Psychoedukative Interventionen mit Krebspatienten (eBook)

Das Therapiemanual
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
196 Seiten
Schattauer (Verlag)
978-3-608-20512-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychoedukative Interventionen mit Krebspatienten -  Joachim Weis,  Ulrike Heckl,  Susanne Seuthe-Witz
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Psychosoziale Belastungen bei einer Krebserkrankung lindern - Flexible Anwendungsformen: Interventionen für Einzel- und Gruppensetting, stationär wie ambulant - Expertise: Baut auf langjähriger klinischer Erfahrung der AutorInnen mit psychoedukativen und psychotherapeutischen Interventionen auf - Wirksamkeit: Wissenschaftlich belegt im Rahmen eines von der Stiftung Deutsche Krebshilfe geförderten Forschungsprojektes Die Psychoedukation als Unterstützung von Krebspatientinnen und -patienten ist mittlerweile auch im deutschen Gesundheitssystem anerkannt. In Rehabilitationskliniken, Krebsberatungsstellen oder in der ambulanten Psychotherapiepraxis ist sie eine der wirksamsten Maßnahmen. Dieses Buch bietet ein strukturiertes Programm für alle, die mit an Krebs erkrankten Menschen arbeiten. In allen Phasen der Erkrankung kann eine professionelle psychosoziale Unterstützung für die Betroffenen sinnvoll und hilfreich sein, um die vielfältigen Belastungen besser bewältigen zu können. Nach Erläuterung der Grundlagen und des Forschungsstands leitet das Manual direkt in die praktischen Sitzungen über: - Gesundheitsförderung bei Krebs - Krankheit und Stress - Krankheitsverarbeitung und Gesundheitskompetenz - Subjektive Bedürfnisse und personale Ressourcen - Umgang mit belastenden Gefühlen - Kontakt zu nahestehenden Personen - Gespräche mit ÄrztInnen und anderen professionellen HelferInnen - Belastungen und Bewältigung in Beruf und Alltag Der Schwerpunkt des Programms liegt auf den psychosozialen Problemlagen der Betroffenen und zielt auf die Klärung ihrer Bedürfnisse, die Aktivierung von Ressourcen sowie die Unterstützung und Förderung der Krankheitsverarbeitung ab. Zu den einzelnen Sitzungen stehen Arbeitsblätter und Übungen bereit, die auch online ausgedruckt werden können. Dieses Buch richtet sich an: PsychoonkologInnen, PsychotherapeutInnen, FachärztInnen für Psychotherapie und psychosomatische Medizin, FachärztInnen Psychiatrie, PädagogInnen, SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, GesundheitspädagogInnen

Joachim Weis, Prof. Dr. phil., Psychologe, approbierter psychologischer Psychotherapeut, Lehrstuhl für Selbsthilfeforschung und Patientenkompetenz Universität Freiburg, Fachgebiete Psychoonkologie, Selbsthilfe, Patientenkompetenz. Verfasser zahlreicher Herausgeber- und Einzelbände.

Joachim Weis, Prof. Dr. phil., Psychologe, approbierter psychologischer Psychotherapeut, Lehrstuhl für Selbsthilfeforschung und Patientenkompetenz Universität Freiburg, Fachgebiete Psychoonkologie, Selbsthilfe, Patientenkompetenz. Verfasser zahlreicher Herausgeber- und Einzelbände. Ulrike Heckl, Dr. phil., approbierte psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin (WPO), niedergelassen in eigener Praxis, langjährige klinische Erfahrung im Bereich der onkologischen Rehabilitation, Akutversorgung und Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten. Susanne Seuthe-Witz, Dipl. Soz. Päd., Psychoonkologin, Poesie- und Bibliotherapeutin, Familientherapeutin. Seit 1995 in der Abteilung Psychoonkologie der Rehaklinik für Tumorbiologie der Universität Freiburg.

Cover 1
Inhalt 8
1 Einführung 14
2 Krankheit und Gesundheit 16
2.1 Das Modell der Salutogenese 16
2.2 Stellenwert der Salutogenese in der Psychoonkologie 18
2.3 Die Bedeutung von Stress und Stresserleben für Krankheit und Gesundheit 19
3 Psychosoziale Belastungen und Komorbidität bei Krebs 23
3.1 Allgemeine Übersicht 23
3.2 Spezielle Belastungen 25
3.2.1 Tumorassoziierte Fatigue 25
3.2.2 Kognitive Leistungseinschränkungen 26
3.2.3 Progredienz-/Rezidivangst 27
3.2.4 Berufliche Reintegration 28
3.3 Psychische Komorbidität bei Krebspatienten 30
4 Krankheitsverarbeitung 34
4.1 Definition der Krankheitsverarbeitung 34
4.2 Einfluss personaler und sozialer Ressourcen auf den Prozess der Krankheitsverarbeitung 35
4.3 Diagnostik der Krankheitsverarbeitung 36
4.4 Krankheitsverarbeitung und Salutogenese 36
4.5 Krankheitsverarbeitung und soziale Unterstützung 37
4.6 Krankheitsverarbeitung und Informationssuche 39
4.7 Krankheitsverarbeitung und Patientenkompetenz 40
5 Psychoedukation in der Onkologie: Hintergrund und Forschungsstand 43
5.1 Einführung: Überblick und Konzeptentwicklung 43
5.2 Strukturelemente 44
5.2.1 Zielgruppe der Interventionen 44
5.2.2 Art und Dauer der Interventionen 45
5.3 Wissenschaftliche Evidenz psychoedukativer Interventionen bei Krebspatienten 46
5.3.1 Forschungsüberblick und Fragestellungen 46
5.3.2 Ergebnisse 46
5.4 Spezifische Anwendungsprogramme in der Onkologie 50
6 Einführung in das Manual 52
6.1 Methodische Elemente des Gruppenprogramms 52
6.2 Voraussetzungen zur Durchführung als Gruppenprogramm 52
6.2.1 Hinweise für den Gruppenleiter 52
6.2.2 Räumliche und apparative Ausstattung 53
6.2.3 Zusammensetzung der Gruppe 54
6.2.4 Vorgespräche 54
6.3 Ablaufstruktur der Sitzungen 54
6.3.1 Eingangsrunde zur aktuellen Befindlichkeit 54
6.3.2 Informationen zum thematischen Hintergrund 55
6.3.3 Abschluss der Sitzung 55
6.4 Erläuterungen zu methodischen Elementen 55
6.4.1 Clustertechnik 55
6.4.2 Elfchen 56
6.4.3 Rollenspiel 56
6.4.4 Hausaufgaben 57
6.4.5 Gelenkte Imagination 57
6.5 Modifikationen des Manuals für die Anwendung in verschiedenen Settings 58
6.5.1 Allgemeine Hinweise 58
6.5.2 Modifikation für die stationäre Rehabilitation 59
6.5.3 Modifikation als Einzelintervention in der ambulanten Versorgung 61
7 Die Sitzungen im Einzelnen 64
7.1 Sitzung 1: Gesundheitsförderung bei Krebs 64
7.1.1 Thematischer Hintergrund 64
7.1.2 Zielsetzung 64
7.1.3 Sitzung 1 im tabellarischen Überblick 65
7.1.4 Inhaltlicher Ablauf 66
Arbeitsmaterialien 70
7.2 Sitzung 2: Krankheit und Stress 80
7.2.1 Thematischer Hintergrund 80
7.2.2 Zielsetzung 80
7.2.3 Sitzung 2 im tabellarischen Überblick 81
7.2.4 Inhaltlicher Ablauf 81
Arbeitsmaterialien 86
7.3 Sitzung 3: Krankheitsverarbeitung und Gesundheitskompetenz 94
7.3.1 Thematischer Hintergrund 94
7.3.2 Zielsetzung 94
7.3.3 Sitzung 3 im tabellarischen Überblick 95
7.3.4 Inhaltlicher Ablauf 96
Arbeitsmaterialien 99
7.4 Sitzung 4: Subjektive Bedürfnisse und personale Ressourcen 109
7.4.1 Thematischer Hintergrund 109
7.4.2 Zielsetzung 109
7.4.3 Sitzung 4 im tabellarischen Überblick 110
7.4.4 Inhaltlicher Ablauf 110
Arbeitsmaterialien 114
7.5 Sitzung 5: Umgang mit belastenden Gefühlen 118
7.5.1 Thematischer Hintergrund 118
7.5.2 Zielsetzung 118
7.5.3 Sitzung 5 im tabellarischen Überblick 119
7.5.4 Inhaltlicher Ablauf 120
Arbeitsmaterialien 125
7.6 Sitzung 6: Kontakt zu nahestehenden Personen 143
7.6.1 Thematischer Hintergrund 143
7.6.2 Zielsetzung 143
7.6.3 Sitzung 6 im tabellarischen Überblick 144
7.6.4 Inhaltlicher Ablauf 145
Arbeitsmaterialien 149
7.7 Sitzung 7: Gespräche mit Ärzten und professionellen Helfern 162
7.7.1 Thematischer Hintergrund 162
7.7.2 Zielsetzung 162
7.7.3 Sitzung 7 im tabellarischen Überblick 163
7.7.4 Inhaltlicher Ablauf 164
Arbeitsmaterialien 167
7.8 Sitzung 8: Belastungen und deren Bewältigung in Beruf und Alltag 176
7.8.1 Thematischer Hintergrund 176
7.8.2 Zielsetzung 176
7.8.3 Sitzung 8 im tabellarischen Überblick 177
7.8.4 Inhaltlicher Ablauf 178
Arbeitsmaterialien 182
Literatur 195
Sachverzeichnis 202

Erscheint lt. Verlag 18.1.2021
Zusatzinfo mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Bedürfnisse bei Krebserkrankung • Brustkrebs • Deutsche Krebshilfe • Forschung Psychoedukation Krebs • Forschung Psychoonkologie • Gesundheitskompetenz Krebs • Gruppentherapie Krebs • Krankheitsverarbeitung • Krankheitsverarbeitung Krebs • Krebsberatung • Manual Krebs • Onkologische Rehabilitation • Prostatakarzinom • psychische Belastungen Krebs • Psychoedukation bei Krebs • Psychoonkologie • psychosoziale Belastungen Krebs • Psychotherapie Krebs • Psychotherapie mit Krebspatienten • S3 Leitlinie Psychoonkologie • Tumorerkrankungen • Unterstützung Krebspatienten
ISBN-10 3-608-20512-8 / 3608205128
ISBN-13 978-3-608-20512-1 / 9783608205121
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychotherapien wirksam gestalten

von Ulrich Schultz-Venrath

eBook Download (2013)
Klett-Cotta (Verlag)
38,99
Psychotherapien wirksam gestalten

von Ulrich Schultz-Venrath

eBook Download (2014)
Klett-Cotta (Verlag)
38,99