Leichte Sprache, Einfache Sprache, verständliche Sprache

Buch | Softcover
297 Seiten
2023
Narr Francke Attempto (Verlag)
978-3-8233-8181-5 (ISBN)
29,99 inkl. MwSt
Der Band stellt die Phänomene "Leichte" und "Einfache Sprache" als interdisziplinäres Forschungsfeld vor. Sie werden im Kontext aktueller Forschung zu Textverständlichkeit und Leseverstehen betrachtet und eingeordnet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf empirischen Methoden: Berücksichtigt werden hier sowohl quantitative als auch qualitative Forschungsansätze. Das Studienbuch gibt einen systematischen Überblick über Forschungsergebnisse und empirische Forschungszugänge zum neuen und sich aktuell in verschiedenen linguistischen Disziplinen etablierenden Themenfeld Leichte / Einfache Sprache.
Während sich "Leichte" und "Einfache Sprache" in der Praxis zunehmend etabliert haben, steht die empirische Erforschung noch immer am Anfang. Das Studienbuch beleuchtet aus der Perspektive unterschiedlicher linguistischer Teildisziplinen den aktuellen Forschungsstand sowie empirische Forschungszugänge. Neben psycho- und textlinguistischen Grundlagen werden auch korpuslinguistische sowie diskurs- und soziolinguistische Zugänge thematisiert. So entsteht erstmals ein multiperspektivischer, empirisch basierter Überblick über Forschungsergebnisse und -zugänge zu diesem neuen Themenfeld, das sich aktuell in verschiedenen linguistischen Disziplinen etabliert.

Das Buch bietet eine empirisch fundierte Einführung in Erkenntnisse zu sprachlicher Einfachheit auf Wort-, Satz- und Textebene sowie Untersuchungsergebnisse zum Lesen und Verstehen bei den wichtigsten Zielgruppen "Leichter" und "Einfacher Sprache". Es führt außerdem mithilfe von Anwendungsbeispielen in empirische Forschungsmethoden ein und berücksichtigt dabei sowohl quantitative als auch qualitative Forschungsansätze.

Prof. Dr. Bettina M. Bock ist Juniorprofessorin für "Sprachdidaktik für Lernende mit besonderem Förderbedarf sowie Inklusion" an der Universität Köln. Zuvor war sie Mitarbeiterin im BMAS-Forschungsprojekt "Leichte Sprache im Arbeitsleben" (LeiSA) an der Universität Leipzig.

PD Dr. Sandra Pappert ist Akademische Rätin am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg.

Zur Konzeption dieses Studienbuchs
Übersicht über die Kapitel

1 Leichte Sprache? Einfache Sprache? Verständliche Sprache?
1.1 Erster Zugang zum Gegenstandsbereich
1.2 Verständliche Sprache als "Dach"
1.3 Leichte Sprache
1.4 Einfache Sprache

2 Grundlagen
2.1 Lesen und Verstehen - psycholinguistische Perspektiven
2.2 (Text-)Linguistische Perspektiven auf Verstehen und Verständlichkeit
2.3 Komplexität als Gegenstand der Linguistik (Mathilde Hennig)
2.4 Über Verständlichkeit hinaus I - Angemessenheit
2.5 Über Verständlichkeit hinaus II - diskurs- und soziolinguistische Perspektiven

3 Leicht, einfach, verständlich - Forschungsstand
3.1 Wort (Cordula Meißner)
3.2 Satz (Mathilde Hennig)
3.3 Text
3.4 Multimodalität: Typografie und Bild

4 Adressatenkreise
4.1 Menschen mit sog. geistiger Behinderung
4.2 DaF- und DaZ-Lernende (Pirkko Friederike Dresing)
4.3 Gering literalisierte Erwachsene

5 Empirische Zugänge zu Verstehen und Verständlichkeit
5.1 Überblick und Grundbegriffe
5.2 Korpusmethoden (Cordula Meißner / Bettina M. Bock)
5.3 Quantitative Zugänge zum Leseverstehen
5.4 Qualitative Zugänge zum Leseverstehen
5.5 Partizipatives Forschen
5.6 Forschungsethik

6 Desiderate

Literatur und digitale Ressourcen

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Narr Studienbücher
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 560 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte barrierefreie Kommunikation • Barrierefreiheit • DaZ/DaF • DaZ-Lernend • Einfache Sprache • Einfachheit • empirische Sprachforschung • Inklusion • Korpuslinguistik • Leichte Sprache • Leseverstehen • Linguistik • Menschen mit geistiger Behinderun • Menschen mit geistiger Behinderung • Psycholinguistik • Soziolinguistik • textebene • Textverständlichkeit • Verständliche Sprache • Verständlichkeit
ISBN-10 3-8233-8181-4 / 3823381814
ISBN-13 978-3-8233-8181-5 / 9783823381815
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich