Die therapeutische Beziehung – Spielarten und verwandte Konzepte

(Autor)

Buch | Softcover
79 Seiten
2017
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-40599-4 (ISBN)
13,00 inkl. MwSt
Zielvorstellung: Die therapeutische Beziehung als gelingender gemeinsamer „Tanz“
Die therapeutische Beziehung als wechselseitige Abstimmung zwischen Therapeuten und Patienten und als gelingender gemeinsamer "Tanz" ist für den Erfolg von Behandlungen schulenübergreifend von überragender Bedeutung. In psychodynamischen Therapien wird diese Beziehung zwischen Patient und Therapeut in besonderer Weise genutzt und reflektiert. Sie ist Grundlage differenzierter Konzepte und Trägerin vielfältiger Aufgaben. Ihre Gestaltung wird in diesem Band anhand von empirischen Befunden, klinischen Konzepten und Beispielen aus der therapeutischen Praxis dargestellt. Beiträge der Therapeuten, der Patienten, des Rahmens und des Settings werden untersucht, Belastungen und charakteristische Herausforderungen beschrieben. Die unterschiedlichen Auffassungen zur therapeutischen Beziehung zeigen die vielfältigen Spielformen therapeutischer Beziehungen.

Prof. Dr. med. Hermann Staats, Psychoanalytiker, Gruppenanalytiker, Paar- und Familientherapeut, ist Professor für psychoanalytisch orientierte Entwicklungspsychologie an der FH Potsdam und in eigener Praxis sowie in der Aus- und Weiterbildung tätig.

Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Psychoanalytikerin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Sprecherin des Beirats der Lindauer Psychotherapiewochen und im Leitungsteam der OPD-KJ. Gegenwärtig ist sie als Dozentin und Supervisorin in verschiedenen Praxiskontexten und in der Ausbildung von Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenentherapeuten tätig.

Prof. Dr. Franz Resch, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Individualpsychologischer Psychoanalytiker, ist Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Heidelberg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychodynamik kompakt
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Inge Seiffge-Krenke, Franz Resch
Zusatzinfo mit einer Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 105 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Beziehung • Gegenübertragung • Psychoanalyse • Psychoanalyse (Freud) • Psychoanalytiker • Psychodynamik • Psychotherapeut • Psychotherapeutischer Prozess • Psychotherapeut-Klient-Beziehung • Psychotherapie • Psychotherapie: Beratung • Therapeutische Beziehung • Übertragung (Psychologie)
ISBN-10 3-525-40599-5 / 3525405995
ISBN-13 978-3-525-40599-4 / 9783525405994
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich