Showrooming im stationären Einzelhandel - André Schneider

Showrooming im stationären Einzelhandel

Entwicklung eines Erklärungsmodells des opportunistischen Konsumentenverhaltens
Buch | Softcover
XXV, 352 Seiten
2019 | 1. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-24963-2 (ISBN)
64,99 inkl. MwSt
Rund drei von vier Deutschen lassen sich in einem Fachgeschäft ausführlich beraten, kaufen jedoch die Ware später im Internetshop eines Wettbewerbers. Dieses als Showrooming bezeichnete Konsumverhalten ist mit der steigenden Akzeptanz des Onlinehandels zu einer wachsenden Herausforderung des stationären Handels geworden. André Schneider entwickelt auf Basis der Behavioral Reasoning Theory ein Erklärungsmodell des Showroomingverhaltens und testet es empirisch. Der Autor gewährt mit der Untersuchung nicht nur tiefgreifende Einsichten in das opportunistische Kaufverhalten im Multi-Channel-Kontext des Handels, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für die Praxis. 

André Schneider promovierte an der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Chemnitz. Seit 2015 ist er Professor für Sportmanagement an der Hochschule Mittweida. 

Gründe für und gegen das Showrooming aus Konsumentensicht.- Erklärungsmodell der Intention und Einstellung zum opportunistischen Kaufverhalten im Multi-Channel-Umfeld des Handels.- Service- und Convenienceorientierung als Chance für den stationären Einzelhandel.

"... Besonderen Wert erhält die Arbeit auch durch die praktischen Tipps für den stationären Handel, die von der Praxiserfahrung des Autors profitieren. Zielgruppen sind vor allem Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing, Handel und Vertrieb sowie Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Marketing-, Dienstleistungs- und Handelsmanagement." (AUMA Compact, Heft 6, 4. April 2019)

“… Besonderen Wert erhält die Arbeit auch durch die praktischen Tipps für den stationären Handel, die von der Praxiserfahrung des Autors profitieren. Zielgruppen sind vor allem Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing, Handel und Vertrieb sowie Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Marketing-, Dienstleistungs- und Handelsmanagement.” (AUMA Compact, Heft 6, 4. April 2019)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Markenkommunikation und Beziehungsmarketing
Zusatzinfo XXV, 352 S. 34 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 490 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Behavioral Reasoning Theory • Konsumentenverhalten • Onlinehandel • Serviceorientierung • Service Value • stationärer Handel
ISBN-10 3-658-24963-3 / 3658249633
ISBN-13 978-3-658-24963-2 / 9783658249632
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
64,99
neue Beschäftigte erfolgreich integrieren

von Klaus Moser; Roman Souček; Nathalie Galais

Buch | Softcover (2024)
Hogrefe (Verlag)
26,95