Extemporierte Schriftlichkeit

Runische Graffiti

(Autor)

Buch | Softcover
344 Seiten
2020
utzverlag GmbH
978-3-8316-4825-2 (ISBN)
52,00 inkl. MwSt
Das vorliegende Werk befasst sich mit einem oft vernachlässigten Bereich der mittelalterlichen Epigraphik, den Runen-Graffiti. Anders als die monumentalen Runendenkmäler, die als Mittel der Behauptung und Repräsentation einer Elite gelten, zeigen die Graffiti eine freiere Wahl an Themen und Registern. Selbst bei kurzen Inschriften bieten die Botschaften häufig einen differenzierteren Einblick in die mittelalterliche Gesellschaft Skandinaviens. Dabei spielt die Symbiose zwischen Text und Raum, zwischen den sog. "Parasiten der Wand" und der Wand selbst eine zentrale Rolle.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Münchner Nordistische Studien ; 38
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Gewicht 474 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Epigraphik • Inschriften • Ortographie • Parasiten der Wand • Pilgergraffiti • Skandinavien
ISBN-10 3-8316-4825-5 / 3831648255
ISBN-13 978-3-8316-4825-2 / 9783831648252
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Familiengeschichte der Menschheit

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
49,00
eine kurze Geschichte der Menschheit

von Yuval Noah Harari

Buch | Softcover (2024)
Penguin (Verlag)
13,00
Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit

von Tara Zahra

Buch | Hardcover (2024)
Suhrkamp (Verlag)
36,00