Allgemeine Psychopathologie (eBook)
Thieme (Verlag)
978-3-13-243845-3 (ISBN)
Inhaltsverzeichnis
1 Zur allgemeinen Psychopathologie
1.1 Aufgabe, Ziel und Haltung des Psychopathologen
1.1.1 Aufgabe der allgemeinen Psychopathologie
1.1.2 Psychopathologische Einsicht führt näher zum Menschen
1.1.3 Psychopathologie als Erlebnislehre
1.1.4 Deskriptive Psychopathologie als Grundlage der „Psychodynamik“
1.1.5 Interaktioneller, sozialer und kultureller Aspekt
1.1.6 Persönlichkeiten in der Psychiatrie
1.2 Zur Problematik von normal, gesund, abnorm, krank
1.3.1 Psychopathologische Symptome – nicht schlechthin krankhaft
1.3.2 Von Symptomen zum Syndrom
1.3.3 Zugang zu Symptomen/Syndromen
1.3.4 Theorien zur Entstehung von Symptomen/Syndromen
1.3.5 Einteilungsmöglichkeiten von Symptomen
1.4.2 Diagnostischer Prozess – ein Erkenntnisprozess
1.4.3 Diagnose – Zuordnung in der Nosologie
1.4.4 Diagnose – therapeutische Handlungsanweisung
1.5 Wissenschaftstheoretische Bemerkung
2.1 Tages-Wach-Bewusstsein, Über-, Unter-Bewusstsein und der Ort der Psychopathologie
2.2 Typologie besonderer Wach-Bewusstseins-Zustände
2.2.1 Auslöser besonderer Wach-Bewusstseins-Zustände
2.3 Bewusstsein – Begriffsumgrenzung
2.5.1 Anatomische und physiologische Grundlagen (15)
2.6 Bewusstseinsklarheit (-helligkeit, Luzidität)
2.6.1 Anatomische und physiologische Grundlagen
2.7.2 Qualitative Bewusstseinsstörungen
2.7.3 Bewusstseinssteigerung, -erweiterung
3.2.3 Ich-Konsistenz und -Kohärenz
3.2.6 Selbstbild (Selbstkonzept, Persönlichkeitsbild)
3.3 Konstituenten/Determinanten/Entwicklung
3.3.1 Ich-Erleben und Leibgefühl
3.3.3 Ich-/Selbsterleben und Kultur
3.5.2 Störung der basalen Dimensionen des Ich-Bewusstseins
3.5.3 Störungen der Ich-Vitalität
3.5.4 Störungen der Ich-Aktivität
3.5.5 Störungen der Ich-Konsistenz und -Kohärenz
3.5.6 Störungen der Ich-Demarkation
3.5.7 Störungen der Ich-Identität
3.5.8 Störungen des Selbstbilds (Selbstkonzepts)
3.5.9 Störungen der Ich-Stärke
3.5.10 Falsches und wahres Selbst
3.6 Hinweise auf Forschungsansätze
4 Erfahrungsbewusstsein und Realitätsbewusstsein
4.5.1 In besonderen Lebensumständen
4.5.2 Bewusstseinsveränderungen
4.5.4 Störungen des Ich-Bewusstseins
5.2.1 Orientierung in der Zeit
5.2.3 Orientierung über die eigene Person (autopsychische Orientierung)
5.5.1 Unsicherheit und Schwanken der Orientierung
5.5.2 Ausfall der Orientierung: Desorientierung
5.5.4 Wahnhafte Fehlorientierung und „doppelte Buchführung“
5.6 Vorkommen der Orientierungsstörungen
6.1.1 Zeiterleben im engeren Sinn
6.1.2 Zeitwissen, Zeitschätzung
6.5.1 Beschleunigung (Zeitraffererlebnis)
6.5.2 Verlangsamung (Zeitdehnungserlebnis) bis zum Zeitstillstand
6.5.3 Zeitlicher Realitätsverlust
6.5.4 Störung der Zeitkategorien
7.5 Pathologie der mnestischen Funktionen
7.5.1 Allgemeine (diffuse) Erinnerungsstörungen (Hypomnesien, Amnesien, Dysmnesien)
7.5.2 Umschriebene Amnesien und Hypomnesien
7.5.4 Scheinerinnerungen (Paramnesien)
8 Aufmerksamkeit und Konzentration
8.5 Pathologie der Aufmerksamkeit
8.5.1 Unaufmerksamkeit und Konzentrationsstörung
8.5.2 Einengung der Aufmerksamkeit
8.5.3 Schwankungen der Aufmerksamkeit und der Konzentration
8.6 Vorkommen von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
8.7 Aufmerksamkeit und Sinnestäuschungen
9.3 Grundlagen und Determinanten
9.3.1 Psychologische und physiologische Grundlagen
9.3.2 Soziokulturelle Determinanten
9.5.2 Denkstörungen im Zusammenhang mit Ich-Erlebnisstörungen
9.5.5 Unverständlichkeit der Sprache
10.3.1 Körperliche: Bau und Funktion des Gehirns
10.3.2 Psychologische und soziale Einwirkungen auf die Entwicklung des Gehirns und seiner Funktion
10.5 Pathologie (Intelligenzstörungen)
10.5.2 Psychosoziale intellektuelle Mangelausbildung
10.5.3 Intelligenzstörungen bei gestörter Realitätsbeziehung
10.5.4 Intelligenzstörungen bei Sinnesdefekten
10.5.5 Intelligenzstörungen bei herabgesetzter Vigilanz
10.5.6 Intelligenzstörung aus affektiven Gründen
11.1.2 Affekt, Emotion, Gefühl, Stimmung(39)
11.2 Neurophysiologische Grundlagen
11.2.2 Autonomes Nervensystem (Vegetativum)
Erscheint lt. Verlag | 7.10.2020 |
---|---|
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Klinische Psychologie |
Medizin / Pharmazie ► Allgemeines / Lexika | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Klinische Psychologie • Psychiatrie • Psychische Erkrankungen • Psychische Störungen • Psychopathologie • Psychophysische Korrelation |
ISBN-10 | 3-13-243845-6 / 3132438456 |
ISBN-13 | 978-3-13-243845-3 / 9783132438453 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 4,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich