Die Maßnahmen Athens zur Wiedereingliederung der Bündner des Delisch-Attischen Seebundes am Beispiel von Erythrai und Chalkis (eBook)
Dabei wird sich nur auf diese beiden Erlasse als Quellen gestützt, da zusätzliches Material den Umfang dieser Arbeit überschreiten würde. Die Verordnungen werden dabei individuell nach den von Athen genutzten Herrschaftsinstrumenten, chronologisch nach dem Dekret, gegliedert. So wird für Erythrai zunächst die Teilnahme an den Panathenäen untersucht, darauf die Konstituierung des Rates und die Aufgaben der athenischen Beamten, anschließend die Analyse des Eidbruchs, worauf zuletzt die Untersuchung des Eidschwurs folgt.
In dem Erlass für Chalkis wird mit dem Eidschwur begonnen, darauf folgen die Angelegenheiten der Strategen, die Maßnahme der Geiselnahme und zuletzt das Prozessrecht Athens. Die untersuchten Dekrete stammen aus der Übersetzung von Kai Brodersen, Wolfgang Günther und Hatto Schmidt.
Die Rolle Athens im ersten Delisch – Attischen Seebund glich zunächst die einer größeren Macht, die die kleineren Poleis vor dem tyrannischen Persien beschützte. Mit der Zwischenkriegszeit änderte sich jedoch das Verhältnis zwischen Athen und seinen Bündnern, vor allem weil Athen eine zunehmend aggressive Politik führte und den Seebund für seine Zwecke nutzte. Das Verhältnis zwischen Athen und seinen Bündnern verschlechterte sich somit zunehmend und es ergaben sich weitere Gründe für sie von diesem Bund abfallen zu wollen: Nach der Niederlage der Athener gegen die Perser bei der ägyptischen Expedition 454 machte sich bei den Bündnern Unruhe breit.
Des Weiteren sahen sie nach dem Kalliasfrieden 449/448, dem Frieden mit Persien, wenig Grund die Tributzahlungen an Athen für den Seebund weiterhin zu zahlen. Das Athen, eigentlich loyale, auf Euboia gelegene Erythrai unternahm ungefähr zwischen 454 und 452 einen Abfallversuch, indem es sich in einer Revolte für eine pro-persische Tyrannei aussprach. Das ebenfalls auf Euboia gelegene Chalkis unternahm ebenso eine Revolte gegen den Verbleib im Delisch-Attischen Seebund; hier erhoben sich jedoch hauptsächlich die Hippobotae, die Aristokraten Chalkis, im Jahr 446. Es dauerte nicht lange, bis Athen sich gegen diese Abfallversuche wehrte und beide Poleis wieder in den Seebund eingliederte.
Erscheint lt. Verlag | 24.7.2020 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Vor- und Frühgeschichte |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Altertum / Antike | |
Schlagworte | Athens • Beispiel • Bündner • Chalkis • Delisch-Attischen • Erythrai • Maßnahmen • seebundes • Wiedereingliederung |
ISBN-10 | 3-346-21263-7 / 3346212637 |
ISBN-13 | 978-3-346-21263-4 / 9783346212634 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 496 KB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich