Textgenetische Edition

Hans Zeller, Gunter Martens (Herausgeber)

Buch | Hardcover
VI, 345 Seiten
1998 | 1. Reprint 2012
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-29510-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Textgenetische Edition -
149,95 inkl. MwSt
Die Beihefte zu editio erscheinen als Ergänzung zu editio, der internationalen editionswissenschaftlichen Zeitschrift, die in Verbindung mit den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften der Germanisten, Philosophen und Musikwissenschaftler herausgegeben wird. Während editio grundsätzliche und übergreifende editionswissenschaftliche Beiträge zu möglichst unterschiedlichen Schwerpunkten bevorzugt, werden in den Beiheften speziellere Fragestellungen aus der konkreten Editionspraxis abgehandelt. Die Beiträge sind jeweils auf ein Thema, das sich in der Regel aus einer Tagung ergeben hat, fokussiert.

Der Band dokumentiert die Beiträge eines internationalen Symposiums, das sich die Klärung und praktische Umsetzung textgenetischer Editionskonzepte zum Ziel setzte. Einen gewichtigen Schwerpunkt in den hier versammelten Aufsätzen bildet die Gegenüberstellung der in Frankreich konzipierten "Critique Génétique" mit Sehweisen der im deutschsprachigen Raum entwickelten Textgenetik. Daneben werden einzelne Editionen nach ihrer textgenetischen Ausrichtung befragt, Einzelprobleme textgenetischer Darstellung diskutiert und Möglichkeiten des Einsatzes elektronischer Datenverarbeitung geprüft. Trotz des hohen Anteils editionsspezifischer Fragen erschließt der Sammelband nicht nur künftigen Herausgebern einen wichtigen Bereich editorischer Tätigkeit, sondern eröffnet auch den nicht mit Editionen befaßten Literaturwissenschaftlern neue Dimensionen der Textbetrachtung.

Gunter Martens, geboren in Hamburg. Studium der Germanistik, Philosophie und klassischen Philologie an den Universitäten Hamburg und Münster. Promotion 1968 über den Lebenskult im Expressionismus. Ab 1960 wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann Wissenschaftlicher Rat an der Universität Hamburg. 1977 Berufung als Professor für deutsche Literaturwissenschaft an das Literaturwissenschaftliche Seminar (später: Seminar für Germanistik II) der Universität Hamburg. Emeritierung 1999.

Inhalt: I. Textgenetische Literaturwissenschaft und Textgenetische Edition: Klaus Hurlebusch, Den Autor besser verstehen: aus seiner Arbeitsweise. Prolegomenon zu einer Hermeneutik textgenetischen Schreibens. - Almuth Grésillon, Bemerkungen zur französischen édition génétique. - Louis Hay, Drei Randglossen zur Problematik textgenetischer Editionen. Wünsche des Lesers. - Hans Zeller, Die Faksimile-Edition als Grundlagenedition für Philologie und Textgenetik. Ein Vorschlag. - II. Zu Konzeption und Einrichtung textgenetischer Ausgaben: Gunter Martens, Dichterisches Schreiben als editorische Herausforderung. Möglichkeiten und Grenzen der genetischen Textdarstellung in historisch-kritischen Ausgaben. - Ulrich Bubrowski, Editorische Schach- und Winkelzüge oder Versuch, unbeherrschbarer Schreibverhältnisse Herr zu werden - am Beispiel Barlach. - Hans Zeller, Befund und Deutung, ihre Dosierung abhängig von der Sprachverwendung des Autors? - Siegfried Scheibe, Variantendarstellung in Abhängigkeit von der Arbeitsweise des Autors und von der Überlieferung seiner Werke. - Herrmann Zwerschina, Die editorische Einheit 'Textstufe'. - III. Spezielle Probleme der textgenetischen Darstellung: Gunter Martens, Das Problem der Verszählung. Überlegungen zur Einrichtung des Zeilenzählers in genetischen Textdarstellungen. - Rolf Bücher, Befunde deutlich? Probleme der Zeilenzählung in der Celan-Ausgabe. - Gunter Martens, Schichten und Verbände, Schreibphasen und Korrekturfolgen. Die Behandlung von versübergreifenden Korrekturzusammenhängen in der textgenetischen Ausgabe der Gedichte Georg Heyms. - Bodo Plachta, Editorischer Pragmatismus. Zum Verfahren der genetischen Variantendarstellung in der Historisch-kritischen Droste-Ausgabe. - Winfried Woesler, Die Darstellung von Textunsicherheiten und nicht eindeutigen Befunden. - IV. Genetische Darstellungen in Prosatexten: Siegfried Scheibe, Variantendarstellung von Prosawerken bei komplizierten Arbeitsweisen und Überlieferung. - Harry Fröhlich, Zwischen Skylla und Charybdis: Textgenetische Editionen zwischen Schreiber- und Benutzerorientierung. - V. EDV und textgenetische Edition: Hans Walter Gabler, Computergestütztes Edieren und Computer-Edition. - Jean-Louis Lebrave, Hypertext und textgenetische Edition.

Erscheint lt. Verlag 17.9.1998
Reihe/Serie editio / Beihefte ; 10
Zusatzinfo 80 b/w ill.
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 680 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Creation (Literary, artistic, etc.) in literature • Criticism, Textual • Data editing • Deutsch • Editing • Edition • German Literature • Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwi • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Kongress • Kritische Ausgabe • Literatur • Marbach <Neckar, 1995¿ • Marbach <Neckar, 1995> • Publizistik • Textgenese • Transmission of texts
ISBN-10 3-484-29510-4 / 3484295104
ISBN-13 978-3-484-29510-0 / 9783484295100
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Lehr- und Arbeitsbuch

von Felicitas Kleber

Buch | Softcover (2023)
Narr Francke Attempto (Verlag)
32,00