Erlösung in der Literatur

Untersuchungen zu Werken von Hartmann von Aue, Bertolt Brecht und Max Frisch und ihren biblischen Prätexten

(Autor)

Buch | Hardcover
526 Seiten
2016
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-3772-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erlösung in der Literatur - Björn Schmid
39,95 inkl. MwSt
"Erlösung" - auf den ersten Blick ein altertümlicher, religiöser Begriff, der kaum in das 21. Jahrhundert zu passen scheint. Tatsächlich aber werden wir nahezu ständig "erlöst", vom erlösenden Bier nach getaner Arbeit bis hin zum erlösenden Tor in der letzten Minute der Nachspielzeit. Björn Schmid macht sich auf die Suche nach der "Erlösung" in der Literatur. Der Bogen ist weit gespannt; von Max Frisch und Bertolt Brecht bis zurück zu Hartmann von Aue im 12. Jahrhundert. Und trotz der großen Zeitspanne findet Schmid verblüffende Parallelen wie auch gravierende Unterschiede. Im Blickpunkt der Untersuchung stehen Max Frischs "Stiller", Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan" und "Die Maßnahme" sowie Hartmanns von Aue "Erec" und "Iwein".

Vorwort
Einleitung
Autoren und Werke
Vorgehensweise und Fragestellung
Forschungsbericht
1. Allgemeines zur Forschungslage
2. Erlösung bei Hartmann von Aue
3. Brecht und die Religion
3.1 Die theologische Perspektive
3.2 Die literaturwissenschaftliche Perspektive
4. Erlösung bei Max Frisch
KAPITEL I: GRUNDLAGEN
1. Der Erlösungsbegriff
1.1 Ziele dieses Abschnitts
1.2 Heutige Verwendung des Wortes Erlösung
1.3 Etymologie und Bedeutung im Überblick
1.3.1 Die Herkunft des Wortes
1.3.2 Ein erster Überblick über die Bedeutung
1.4 Erlösung im Alten Testament
1.4.1 Wortstämme und ihre Bedeutungen: diesseitige Erlösung
1.4.2 Freiheit und Sünde statt Macht des Bösen
1.4.3 Erlösungsbedürfnis
1.4.4 Exodus und babylonisches Exil als Prototypen von Erlösung
1.4.5 Gott als Bundespartner
1.4.6 Die Heilshoffnung Israels: Jahwes Königtum
1.5 Grundzüge christlicher Soteriologie
1.5.1 Inkarnatorischer und staurozentrischer Ansatz
1.5.2 Geistlich-mystisches bzw. welthaftes Verständnis
1.5.3 Soteriologie von unten und von oben
1.6 Auf dem Weg zu einem modernen christlichen Erlösungsverständnis
1.6.1 Vorbemerkungen
1.6.2 Wortstämme und deren Bedeutungen:
Erlösungsbegriffe im Neuen Testament
1.6.3 Die Reich-Gottes-Vorstellung Jesu
1.6.4 Der Tod Jesu als Erlösung
1.6.5 Die Praxis Jesu als Erlösung
1.6.6 Die Menschwerdung Jesu als Erlösung
1.6.7 Erlösung wovon?
1.6.8 Merkmale von Erlösung
1.6.9 Wer erlöst?
1.7 Fazit und Definition: dreigliedriges Erlösungsschema
1.7.1 Zusammenschau zentraler Aspekte
1.7.2 Definition des Erlösungsbegriffs für diese Arbeit
2. Begriffe und Definitionen
3. Weitere Vorgehensweise
3.1 Ausgangs- und Endsituation
3.2 Die Erlösung selbst
3.3 Zusammenhang zwischen Gottesbild und Erlösung
3.4 Biblische Prätexte
4. Hinweise
KAPITEL II: HARTMANN VON AUE
1. Ausgangs- und Endsituation
1.1 Erec
1.1.1 Erec selbst als Erlösungsbedürftiger
1.1.2 Koralus
1.1.3 Enite
1.1.4 Guivreiz
1.1.5 Cadoc und seine Frau
1.1.6 Joie de la curt
1.2 Iwein
1.2.1 Kalogrenant und Laudine
1.2.2 Iwein selbst als Erlösungsbedürftiger
1.2.3 Erlösungen durch Iwein im zweiten Handlungszyklus
1.3 Fazit: Erlösung als integraler Bestandteil der Handlung
2. Die Erlösung selbst
2.1 Erec
2.1.1 Erec als Erlöser und Erlöster – mit Gottes Hilfe
2.1.2 Enite als erlösungsbedürftige Erlöserin
2.1.3 Der Graf und Oringles als Pseudo-Erlöser
2.1.4 erlœsen und Erlösung
2.1.5 Fazit
2.2 Iwein
2.2.1 Iweins Ich-Bezogenheit und Krise
2.2.2 Iwein als Erlöser
2.2.3 Iweins Erlösung
3. Gottesbild und Erlösung
3.1 Gottesnennungen im Erec und im Iwein
3.1.1 Erec: ein erster Überblick
3.1.2 Iwein: quantitativer Überblick
3.1.3 Iwein: Zusammenhänge zwischen Gottesnennung und Erlösung
3.1.4 Iwein: Prolog und Schluss – wo ist Gott?
3.2. Das Gottesbild bei Hartmann
3.2.1 Zentrale Handlungsfelder und Eigenschaften Gottes
3.2.2 Do-ut-des – eine falsche Vorstellung
3.2.3 Der höfische Gott
3.3 Fazit: Gott als Selbstverständlichkeit und Bezugspunkt
4. Biblische Prätexte
4.1 Erec
4.1.1 Auferstehung Jesu
4.1.2 Enites imitatio Christi
4.1.3 Weitere Motive und Fazit
4.2 Iwein
4.2.1 Salbung und Auferstehung Jesu
4.2.2 Ijob
4.3 Diesseitige und jenseitige Erlösung: das Reich Gottes
4.3.1 Paradies und Hölle im Erec
4.3.2 Paradies und Hölle im Iwein
4.3.3 Das Reich Gottes
KAPITEL III: BERTOLT BRECHT
I. Teil: Der gute Mensch von Sezuan
1. Ausgangs- und Endsituation
1.1 Die Nebenfiguren
1.2 Die Hauptfiguren
1.2.1 Wang
1.2.2 Shen Te
1.2.3 Yang Sun
1.3 Himmel und Hölle
1.4 Fazit
2. Die Erlösung selbst
2.1 Legitimation des Erlösungsbegriffs
2.2 Die Götter als Pseudo-Erlöser
2.2.1 Das göttliche Experiment
2.2.2 Manipulation des Experiments
2.2.3 Die wahre Absicht der Götter
2.2.4 Das göttliche Nichts – ein logischer Fehler?
2.2.5 Fazit: die Götter als Pseudo-Erlöser
2.3 Shen Te als (egoistische) Anti-Erlöserin und Gleichgültige
2.3.1 Shen Te im Schnittpunkt der Erlösungshandlungen
2.3.2 Wohltätigkeit statt Erlösung
2.3.3 Shen Tes Teufelskreis
2.3.4 Entwicklung von der Wohltäterin zur Egoistin
2.3.5 Bewertung Shen Tes
2.3.6 Shen Tes Liebe zu Sun: Sun als Pseudo-Erlöser
2.4 Hölle statt Erlösung – Zusammenfassung
2.4.1 Kollektives Erlösungsbedürfnis vs. individuelle Erlösungshandlungen
2.4.2 Die Hölle Sezuans bleibt bestehen
2.4.3 Abschaffung des Himmels
2.4.4 „Alle Fragen offen“: Realität im Spiel
3. Gottesbild und Erlösung
3.1 Die religiöse Situation, Erwartungen an die Götter
3.2 Das Handeln der Götter
3.3 Gebote der Götter
3.3.1 Definition der Gebote
3.3.2 Qualität der Gebote
3.3.3 Zweck der Gebote
3.4 (Menschliche) Charaktereigenschaften
3.5 Floskeln
4. Biblische Prätexte
4.1 Abraham bei den Eichen von Mamre
4.1.1 Gastfreundschaft und Verheißung
4.1.2 Erlösung Abrahams und Ruin Shen Tes
4.1.3 Geschrei über Sodom und Gomorra
4.1.4 Das aktive Handeln Gottes
4.1.5 Kurze Bilanz: Bibelkontrafaktur
4.2 Die Träume des Pharao
4.3 Bezüge zu den Evangelien
4.3.1 Die Bezüge im Einzelnen
4.3.2 Die Botschaft des Guten Menschen: kein Gegenentwurf zum Neuen Testament
II. Teil: Die Maßnahme
0. Vorbemerkungen zu Lehrstücktypus und Künstlichkeit
0.1 Neues Genre: Musiktheater, Gebrauchskunst, Mit-Produktion
0.2 Künstlichkeit statt Illusion: Boxring, Rollen- und Maskenspiel
0.3 Lehre? – Kontroversen und Missverständnisse
1. Ausgangs- und Endsituation
1.1 Die Not der vier Agitatoren
1.1.1 Tötung des Jungen Genossen – Schuld?
1.1.2 Verfolgung
1.2 Die Tötung des Jungen Genossen
1.3 Die Not in „China“
2. Die Erlösung selbst
2.1 Zum Erlösungsbegriff
2.2 Der Junge Genosse als unerlöster Anti-Erlöser
2.3 Kollektive Erlöser: die Agitatoren und der Kontrollchor
2.3.1 Grundsätzliches Vorgehen statt spontaner Hilfe
2.3.2 Das Einverständnis
2.3.3 Keine individuellen Erlöserfiguren
2.3.4 Kollektive Erlösung durch kollektive Erlöser
2.3.5 Säkulare Kollektive ersetzen Transzendenz
2.3.6 Verknüpfung der Erlösungshandlungen
3. Keine Götter in der Maßnahme
4. Biblische Prätexte
4.1 Vergleich der Maßnahme mit der Matthäuspassion
4.1.1 Der Verrat
4.1.2 Das Gericht
4.1.3 Das Einverständnis
4.1.4 Die Auslöschung
4.1.5 Tod und Auferstehung
4.2 Vergleich von Jesus mit dem Jungen Genossen
4.2.1 Status in der Gruppe
4.2.2 Engagement
4.2.3 Hilfsbereitschaft, Mitleid
4.2.4 Essen mit „Sündern“
4.2.5 Geistige Grundlagen
4.2.6 Politische Intention
4.2.7 Scheitern
4.2.8 Erlöserrolle
4.3 Maßnahme vs. Matthäusevangelium: die Lehre
4.3.1 Materialismus
4.3.2 Unbedingter Einsatz, Gewalt
4.3.3 Theorie kommt vor der Praxis
4.3.4 Menschliche und göttliche Erlösung
4.3.5 Diskussion, Widersprüche
4.4 Fazit: die Maßnahme als Gegenentwurf
4.4.1 Kirchliche Lehre und Praxis
4.4.2 Die politische Lage vor0
4.4.3 Zusammenfassung
4.4.4 Die Maßnahme als Gegenentwurf zur kirchlichen Lehre und Praxis
KAPITEL IV: MAX FRISCH
1. Ausgangs- und Endsituation
1.1 Konkrete Erlösungsbedürfnisse
1.1.1 Isidor: Gewohnheiten einer Ehe
1.1.2 Rip van Winkle
1.1.3 Jim und Jim: ein archaischer Kampf ums Überleben
1.1.4 Der fleischfarbene Kleiderstoff: Verdammnis einer Rolle
1.1.5 Stillers Versagen als Mann
1.1.6 Die Beziehung zwischen Julika und Stiller: Schuld und Verzeihen
1.1.7 Whites Selbstmordversuch: existenzielle Ohnmacht
1.2 Allgemeine Erlösungsbedürfnisse
1.2.1 Gefangenschaft und Freiheit
1.2.2 Bildnis
1.2.3 Reproduktion, Wiederholung, Muster
1.2.4 Sprache
1.3 Erlösung durch Verstummen?
1.4 Fazit: Liebe als universelle Erlösung – und als Utopie
Kurzer Exkurs: Sympathie – die kleine Schwester der Liebe
2. Die Erlösung selbst
2.1 Zum Erlösungsbegriff: der Gottesbezug
2.2 Stiller als Anti-Erlöser
2.3 Selbsterlösung statt Fremderlösung – trotz „Wunder“
2.4 Individuelle oder kollektive Erlösung?
2.5 Erlösung findet nicht statt: Vorgriff auf die Zukunft
Forschungsmeinungen in der Kritik
3. Gottesbild und Erlösung
3.1 Whites Gottesbild und sein Ringen um Gott
3.2 Verschiedene Gottesnennungen
3.2.1 Klischees und Zweifel
3.2.2 Klassische Gottesattribute mit kritischen Untertönen
3.2.3 Gott ermöglicht Freiheit
3.3 Engel
3.4 Tod und Vergänglichkeit
3.5 Kirchenkritik
4. Biblische Prätexte
4.1 White als Bibelleser
4.2 Der barmherzige Samariter
4.3 Passion und Auferstehung
4.3.1 Die Nacht am Ölberg, der Verrat und die Verleugnung
4.3.2 Die Kreuzigung
4.3.3 Die Auferstehung
4.3.4 Fazit
4.4 Die Schöpfung in sieben Tagen bzw. in sieben Heften
4.5 Fazit: die Bibel als literarische Basis und Kontrast zur Wirklichkeit
KAPITEL V: FAZIT UND VERGLEICH
1. Formale Struktur der Erlösungshandlungen
1.1 Erlösungsschema und Anrufung Gottes
1.2 Erlösung durch Erlösung
1.3 Normatives System, kollektive Not
2. Erlöser, Erlösungsbedürftige und Notlagen
3. Ist Erlösung möglich?
Beispiel: Verlust der Männlichkeit
4. Gottesbild und Erlösung
4.1 Rolle Gottes/der Götter bei der Erlösung
4.2 Göttliche und menschliche Eigenschaften
5. Funktion biblischer Prätexte
5.1 Paradies und Himmel
5.2 Beziehungen innerhalb der Trias aus (fiktionaler) Realität, Bibel und Kirche
Literaturverzeichnis
Hinweise und Siglen
Primärliteratur
Sekundärliteratur

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 765 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.) • 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) • Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan • Bertolt Brecht: Die Maßnahme • Brecht, Bertolt • Erlösung • Erlösungsbegriff • Erlösungsmotiv • Frisch, Max • Hartmann von Aue • Hartmann von Aue: Erec • Hartmann von Aue: Iwein • Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000 • Literaturwissenschaft: Antike & Mittelalter • Literaturwissenschaft: Antike & Mittelalter • Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker • Max Frisch: Stiller • Mitteleuropa • Mittelhochdeutsche Literatur • Soteriologie
ISBN-10 3-8288-3772-7 / 3828837727
ISBN-13 978-3-8288-3772-0 / 9783828837720
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Lehr- und Arbeitsbuch

von Felicitas Kleber

Buch | Softcover (2023)
Narr Francke Attempto (Verlag)
32,00