Der Ost-West-Konflikt und nukleares Wettrüsten. Eine filmhistorische Analyse Stanley Kubricks „Dr. Strangelove oder: Wie ich lernte die Bombe zu lieben“ (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
25 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-28151-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Ost-West-Konflikt und nukleares Wettrüsten. Eine filmhistorische Analyse Stanley Kubricks „Dr. Strangelove oder: Wie ich lernte die Bombe zu lieben“ - Robert Samuel Langner
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte), Veranstaltung: Contested science and technology, from Darwin to cyberspace, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll den Spielfilm „Dr. Strangelove oder: Wie ich lernte die Bombe zu lieben“ (Originaltitel: „Dr. Strangelove: or How I Stoped Worrying and Loved the Bomb“) einer Analyse mit einer anschließenden Interpretation und historischen sowie gesellschaftlichen Kontextualisierung unterziehen.

Zunächst soll die Filmanalyse weit gefasst als eine Medienanalyse vorgenommen werden, die den klassischen methodischen Dreischritt Produktion, Distribution und Rezeption vollzieht. Als nächstes folgt die Analyse mit anschließender Interpretation des Films als eine Produktanalyse. Als erstes wird die Handlung des Films sowie die Inhalte des Drehbuchs untersucht werden, woran sich die Betrachtung des zeitlichen Rahmens, der Struktur sowie der einzelnen Phasen anschließt. Ferner wird im Einzelnen auf die Figuren eingegangen, welche Charaktere sie verkörpern, Konstellationen sie einnehmen, Verhältnisse zueinander eingehen oder Rollen annehmen beziehungsweise spielen. Weiterhin werden die Bauformen, die technischen Charakteristika des Werkes, wie Filmmusik, Raum, Schnitt und Montage beleuchtet. Abschließend und im Zentrum der Arbeit stehend, werden die Botschaften, Thesen und Kernaussagen des Films, im Schwerpunkt der historische Gesamtzusammenhang des Ost-West-Konfliktes und des nuklearen Wettrüstens sowie die Figur des Wissenschaftlers Dr. Strangelove herausgearbeitet und diskutiert.

Dabei lassen sich die einzelnen Aspekte der Filmanalyse nicht einzeln und losgelöst von den anderen betrachten. Sie bilden lediglich perspektivisch andere Zugänge zu ein und demselben Kunstwerk. Ohne Figuren zum Beispiel lässt sich keine Handlung denken, so wie sich ohne einen Handlungsstrang keine Botschaft oder Kernaussage formulieren, nicht zu reden, verstehen lässt. Sie hängen demnach untrennbar miteinander zusammen, bedingen einander sogar und beziehen sich reziprok aufeinander.

Abschließend und zusammenfassend folgen letzte Schlussbetrachtungen und das Fazit, in denen die Botschaft, die Thesen und Kernaussagen sowie die bedeutendsten Aspekte des Films noch einmal aufbereitet werden.
Erscheint lt. Verlag 26.10.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 1945 • 1950 • 1960 • 1961 • 1963 • 1968 • Atombombe • Atombombentest • Atomkrieg • B 52 • Bomber • DDR • Drama • Dritter Weltkrieg • Dr. Strangeloce • Film • Filmanalyse • Filmkritik • Filmwissenschaften • Flexible Response • Griechisches Theater • Kalter Krieg • Kernwaffen • Komödie • Manhattan Project • Massive Retaliation • Mauerbau • Medien • Mediengeshcichte • NATO • Naturwissenschaften • Pentagon • Raketenprogramm • science popularization • Sowjetunion • Sozialgeschichte • Stanley Kubrick • Technikgeschichte • Theater • Theaterwissenschaften • Tragödie • VereinigtesKönigreich • Vereinigte Staaten • War Room • Warschauer Pakt • Wernher von Braun • Wissenschaft • Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10 3-346-28151-5 / 3346281515
ISBN-13 978-3-346-28151-7 / 9783346281517
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 544 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel; Marcus Jauer

eBook Download (2022)
Ullstein (Verlag)
11,99