Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater - Koku G. Nonoa

Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater

(Autor)

Buch | Softcover
360 Seiten
2020 | 1. Auflage
Narr Francke Attempto (Verlag)
978-3-7720-8702-8 (ISBN)
88,00 inkl. MwSt
Aufgrund ihrer verwandten Störstrategien sind Hermann Nitsch und Christoph Schlingensief wie "zwei Zwillingsbrüder" zu betrachten, die individualisierte Künstlerpersönlichkeiten aufweisen.Sie sind zudem von der institutionskritischen Inszenierung theatraler, körperzentrierter Präsenz und Erfahrung des Realen bis zur Fusionierung ritueller, religiöser und politischer Elemente verwandt und sehr gute compagnons de route. Diese Publikation widmet sich der Analyse des Theaters als Kunst bzw. Ästhetik kultureller Selbstreflexion und Selbstveränderung in Nitschs und Schlingensiefs postdramatischen Inszenierungs- sowie Störstrategien im Spannungsfeld von Religion, Politik und Theater.
Aufgrund ihrer verwandten Störstrategien sind Hermann Nitsch und Christoph Schlingensief wie "zwei Zwillingsbrüder" zu betrachten, die individualisierte Künstlerpersönlichkeiten aufweisen.Sie sind zudem von der institutionskritischen Inszenierung theatraler, körperzentrierter Präsenz und Erfahrung des Realen bis zur Fusionierung ritueller, religiöser und politischer Elemente verwandt und sehr gute compagnons de route. Diese Publikation widmet sich der Analyse des Theaters als Kunst bzw. Ästhetik kultureller Selbstreflexion und Selbstveränderung in Nitschs und Schlingensiefs postdramatischen Inszenierungs- sowie Störstrategien im Spannungsfeld von Religion, Politik und Theater.

Dr. Koku G. Nonoa ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität der Universität Luxemburg.

Vorwort
Teil I: Begriffserklärungen und theoretische Überlegungen
1.1. Diskussion um theoretische Konzepte und Paradigmen
1.1.1. Postdramatisches Theater und Gegenkultur als Alternative
1.1.2. Dramatisches und postdramatisches Theater: ein Nebeneinander
1.1.3. Postdramatisches Theater oder Postdramatik?
1.2. Forschungsgegenstand
1.3. Forschungsstand
1.4. Theater: ein Medium kompromissbereiten Praxis- und Erkenntnisschauplatzes
1.5. Theoretische Überlegungen
1.5.1. Theater als Kunst und Ästhetik des kulturellen Zelebrierens
1.5.2. Institution Kunst: vom Kult- zum Ausstellungswert kulturellen Zelebrierens
1.5.3. Institution Kunst/Theater und künstlerische Institutionskritik
1.5.3.1.Kultur als Institution am Beispiel der Institution Kunst/Theater
1.5.3.2. Künstlerische Institutionskritik
1.5.3.3. Künstlerische Institutionskritik institutionalisiert
1.5.3.4. Institutionskritische Ausdrucksformen von Kunst
1.5.3.4.1. Performancekunst
1.5.3.4.2. Fluxus
1.5.3.4.3. Happening
1.5.3.4.4. Installationskunst
1.5.3.4.5. Aktionskunst oder Aktionismus
1.5.3.5. Unterscheidungsversuch der institutionskritischen Kunstformen
Teil II: Das Orgien-Mysterien-Theater und die Aktion 18, "tötet Politik!"
2.1. Das institutionskritische und zivilisationskritische Orgien-Mysterien-Theater
2.1.1. Hermann Nitsch: eine kommentierte Biografie
2.1.2. Schloss Prinzendorf: Zentrum und Schauplatz des Orgien-Mysterien-Theaters
2.1.2.1. Raum, Architektur und Schauplatz
2.1.2.2. Elemente und Organisation des Sechstagespiels
2.1.2.4. Interaktion zwischen Musik und Aktionen
2.1.2.5. Beschreibung des Sechstagespiels
2.1.3. Das Orgien-Mysterien-Theater im Spannungsbogen des Wiener Aktionismus
2.1.4. Das Orgien-Mysterien-Theater und die aktuelle soziokulturelle Situation
2.1.5. Institutionskritische Teilentwicklungen von Nitschs Theateransatz
2.1.5.1. Von der klassischen Malerei zum Aktionstheater
2.1.5.2. Vom dramatischen/klassischen bis zum aktionistischen Theatermodell
2.1.5.3. Hermann Nitschs Kritik am klassischen Theatermodell
2.1.5.4. Synästhesie als Kritik- und Transgressionsmittel
2.1.5.5. Synästhetische Wirklichkeitsbereiche in Nitschs Theater
2.1.6. Das Orgien-Mysterien-Theater und spätmittelalterliche Passionsspiele
2.1.6.1. Zur Bozner siebentägigen Passionsaufführung von 1514
2.1.6.2. Die geistlichen Spiele: Entwicklung und Inszenierungs- sowie Wirkungsstrategien
2.1.6.3. Verhältnis des Orgien-Mysterien-Theaters zu den Oster- und Passionsspielen
2.1.7. Institutionskritische Reaktionen auf die Passion Christi in der Kunst
2.1.7.1. Opfertod und Auferstehung: kleiner kultur- und kunsthistorischer Rückblick
2.1.7.2. Das Kreuz und die Passion Christi in der bildenden Kunst
2.1.7.3. Die Passion Christi in Romeo Castelluccis Inszenierung La Passione nach Bach
2.1.7.3.1. Castelluccis La Passione als ästhetische Ich-Interpretation
2.1.7.3.2. Brücke zur Gegenwart in Castelluccis Inszenierung
2.1.7.3.3. Sinnliches Erlebnis und ästhetische Lebensbefragung statt Kunstgenuss
2.1.7.4. Von der Passion Christi zum Dilemma des Gegenwartmenschen bei Nitsch
2.1.8. Performativ-zeremonielles Reflektieren über den Körper im Theater
2.1.9. Zivilisationskritik und ästhetisch-transformative Erfahrung im Theater
2.1.10. Die Wiederherstellung fremdgewordener, ritueller und theatraler Kulturpraktik
2.1.11. Das Orgien-Mysterien-Theater als Urtheatralisierung
2.1.11.1. Das Opfer in der voraristotelischen Theaterpraxis
2.1.11.2. Literarische Transformation voraristotelischer Theaterpraxis
2.1.12. Die theatrale Verstrickung des menschlichen Körpers mit der Dingwelt
2.2. Christoph Schlingensiefs Aktion 18, "tötet politik!": Postdramatische Ä

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 560 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Kulturwissenschaft • Performance Studie • performance studies • Postdramatisches Theater • Ritual und Theater • Theatergeschichte • Theatertheorie • Theaterwissenschaft • Transkulturelles Theater
ISBN-10 3-7720-8702-7 / 3772087027
ISBN-13 978-3-7720-8702-8 / 9783772087028
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
Portraits großer Schriftsteller

von Michael Maar

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
22,00