"Da gibt es NICHTS zu erzählen!"

Opas Vermächtnis

(Autor)

Buch | Softcover
412 Seiten
2018 | 1., Auflage
Pro Business digital (Verlag)
978-3-86460-810-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Da gibt es NICHTS zu erzählen!" - Anemone Rüger
19,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Opa Meieranz baut in seinem Schrebergarten an der Karl-Marx-Straße leuchtende Gladiolen, Duftwicken und zuckersüße Himbeeren an. Seine Enkel lieben ihn für seine Großzügigkeit, besonders wenn er die große weiße Emailleschüssel voll Zuckerbrezeln bäckt. Wenn im Schwarz-Weiß-Fernseher etwas über Israel kommt, weint Opa. Er war im Krieg gewesen, wie so viele. Deutscher Wehrmachtsoldat an der langen, wandernden Ostfront. Über die Herkunft seines seltenen Namens, so beharrt Opa, gebe es "nichts zu erzählen". Indes wachsen die Enkel im beengten ostdeutschen Alltag auf und versuchen, sich die Bilder von Papas Jerusalem-Lesezeichen vorzustellen, die aus DDR-Perspektive Lichtjahre entfernt scheinen. Dann fällt die Mauer, die Enkel entdecken die Welt. Das Leben ist mäßig aufregend, bis eines Tages, sechs Jahre nach Opas Tod, ein Anruf alles verändert. Zwei Schwestern der "dritten Generation" machen sich auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise auf der Suche nach Opas Vermächtnis, das sich auf Tausenden von Kilometern zwischen Deutschland, Polen und Israel langsam entfaltet. www.opas-vermaechtnis.de

Anemone Rüger, geboren 1974 in Chemnitz, ist im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement tätig und setzt sich seit 20 Jahren intensiv mit deutsch-jüdischer Geschichte und Gegenwart auseinander; in den letzten Jahren ist die polnische Dimension hinzugekommen. Nach dem Dolmetschstudium an der Universität Heidelberg sowie einjährigen Auslandsaufenthalten in Israel und in der Ukraine war sie 15 Jahre an den US-Militärstandorten Hanau und Wiesbaden beschäftigt, wo sie 11 Jahre lang den Bereich Public Affairs leitete. Gegenwärtig baut sie ein Projekt für bedürftige Holocaustüberlebende in der Ukraine auf. Darüber hinaus ist sie als Dolmetscherin und Autorin tätig. Für das vorliegende Buch hat sie Tausende von Archivdokumenten studiert und die Geschichten zahlreicher Überlebender in Israel sowie die jüdische Geschichte ihrer polnischen Heimatorte zusammengetragen. Email: kontakt@opas-vermaechtnis.de

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit zahlreichen Abbildungen.
Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 506 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Familiengeschichte • Herkunft • Holocaustüberlebende • Kriegsenkel • Lodz • Ostfront • Vermächtnis • Versöhnung
ISBN-10 3-86460-810-4 / 3864608104
ISBN-13 978-3-86460-810-0 / 9783864608100
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00