Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kontext des Salafismus (eBook)

Soziale Arbeit und Radikalisierungsprävention
eBook Download: PDF
2020 | 1. Aufl. 2020
VIII, 488 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-30746-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kontext des Salafismus - David Yuzva Clement
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

David Yuzva Clement untersucht das Handeln pädagogischer Fachkräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Auseinandersetzung mit Radikalisierungsprozessen Jugendlicher zum Salafismus. Der Autor weist nach, dass ein Verstehen von Gründen und Kontexten von Radikalisierungsprozessen durch Essentialisierungen verhindert und Jugendlichen die objektivierte Position 'des Anderen' zugeschrieben wird. Hingegen führen verstehensorientierte Beobachtungs- und Handlungsformen zu unterschiedlichen pädagogischen Anschlussmöglichkeiten und schaffen die Voraussetzung, Differenzkonstruktionen zu hinterfragen. Dieses Buch liefert wesentliche Empfehlungen für die pädagogische Praxis sowie für Fort- und Weiterbildungen.



Dr. phil. David Yuzva Clement, Dipl.-Soz.päd./Soz.arb. (FH), ist nach seiner Promotion an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Innenministerium Kanadas und als freiberuflicher Referent tätig.

Inhaltsverzeichnis 5
1. Einleitung 9
1.1 Forschungsstand 19
1.2 Aufbau der vorliegenden Arbeit 22
2. Erkenntnistheoretischer Analysenrahmen 25
2.1 Konstruktivismus, Beobachtung und Wirklichkeit 26
2.2 Identität und Differenz 32
2.2.1 Selbst- und Fremdbeschreibungen in dekonstruktivistischer Betrachtungsweise 34
2.2.2 Othering, Intersektionalität und vorgestellte Gemeinschaften 37
2.3 Erkenntnistheoretische Annäherungen an die Religionswissenschaft 41
2.4 Soziale Arbeit und Differenz: Konstruktivistische und dekonstruktivistische Einordnungen 48
2.5 Religionssensibilität und Soziale Arbeit 57
2.6 Zusammenfassung 63
3. Der Begriff des Salafismus: Begriffskonstruktionen und theoretische Anordnungen 66
3.1 Einleitung 66
3.2 Historiographische und islamwissenschaftliche Einordnungen 67
3.2.1 Historische Entwicklungsverläufe: Zur Konstruktion der Salafiyya und die Stellung des politischen Islam 67
3.2.2 Historiographische Einordnung, der Fall Louis Massignon und Begriffskritik 75
3.2.3 Salafismus heute: Begriffe, Typologisierungen und deren Kritik 78
3.2.4 Kleine Geschichte des Salafismus in Deutschland 90
3.2.5 Skizzierung einer heterogenen Glaubenslehre 95
3.3 Sozialwissenschaftliche Einordnungen 101
3.3.1 Radikalisierung und Extremismus – Zusammenspiel individueller und gesellschaftlicher Bedingungsfaktoren 102
3.3.1.1 Bedingungsfaktoren auf der Makroebene und Mesoebene 106
3.3.1.2 Bedingungsfaktoren auf der Mikroebene und individuell-sozialen Ebene 111
3.3.1.3 Zwischenfazit 115
3.3.1.4 Der Begriff des Extremismus 116
3.3.2 Religion, Radikalisierung und Gewalt: Empirische Einblicke und theoretische Rückschlüsse 118
3.3.3 Salafismus als Jugendkultur und „doing Salafismus“ 128
3.3.4 Sicherheitspolitische Perspektive 137
3.3.5 Phänomenübergreifende Reflexionen (Rechtsextremismus, Sekten) 140
3.4 Zusammenfassung 146
4. Pädagogisches Handeln und Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 151
4.1 Einleitung und grundlegende Gedanken zur Theoriebildung 151
4.2 Der Untersuchungsgegenstand und theoretische Zugänge 155
4.2.1 Der pädagogische Bezug und pädagogisches Handeln 155
4.2.1.1 Kritik an der Theorie des pädagogischen Bezugs 158
4.2.1.2 Der pädagogische Bezug in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 160
4.2.2 Offene Kinder- und Jugendarbeit in bildungstheoretischer Betrachtung 162
4.2.3 Pädagogik der Anerkennung und Subjektorientierung 169
4.2.4 Jugendarbeit als politische Bildung 173
4.3 Bisherige methodische Zugänge im Kontext von Salafismus 177
4.3.1 Prävention und Deradikalisierung 177
4.3.2 Kritik an Prävention – Zur Struktur einer Defizitperspektive 182
4.3.3 Akzeptierende Jugendarbeit 185
4.3.4 Konfrontative Pädagogik 193
4.3.5 Differenzen und Gemeinsamkeiten akzeptierender und konfrontativer Pädagogik 199
4.4 Zusammenfassung 204
5. Methodische Rahmung der Studie 207
5.1 Allgemeinde Perspektiven auf qualitative Forschung 207
5.2 Dokumentarische Methode und rekonstruktive Sozialforschung 209
5.2.1 Methodologische Grundlagen und Begriffe rekonstruktiver Sozialforschung 209
5.2.2 Das leitfadengestützte narrative Interview 217
5.2.3 Dokumentarische Interpretation und Typenbildung 226
5.2.4 Zusammenfassung und Kritik 235
6Der essentialisierende Typus – Othering und dominante Normalitätsvorstellungen als Strukturen von Beobachtung und Handlung 239
6.1 Zusammenfassung 239
6.2 Differenz und Subordinierung herstellende Beobachtung 241
6.3 Religion im Kontext von Othering: Praktiken des richtigen Wissens und des Zum Schweigen-Bringens als Mechanismen des Othering 247
6.4 Konfrontative Gesprächsführung und Hausverbot an der Schnittstelle Othering und Reflexion 260
7Der reflexive Typus – Reflexionen auf der immanenten Sinnebene als Struktur von Beobachtung und Handlung 270
7.1 Zusammenfassung 270
7.2 Essentialisierungen und reflexiv-immanente Beobachtungen 273
7.3 Rückgriffe auf kommunikatives Wissen und Gesprächsangebote entlang theoretisch-immanenter Überlegungen an der Schnittstelle Religion 288
7.3.1 Reflexion funktionaler Bedeutungen „salafistische[r] Tendenzen“ 303
8Der verstehensorientierte Typus – Beobachtung, narrative und rekonstruktive Interventionen 309
8.1 Zusammenfassung 309
8.2 Verstehensorientierte, milieuorientierte Beobachtung 312
8.2.1 Rekurs auf mehrdimensionale Unterscheidungen 321
8.2.2 Brechung mit Selbsttheorisierungen von Jugendlichen 331
8.3 Der Salafismus-Begriff im Kontext von reflexiver und verstehensorientierter Beobachtung 341
9. Ergebnisdiskussion und Ausblick 422
9.1 Ergebnisdiskussion 422
9.1.1 Grenzen und Möglichkeiten von Beobachtungshaltungen und pädagogischen Interventionen im Kontext salafistischer Radikalisierung 426
9.1.2 Zusammenarbeit zwischen Jugendarbeit und Beratungsstellen der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit 436
9.1.3 Perspektiven für die Fort- und Weiterbildung 441
9.2 Die ›Einklammerung von Religion‹ – Rückschlüsse für Soziale Arbeit und Religionswissenschaft 448
9.3 Ausblick 458
Literaturverzeichnis 461
Anhang 488

Erscheint lt. Verlag 13.6.2020
Zusatzinfo VIII, 488 S. 1 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Islam
Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Beobachtung • Empirische Studie • Extremismus • Islamwissenschaft • Jugendarbeit • Jugendarbeit Soziale Arbeit • Pädagogik • Politische Bildung • Qualitative Forschung • Radikalisierung • Radikalisierungsprävention • Reflexion • Salafismus
ISBN-10 3-658-30746-3 / 3658307463
ISBN-13 978-3-658-30746-2 / 9783658307462
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich