Einführung in die Sprechwissenschaft (eBook)

Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst
eBook Download: PDF
2016 | 2. Auflage
302 Seiten
Narr Francke Attempto (Verlag)
978-3-8233-7992-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einführung in die Sprechwissenschaft -  Ines Bose,  Ursula Hirschfeld,  Baldur Neuber,  Eberhard Stock
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dieser Einführung wird die Sprechwissenschaft als akademisches Lehrfach und als Anwendungswissenschaft vorgestellt. Schwerpunkte sind die Teildisziplinen Phonetik, Rhetorik und Sprechkunst in ihrer fachspezifischen Ausprägung und in ihrer Transdisziplinarät zu anderen Natur- und Geisteswissenschaften. Aufbauend auf Grundlagen und Rahmenbedingungen sprechwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen werden Gegenstand, Fachverständnis, Grundbegriffe, Theorien und Modelle, Analyseebenen sowie Forschungsmethoden und -perspektiven erörtert. Audio- und Videosequenzen können von den Lesern auf der Verlagshomepage abgerufen werden. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und um neueste Auffassungen und Quellen ergänzt. Pressestimmen: 'Eine sehr interessante, wichtige und lesenswerte Publikation' (Zeitschrift für Angewandte Linguistik 60/2014) 'Ein optimales Hilfsmittel für die sprechwissenschaftliche Forschung und Lehre sowie für die sprecherzieherische Praxis' (L'Annalisi Linguistica e Letteraria XXI 2013)

Ines Bose, Ursula Hirschfeld, Baldur Neuber und Eberhard Stock sind Professoren für Sprechwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Ines Bose, Ursula Hirschfeld, Baldur Neuber und Eberhard Stock sind Professoren für Sprechwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Inhaltsverzeichnis 7
Vorwort zur 2. Auflage 13
A Grundlagen und Profil des Faches 15
A.1 Konzeptionelle Grundlagen 15
A.1.1 Gegenstand und Fachverständnis der Sprechwissenschaft 15
A.1.2 Psychische Strukturen des Sprechens und Hörverstehens 16
A.2 Forschungsmethoden 36
A.2.1 Einführung 36
A.2.2 Empirische/nicht-empirische (theoretische) Forschung 37
B Sprechwissenschaftliche Phonetik 41
B.1 Phonologische Grundlagen des Deutschen 41
B.1.1 Definitionen 42
B.1.2 Segmentale Phonologie und Phonetik 43
B.1.3 Suprasegmentale Phonologie und Phonetik 52
B.1.4 Verhältnis suprasegmentaler und segmentaler Merkmale 60
B.2 Normphonetik – Orthoepie 61
B.2.1 Plurizentrizität und Varietäten des Deutschen 62
B.2.2 Neukodifizierung der deutschen Standardaussprache 65
B.3 Kontrastive Phonetik 75
B.3.1 Ziele und Grenzen der kontrastiven Phonetik 75
B.3.2 Beispielanalyse Russisch – Deutsch 78
B.4 Phonetik in Deutsch als Fremd-/Zweitsprache 83
B.4.1 Zielgruppenspezifik 83
B.4.2 Ursachen für Ausspracheschwierigkeiten 85
B.4.3 Wirkungen von Ausspracheabweichungen 87
B.4.4 Didaktische und methodische Aspekte 88
B.4.5 Analyse und Entwicklung von Lehr-/Lernmaterialien 92
B.4.6 Deutsch nach Englisch 94
C Entwicklung kindlicher Kommunikationsfähigkeit 95
C.1 Entwicklung kindlicher Dialogfähigkeit 95
C.1.1 Vorsprachlicher Dialog zwischen Eltern und Säugling 95
C.1.2 Elterliches Sprach- und Sprechmuster: Child-directed speech 96
C.1.3 Theory of Mind 98
C.2 Entwicklung kindlicher Sprechausdrucksfähigkeit 99
C.2.1 Sprechausdruck 99
C.2.2 Sprach- und Sprechspiele 100
C.2.3 Soziales Rollenspiel 101
C.3 Entwicklung kindlicher Rhetorikfähigkeit 103
C.3.1 Entwicklung der Argumentationsfähigkeit 104
C.3.2 Entwicklung der Erzählfähigkeit 107
C.4 Förderung kindlicher Kommunikationsfähigkeit 108
C.4.1 Kommunikationsförderndes Verhalten von Erziehern 108
C.4.2 Schulung des Kommunikationsverhaltens von Erziehern 111
D Rhetorische Kommunikation 115
D.1 Definitionen und Grundvorstellungen 115
D.1.1 Historische und moderne Definitionen 115
D.1.2 Definitionen und Grundvorstellungen in der Sprechwissenschaft 117
D.1.3 Sprechwissenschaftlich relevante Modellvorstellungen 118
D.2 Analyse rhetorischer Ereignisse 122
D.2.1 Beobachtung, Feedback, Evaluation 122
D.2.2 Methoden systematischer Beobachtung und Bewertung 126
D.3 Gespräch 128
D.3.1 Rhetorische Gesprächsklassifikation 128
D.3.2 Gesprächsanalyse 131
D.3.3 Gesprächsoptimierung 132
D.4 Rede 135
D.4.1 Arten und Formen der Rede 135
D.4.2 Redeaufbau 137
D.4.3 Redestilistik 138
D.4.4 Redevorbereitung 138
D.5 Argumentation, Strittigkeit, Konflikt 139
D.5.1 Sprechwissenschaftliche Grundauffassungen 139
D.5.2 Klassische Argumentationstheorien 144
D.5.3 Konfliktvermeidung, exploratives Vorgehen 147
D.6 Paraverbale und nonverbale Anteile der rhetorischen Kommunikation 148
D.6.1 Rhetorizität paraverbaler Mittel 148
D.6.2 Einbindung der nonverbalen Kommunikation 152
D.7 Ethik in der Rhetorik 154
D.7.1 Klassische Ansichten 155
D.7.2 Moderne Auffassungen 158
D.8 Didaktik und Methodik in der Rhetorik 160
D.8.1 Grundüberlegungen 160
D.8.2 Einflussfaktoren rhetorischer Lehr- und Lernsituationen 160
D.8.3 Zusammenfassung 167
E Medienrhetorik 169
E.1 Zum Begriff ‚Medienrhetorik‘ 169
E.2 Zum Begriff ‚Radiorhetorik‘ 171
E.3 Hörverständlichkeit im Radio 173
E.3.1 Verständlichkeitsforschung fürs Radio 174
E.3.2 Sprechwissenschaftliche Forschungen zur Hörverständlichkeit von Radionachrichten 175
E.4 Stimme und Sprechstil im Radio 177
E.4.1 Anmutung des Radios 177
E.4.2 Sprechwissenschaftliche Forschungen zum Sprechstil in Radiomoderationen 179
E.5 Gesprächskompetenz von Radiomoderatoren 184
E.6 Praktische Medienrhetorik 186
E.6.1 Qualität im Radio 186
E.6.2 Radiorhetorische Fortbildung 188
F Sprechkunst 193
F.1 Sprechkunst im Ensemble der Künste und als Teildisziplin der Sprechwissenschaft 193
F.1.1 Definition und Gegenstand der Sprechkunst 193
F.1.2 Aktuelle Berufs- und Arbeitsfelder 197
F.1.3 Ursprünge der modernen Sprechkunst 199
F.1.4 Diachrone Entwicklungsaspekte der Sprechkunst im 20. und 21. Jh. 203
F.1.5 Sprechkunst und Schauspielkunst 206
F.1.6 Ausgewählte neuere Formen der Sprechkunst 216
F.2 Vorstellungen von sprechkünstlerischen Prozessen 224
F.2.1 Sprecher und Text 224
F.2.2 Gestaltungsmittel, insbesondere Prosodie und Artikulation 227
F.2.3 Produzenten und Rezipienten 228
F.3 Kompetenzentwicklung: Ausgewählte Lehrmeinungen und Konzepte 230
F.3.1 Das Prinzip des gestischen Sprechens 230
F.3.2 Methodische Ansätze der Sprechbildung im sprechkünstlerischen Bereich 236
F.3.3 Chorsprechen 242
F.3.4 Sprecherziehung für Gesangsstudierende 245
F.3.5 Sprechkunst in Lehramt und Schule 253
F.3.6 Sprechkunst im Bereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache 255
F.4 Forschung im Bereich Sprechkunst 256
F.4.1 Sprechkünstlerische Tendenzen im zeitgenössischen deutschsprachigen Theater 256
F.4.2 Phonostile – Stilisierte Alltagssprache im Theater 261
F.4.3 Aktuelle Studie zum Vergleich des Bühnensprechens von Sängern und Schauspielern 267
F.4.4 Beurteilungskriterien für sprechkünstlerische Leistungen 275
F.5 Perspektiven und Tendenzen 279
F.5.1 Perspektiven auf die Sprechkunst 279
F.5.2 Blick aus dem Theater auf das Theater 283
G Literaturverzeichnis 285

Erscheint lt. Verlag 10.10.2016
Reihe/Serie narr studienbücher
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
ISBN-10 3-8233-7992-5 / 3823379925
ISBN-13 978-3-8233-7992-8 / 9783823379928
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung - Bearbeitet von Cordula Kropik, Stefan Rosmer und …

von Gert Hübner

eBook Download (2023)
UTB GmbH (Verlag)
28,99
Arbeitsbuch zur Grammatik der älteren deutschen Sprachstufen und zur …

von Rolf Bergmann; Claudine Moulin; Nikolaus Ruge

eBook Download (2023)
UTB GmbH (Verlag)
21,99