. Raabes Texte werden demzufolge als eingebettet in die von Globalisierung geprägte gesellschaftspolitische und kulturelle Wirklichkeit ihrer Epoche gelesen und interpretiert.
Dieses Buch fokussiert zum einen die Sinnzuweisungen (Interpretationen, Wahrnehmungen, Vorstellungen, Gedanken, Ansichten, Diskurse) und zum anderen die Haltungen (Reaktionen, Verhaltensweisen, Handlungen) von individuellen und kollektiven Subjekten im Kontext der literarisch inszenierten Globalisierungsphänomene bei Wilhelm Raabe. In dieser Studie werden seine Heimkehrertexte in Beziehung zur populärkulturellen Diskurswelt ihrer Entstehungszeit gesetzt. Somit wird eine kontextbezogene Analyse dieser Texte vorgenommen, in der historisch-kulturwissenschaftliche und soziologische Perspektiven und Kategorien herangezogen werden. Raabes Texte werden demzufolge als eingebettet in die von Globalisierung geprägte gesellschaftspolitische und kulturelle Wirklichkeit ihrer Epoche gelesen und interpretiert.
Vincent de Paul Kemeugne, Universität Bielefeld, Deutschland; Universität Yaoundé I, Kamerun.
Erscheinungsdatum | 07.09.2021 |
---|---|
Reihe/Serie | Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 155 |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 610 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | 19th century • Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • European • German • German Literature, general • Literary criticism |
ISBN-10 | 3-11-074290-X / 311074290X |
ISBN-13 | 978-3-11-074290-9 / 9783110742909 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
und der systematischen schulischen Leseförderung
Buch | Softcover (2024)
WBV Media (Verlag)
15,80 €