Klassiker des Mittelalters

Regina Toepfer (Herausgeber)

Buch | Softcover
VIII, 312 Seiten
2019 | 2019
Weidmannsche Hildesheim (Verlag)
978-3-615-00437-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Klassiker des Mittelalters -
39,80 inkl. MwSt
Die Bezeichnung ‚Klassiker‘ ist keine neutrale Charakterisierung, sondern kommt einer Ehrung gleich. Für den kanonischen Anspruch eines literarischen Textes sprechen seine zeitlose Gültigkeit, seine mehrere Generationen umfassende Rezeptionsgeschichte und seine breite zeitgenössische Überlieferung. Alle Werke, die in diesem Band behandelt werden, sind in diesem Sinne Klassiker: Die Lieder Walthers von der Vogelweide, der ‚Parzival‘ Wolframs von Eschenbach und das ‚Nibelungenlied‘ sind auch nach 800 Jahren höchst lesenswert.

In zehn Beiträgen werden Hauptwerke der mittelalterlichen Literatur vorgestellt und zentrale Fragen der Kanonbildung diskutiert: Was macht ein Werk, einen Autor oder vielleicht gar einen Stoff zum Klassiker? Welche Kriterien sind entscheidend für die Bewertung eines literarischen Texts? Welche ästhetischen Konzepte liegen der Kanonisierung zugrunde? Der Band richtet sich dezidiert auch an Studierende und andere Interessierte, die Einblicke in die faszinierende literarische Welt des Mittelalters gewinnen möchten.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Spolia Berolinensia ; 38
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 566 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Dietrichepik • Einhard • Gottfried von Straßburg • Gottfried von Straßburg • Hartmann von Aue • Heinrich von Veldeke • Kanon • Klassiker • Konrad von Würzburg • Konrad von Würzburg • Nibelungenlied • Rudolf von Ems • Sachsenspiegel • Walther von der Vogelweide • Wolfram von Eschenbach
ISBN-10 3-615-00437-X / 361500437X
ISBN-13 978-3-615-00437-3 / 9783615004373
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich