Der ältere Mensch in der Physiotherapie

Buch | Softcover
270 Seiten
2017
Springer (Verlag)
978-3-662-50465-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der ältere Mensch in der Physiotherapie - Katja Richter, Christine Greiff, Norma Weidemann-Wendt
64,99 inkl. MwSt
Endlich ein Praxisbuch, das die Besonderheiten und Bedürfnisse der wachsenden Patientengruppe älterer Menschen in der Physiotherapie aufgreift und Physiotherapeuten bei ihrer Arbeit mit älteren Patienten unterstützt.
Dieses Praxisbuch zeigt Physiotherapeuten, wie die Behandlung älterer Menschen zielgerichtet auf die Selbstständigkeit gelingt, sodass eine Förderung auf der Aktivitäts- und Partizipationsebene erfolgt. Die Autorinnen erklären die besondere Rolle der älteren Patienten in der täglichen Praxis und die individuellen Behandlungsmöglichkeiten im stationären, ambulanten und häuslichen Bereich. Dabei erfahren Sie, wie der physiologische Alterungsprozess verläuft und wie Sie Ihre Therapieplanung konkret darauf abstimmen. Lernen Sie einen umfassenden ICF-basierten Befund zu erstellen, anhand dessen Sie die personenbezogenen Behandlungsziele ableiten und die Therapie systematisch planen können. So gelingt eine vielseitige und evidenzbasierte physiotherapeutische Behandlung auf ganzheitlicher Basis. 

  • Mit Assessments, Anleitungen zur ICF-basierten Befunderhebung und Therapieplanung
  • Trainingshinweise zur Sturzprophylaxe, Gangschule und Krafttraining mit älteren Patienten

Katja Richter: Co-Autorin in Physiolexikon STW Geriatrie; Sturzpräventionstrainerin; Referentin des Dt. Verbandes für Physiotherapie (ZVK) und anderen Fortbildungsinstituten

Norma Weidemann-Wendt: Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Geriatrie; Referentin für Geriatrie an verschiedenen Fortbildungsinstituten (Physio-Akademie Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK), Rotmain-Institut, GGSD: Fachtherapeut Geriatrie/Gerontopsychiatrie)

Christine Greiff: Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Geriatrie und Geriatrische Rehabilitation; Referentin an verschiedenen Fortbildungsinstituten; Supervisorin / CoachDGSv

Grundlagen
Befund
Assessment
Physiotherapeutische Arbeitsfelder in der Geriatrie
Prävention
Besondere Herausforderungen: Gerontopsychiatrische Syndrome, Palliativversorgung und Selbstfürsorge
Hilfsmittelversorgung, Unterstützungssysteme und Barrierefreiheit
Rechtliche Grundlagen.

"... ein geriatrisches Basis-Assessment unter Berücksichtigung von Kriterien des ICF, die physiotherapeutischen Arbeitsfelder, die Herausforderungen der Gerontopsychiatrie, Beispiele zur Hilfsmittelversorgung sowie auch häusliche Unterstützungssysteme. Mehr geht eigentlich nicht!" (Eva M. Reichart, in: zur Sache Physiotherapie, Heft 1, Mai 2017)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 60 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 691 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Geriatrie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation
Schlagworte ADL-Training • Alltagstraining • Alte Menschen • Geriatrics/Gerontology • Kognition • Krafttraining • Medicine • Partizipation • Physiotherapie • physiotherapy • Rehabilitation • Sensomotorik • Sturzprophylaxe
ISBN-10 3-662-50465-0 / 3662504650
ISBN-13 978-3-662-50465-9 / 9783662504659
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95
Manual zur Dokumentation des psychischen Befundes in Psychiatrie, …
Buch | Softcover (2023)
Hogrefe Verlag
29,95