Niederdeutsch im Mittleren Westen der USA
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
978-3-89534-450-3 (ISBN)
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den niederdeutschen Sprachinseln in Nordamerika, insbesondere mit denen im Mittleren Westen der USA. Bei den 46 Interviewpartnern des 1997 durchgeführten USA-Projektes handelt es sich um Auswanderernachfahren. Bei der Auswertung der Interviews werden die unterschiedlichen Lebensabschnitte der Probanden nach ihren eigenen Aussagen betrachtet und miteinander verglichen. Die Parameter Kindheit, Schulzeit, Kirche, Arbeitsplatz und die heutige Situation entsprechen den verschiedenen Sprachaltersstufen des individuellen Sprachverhaltens. Die sprachliche Sozialisation der Probanden – verdeutlicht durch die Sprachaltersstufen – zeigt mehrere Jahrzehnte Sprachgeschichte auf, die für die niederdeutschen Sprachinseln des Mittleren Westens der USA kennzeichnend sind.
Vorwort7
1 Einleitung9
2 Zur Geschichte der Auswanderung im 19. Jahrhundert 14
2.1 Das Leben in Nordwestdeutschland 14
2.1.1 Bauernbefreiung 22
2.1.2 Markenteilung 24
2.1.3 Erbrecht 25
2.1.4 Bevölkerungsentwicklung 26
2.2 Die Binnenwanderung 30
2.3 Die Überseewanderung 35
2.3.1 Auswanderung mit oder ohne Consens – über Auswanderungsmöglichkeiten 39
2.3.2 Verschiedene Motive für die Auswanderung 42
2.3.2.1 Ökonomische Motive 43
2.3.2.2 Politische Motive 43
2.3.2.3 Religiöse Motive 46
2.3.2.4 Soziale Motive 46
2.3.2.5 Weitere Motive 47
2.3.3 Werbung um Einwanderer 49
2.3.4 Die Reiserouten der Auswanderer 56
2.3.4.1 Die Reisebedingungen auf den Schiffen 60
2.3.5 Das Reiseziel – die Vereinigten Staaten im 19. Jahrhundert 64
2.3.5.1 Zur gesetzlichen Lage im Zielland 65
2.3.5.2 Das Leben in der „Neuen Welt“ 66
2.3.6 Die Rückwanderung und ihre Gründe 72
3 Zur Theorie der Sprachinselforschung 74
3.1 Besonderheiten von Sprachkontaktsituationen 76
3.1.1 Linguistische Phänomene 77
3.1.2 Individuelle und soziale Phänomene 77
3.1.2.1 Bilingualismus und Diglossie 78
3.1.2.2 Semi-Sprecher 81
3.1.2.3 „Language Death“ vs. „Language Maintenance“ 81
4 Untersuchungen: Sprachaufnahmen mit Niederdeutschsprechern in den USA 83
4.1 Untersuchungsmethoden 84
4.2 Untersuchungsgegenstand/Instrumentarium 85
4.2.1 Befragungsart 85
4.2.2 Interviewleitfaden 85
4.2.3 Untersuchungsareale 86
4.2.4 Informanten 87
4.2.4.1 Altersverteilung und Geschlecht 87
4.2.4.2 Die Vorfahren der Interviewpartner und ihre Herkunft 88
4.2.4.3 Die Elterngeneration 90
4.3 Die Auswertung der Interviews 91
4.3.1 Kindheit 92
4.3.1.1 Erstsprache 92
4.3.1.2 Geschwister 96
4.3.2 Schulzeit 97
4.3.3 Kirche 101
4.3.4 Arbeitsplatz 105
4.3.5 Die eigene Familie 112
4.3.6 Andere Gelegenheiten 113
4.3.7 Sprecher Nr. 15 und Sprecherin Nr. 38 117
5 Schlußbetrachtung 122
6 Anhang 128
6.1 Gesprächsleitfaden 128
6.2 Übersicht der Interviewpartner 129
6.3 Übersichtskarte USA 131
6.4 Orte der Sprachaufnahmen in Illinois und Missouri 132
6.5 Herkunftsorte der Vorfahren der Informanten im niederdeutschen Sprachgebiet 133
6.6 Theaterstück des Plattdütschen Theoters, Cole Camp, MO 134
Literaturverzeichnis 136
Erscheint lt. Verlag | 14.8.2002 |
---|---|
Reihe/Serie | Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie ; 10 |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | englisch; deutsch; Low German; Low Saxon |
Maße | 150 x 210 mm |
Gewicht | 240 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | assimilation • Auswanderer • Auswanderung • Deutsch /Sprache • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Niederdeutsch • USA • USA (Mittlerer Westen) /Sprache |
ISBN-10 | 3-89534-450-8 / 3895344508 |
ISBN-13 | 978-3-89534-450-3 / 9783895344503 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich