Die „Gleichschaltung“ der Stadtverwaltung in Altenburg 1933

Buch | Softcover
96 Seiten
2016
Lehmanns Media (Verlag)
978-3-86541-853-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die „Gleichschaltung“ der Stadtverwaltung in Altenburg 1933 - Bernhard Augustin
19,95 inkl. MwSt
Die Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland vollzog sich konkret auf der lokalen Ebene. Nach der, vom Straßenterror der SA begleiteten Machteroberung, folgte ein Prozess der Herrschaftskonsolidierung in den Verwaltungen vor Ort. Diese Studie zur thüringischen Stadt Altenburg stellt die neuen leitenden Kommunalbeamten vor, analysiert das Spannungsfeld der Interaktionen zwischen den lokalen Funktionsträgern und dem thüringischen Innenministerium einerseits, sowie innerhalb der Verwaltung und gegenüber nationalsozialistischen Parteiorganisationen andererseits. Sie zeichnet den Wandel der Arbeitsweise der Stadtverwaltung von der Demokratie hin zur Diktatur nach. Auch beleuchtet sie, wie die nationalsozialistische Herrschaft lokal stabilisiert wurde. Die Darstellung schildert weiterhin, wie sich die neuen politischen Verhältnisse auf das kulturelle Leben der Stadt auswirkten. Sie zeigt außerdem anhand von vier ausgewählten Schwerpunkten der Verwaltungsarbeit auf, wie sich diese in einer Hochburg der Sozialdemokratie konkret veränderte.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Altenburg • Machtübernahme • Nationalsozialismus
ISBN-10 3-86541-853-8 / 3865418538
ISBN-13 978-3-86541-853-1 / 9783865418531
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00