Wasser, Luft und Erde

Gemeinsames Werden in NaturenKulturen
Buch | Softcover
212 Seiten
2020
Königshausen u. Neumann (Verlag)
978-3-8260-7168-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wasser, Luft und Erde -
24,80 inkl. MwSt
A. Peselmann / M. Fenske: Wasser, Luft und Erde. Gemeinsames Werden in NaturenKulturen - Zur Einleitung - A-C. Trepp: Tier-Mensch-Verhältnisse und die Bedeutung des Leiblich-Materiellen - Praktiken und Diskurse um die belebte Natur (16.-18. Jahrhundert) - S. Schmitt / K. Petroschkat: "Barfly / Drinks for Insects". Eine künstlerische Intervention - M.-H. Wichmann: Beflügelte Begegnungen. Überlegungen zur Dekolonisierung der Apikulturen - S. Eckardt: "Heute sind die Ecken auf dem Acker rund!" Ein wissensanthropologischer Blick in die vielstimmige Beziehung von Menschen und Pferden - J. Ullrich: Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub. Haustierbestattungen in der zeitgenössischen Kunst - J. Pinosová: Einer Kultur das Wasser abgraben? Sorben und Spreewald als Teil eines Schutzdiskurses im Deutschen Kaiserreich der 1880er Jahre - T. Gieser: Wald, Wild, Wetter und das Waidwerk: Sinnliche Erkundungen einer Jagdlandschaft - D. Rosenfeld / A. Peselmann: Klimawandel im Fokus. Silja Klepp auf der Grauen Couch.

Prof. Dr. Michaela Fenske leitet den Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Würzburg. Dr. Arnika Peselmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie der Universität Würzburg. Gemeinsam mit Michaela Fenske ist sie hier für die Einführung des Forschungsschwerpunkts "Multispecies Studies" im Rahmen der Environmental Humanities verantwortlich.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Alltag – Kultur – Wissenschaft ; 7. Jahrgang 2020
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Europäische Ethnologie • Kultur • Natur • Volkskunde
ISBN-10 3-8260-7168-9 / 3826071689
ISBN-13 978-3-8260-7168-3 / 9783826071683
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00