Positive Psychologie und Achtsamkeit im Schulalltag

Förderung der Empathie

(Autor)

Buch | Softcover
XVII, 141 Seiten
2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-13546-1 (ISBN)
64,99 inkl. MwSt
Marco José zeigt auf, wie emotionale Kompetenz durch positive Psychologie und konstruktive Kommunikation im Unterricht gefördert werden kann. Die Persönlichkeitsbildung der Schüler sowie des Pädagogen stehen im Vordergrund, um das Fundament eines sozialen Beziehungsbandes zu schaffen, auf dem sich emotionale Kompetenz aufbauen lässt.

Beispiele der analysierten Theorien und Methoden in Schulen werden ebenso deskriptiv herangezogen wie auch normative Ansätze der Psychologie, der Hirnforschung und der Pädagogik. Besonderes Augenmerk wird auf die Haltung der Lehrkraft gelegt, da diese den Schülern als direkte Bezugsperson und somit auch als Beispiel dient, an dem sie lernen können.

Marco José arbeitet derzeit als Lehrer an einer Grundschule in Rheinland-Pfalz.

Soziale
und emotionale Kompetenzen.- Kommunikationspsychologie.- Resilienz.- Beziehungsarbeit mit Kindern.- Multiple Intelligenzen.      

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 27 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 216 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Humanistische Psychotherapien
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Achtsamkeit • Anatomie des Emotionalen Lernens • Behavioral Science and Psychology • Beziehung zwischen den SuS und der Lehrkraft • Emotionale Intelligenz • Empathie • General Psychology • Konsturktive Kommunikation • Personality and Social Psychology • Positive Psychologie • positive psychology • Salutogenese • Schulunterricht • Thomas-Gordon-Modell
ISBN-10 3-658-13546-8 / 3658135468
ISBN-13 978-3-658-13546-1 / 9783658135461
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich