Dichtungstheorien der deutschen Frühaufklärung -

Dichtungstheorien der deutschen Frühaufklärung

Buch | Hardcover
XXV, 207 Seiten
1995 | 1. Reprint 2015
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-81001-3 (ISBN)
109,95 inkl. MwSt
Prädestiniert durch ihre Geschichte – als Zentrum der deutschen Frühaufklärung mit europäischer Wirkung und als einer der Impulsgeber der anthropologischen Wende – gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Bisherige und gegenwärtige Forschungsschwerpunkte des IZEA umfassen die aufklärerische Anthropologie, die Aufklärung im Bezugsfeld frühneuzeitlicher Esoterik, Universitätsgeschichte, den Philanthropismus und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, neuere Akzente liegen auf der Frühaufklärung als Experimentierfeld und der Begründung von Kulturmustern für die Moderne. Die Ergebnisse dieser Forschungen erscheinen seit Herbst 1995 in der wissenschaftlichen Reihe des IZEA unter dem Titel »Hallesche Beiträgezur Europäischen Aufklärung«. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, dieextern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare).
Prädestiniert durch ihre Geschichte – als Zentrum der deutschen Frühaufklärung mit europäischer Wirkung und Impulsgeber der anthropologischen Wende – gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Zu den etablierten Forschungsschwerpunkten gehören die neue Anthropologie der Aufklärung, die Universitätsgeschichte, esoterische Strömungen sowie der Philantropismus. Neuere Themenfelder liegen in der Frühaufklärung, dem internationlen Wissenstransfer und den Gelehrtenkulturen sowie den neuen Schreibweisen, Ästhetiken und Geschichtsdiskursen der Aufklärung. Die Ergebnisse dieser Forschungen erscheinen seit Herbst 1995 in der Reihe »Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung«. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, die extern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare).

Inhalt: F. Baudach, Die Dichtungsauffassung des jungen Wieland. - B. Dohm, Pyra und Lange: Zum Verhältnis von Empfindsamkeit und Pietismus in ihren "Freundschaftlichen Liedern". - J. Heinz, Architektur des Erhabenen. Eine Besichtigung von Immanuel Pyras "Tempel der wahren Dichtkunst". - H.-J. Kertscher, Paul Jacob Rudnicks Satire "Der heutige Gegenstand meiner Einbildungskraft". - D. Kimmich, Inszenierungen des geglückten Tags. Zur impliziten Poetik bei Johann Peter Uz und Johann Wilhelm Ludwig Gleim. - W. Martens, Zur Thematisierung von 'schöner Literatur' in Samuel Gotthold Langes und Georg Friedrich Meiers Moralischen Wochenschriften "Der Gesellige" und "Der Mensch". - W. Mauser, Georg Friedrich Meiers Apologie des geselligen Lachens. - S. Mödersheim, "Auch die fruchtbarsten Bäume wollen beschnitten sein": Georg Friedrich Meiers Konzept der Einbildungskraft und Dichtungskraft und die Kritik an Anna Louisa Karsch. - W. Strube, Alexander Gottlieb Baumgartens Theorie des Gedichts. - T. Verweyen/G. Witting, Zur Rezeption Baumgartens bei Uz, Gleim und Rudnick. - F. Vollhardt, Die Grundregel des Geschmacks. Zur Theorie der Naturnachahmung bei Charles Batteux und Georg Friedrich Meier. - W. Voßkamp, Die Macht der Tugend. Zur Poetik des utopischen Romans in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts am Beispiel von Johann Gottfried Schnabels "Insel Felsenburg" und Johann Michael von Loens "Der redliche Mann am Hofe". - C. Zelle, "Logik der Phantasie". Der Beitrag von Immanuel Jacob Pyra zur Dichtungstheorie der Frühaufklärung.

Erscheint lt. Verlag 24.10.1995
Reihe/Serie Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 1
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 355 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Aufklärung • Aufklärung, Literatur • Criticism • Deutsch • Deutschland /Literatur, Literaturgeschichte • Enlightenment • German Literature • Geschichte 1735-1780 • Halle <Saale, 1993> • Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwi • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Kongress • Poetik
ISBN-10 3-484-81001-7 / 3484810017
ISBN-13 978-3-484-81001-3 / 9783484810013
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Lehr- und Arbeitsbuch

von Felicitas Kleber

Buch | Softcover (2023)
Narr Francke Attempto (Verlag)
32,00