Studien zum erzählerischen Schaffen Vsevolod M. Garšins (eBook)

Zur Betrachtung des Unrechts in seinen Werken aus der Willensperspektive Arthur Schopenhauers

(Autor)

eBook Download: EPUB
2016 | Auflage
124 Seiten
ibidem (Verlag)
978-3-8382-7042-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Studien zum erzählerischen Schaffen Vsevolod M. Garšins

 - Alexander Lell
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Vsevolod Michajlovič Garšin (1855-1888) zählt zu den vielleicht am meisten unterschätzten russischen Schriftstellern, was auch mit damit zu tun hat, dass seine Schaffenszeit in jene Zwischenperiode am Übergang vom Realismus zur Moderne fällt, die oft als Phase künstlerischen Rückschritts charakterisiert wurde. Dabei ist jedoch unbestritten, dass Garšin mit seiner psychologischen Kurzprosa, in der er neue narrative Verfahren erprobte, zu den wichtigsten Mitbegründern einer modernen russischen Erzählkunst gezählt werden muss. Dieser künstlerisch-literarische Aspekt ist es auch, der in der bisherigen Forschungsliteratur zu Garšin vornehmlich untersucht wurde, wohingegen andere Perspektiven bislang eher unterbelichtet blieben.

Alexander Lell stößt mit seiner innovativen Studie in eben diese Lücke, indem er sich Garšin von einer neuen Seite nähert, die vor allem die geistig-moralische Dimension seines Schaffens berührt. Lell erkennt in den Werken Garšins deutliche Anklänge an die Philosophie Arthur Schopenhauers, was er schwerpunktmäßig an der – auch bei Schopenhauer zentralen – Kategorie des Unrechts demonstriert.

Alexander Lell, M.A., Jahrgang 1987, studierte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Slavistik, Osteuropäische Geschichte und Europarecht mit dem Schwerpunkt Russistik. Seine Forschungsinteressen richten sich vor allem auf die russische Literatur und die Philosophie. In seinem aktuellen Forschungsprojekt setzt er sich – ausgehend von der Transzendentalphilosophie – mit der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts und ihren metaphysischen Tendenzen auseinander.

Erscheint lt. Verlag 1.12.2016
Reihe/Serie Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Reinhard Ibler
Sprache deutsch
Gewicht 180 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Garsins • Schopenhauer • Unrecht
ISBN-10 3-8382-7042-8 / 3838270428
ISBN-13 978-3-8382-7042-5 / 9783838270425
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich