Nemo contra Deum nisi Deus ipse. Wer darf Blumenberg infrage stellen ausser Blumenberg selbst? (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
8 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-22815-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nemo contra Deum nisi Deus ipse. Wer darf Blumenberg infrage stellen ausser Blumenberg selbst? - Bretislav Horyna
Systemvoraussetzungen
0,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 0,00, Masaryk Universität (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Tagung, Sprache: Deutsch, Abstract: The paper “Who Can Question Blumenberg Except for Blumenberg Himself” brings forward the question of which factors and features of the philosophy of this German thinker of the second half of the 20th century make it the case that he has moved away from academic mainstream and given philosophy back the typical characteristics of German philosophical tradition: erudition, cultivated character, adequacy, good taste in the selection of vital problems and their solutions, and, above all, critical thinking, which, on the journey between the peaks of Kant and Blumenberg himself, frequently waned, disappeared in dark gorges of being and time and vanished in polished aesthetics of the hermeneutics of God’s intentions. The study focuses on Blumenberg’s concept of actio per distans, which, combined with the theory of absolute metaphor and cognitive metaphor, gives rise to his historical phenomenology and politically, economically and phenomenologically oriented anthropology. At the end, the author mentions the problem of ‘metametaphorics’, which is newly developed as a project based on a deep misunderstanding of Blumenberg's metaphorology: the paper presents several arguments proving a discrepancy between metaphorology and metametaphorics, derived primarily from Blumenberg’s theory of (the constant cultural reproduction of) myth.
Erscheint lt. Verlag 19.8.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte historical phenomenology • Metaphor • Myth • Mythology • political and economic anthropology • Speech • Work on Myth
ISBN-10 3-346-22815-0 / 3346228150
ISBN-13 978-3-346-22815-4 / 9783346228154
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 584 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich