"""dass gepfleget werde der feste Buchstab"". Festschrift für Heinz... -

"""dass gepfleget werde der feste Buchstab"". Festschrift für Heinz...

Lothar Bluhm, Achim Hölter (Herausgeber)

Buch | Hardcover
559 Seiten
2001
WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
978-3-88476-498-5 (ISBN)
47,50 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Christoph Gerhardt
Teufelsrapport und belauschte Teufelsversammlung:

Zum Nachwirken eines Exempel-Motivs im geistlichen und weltlichen Spiel

Albrecht Classen
Die historische Entwicklung eines literarischen Sammlungstypus.
Das Liederbuch vom 14. bis zum 17. Jahrhundert -
von der Weingartner Liederhandschrift bis zum Venus-Gärtlein

Manfred Beller
Arnoldus Goerinus Flutterius. Auf den Spuren eines neulateinischen Dichters

Walter Pape
"So hat mich nicht getäuscht die Stimme der Natur".
Inzest und Anagnorisis in der deutschen Komödie und Tragödie des 18. und 19. Jahrhunderts

Andreas Meier
"Wo Todesengel nach Tyrannen greifen".
Inszenierung und Anthropologie in Schubarts Liedvertonungen

Dieter Lamping
Assimilation und Ambivalenz. Goethes Rezension der Gedichte eines polnischen Juden
von Isachar Falkensohn Behr

Jürgen Jacobs
"Du kommst mir vor wie Saul, der Sohn Kis'.".
Wilhelm Meisters Lehrjahre zwischen 'Heilung' und 'Zerstörung'

Ulrich Ernst
Theologische Diskurse in der Schlußszene von Goethes Faust II

Hermann F. Weiss
Neue Entdeckungen zu Friedrich von Hardenbergs letzen Jahren

Renate Moering
Gewittergedichte Achim von Arnims

Johannes Barth
Der Wolf im Zuckerhäuschen. Sagen- und Märchenadaptionen
in Ludwig Achim von Arnims 'Anton-Romanen'

Fritz Wagner
Zur Mittelalterrezeption Ludwig Uhlands

Uwe Meves
Johann Friedrich Böhmer und Jacob Grimm. Bemerkungen zu ihrem Briefwechsel

Bernhard Weisgerber
"definitionen können nicht erschöpfen, was das lebendige wort in sich faszt".
Zum Problem der Wortbedeutung (nicht nur) bei den Brüdern Grimm

Dietz-Rüdiger Moser
Wir müssen redlich älter werden. Das Märchen vom junggeglühten Männlein
und die Altweiber- respektive Altmännermühlen

Heinz Kosok
Thomas Crofton Croker, die Brüder Grimm und die irische Erzählliteratur

Giorgio Cusatelli
Die Nacht, der Wald, das Unwetter. Drei Motive des italienischen Märchens

Yoshiko Noguchi
Das veränderte japanische Schneewittchen

Marek Halub
Volksmärchen auf dem Schachbrett der deutsch-polnischen Wechselbeziehungen.
Zum polnischen Grimmbild nach 1945

Thomas Koebner
"Märchenhaft, aber kein Märchen". Jean Cocteaus La Belle et la Bête (1946)

Mathias Mayer
Märchenhaft: Mörikes Schiffer- und Nixenmärchen

Werner Wunderlich
Mal diese, mal jene. Die kulturgeschichtliche Tradition von Verdis Kanzone
"La donna è mobile"

Hannelore Tute
Ida Boy-Ed: Schriftstellerin, Kritikerin, Briefpartnerin.
Drei bislang unveröffentlichte Briefe an Fritz Bondy

Bernhard Gajek
"Die Sache der Frau" - ein Thema mit Variationen. Ludwigs Fuldas Schauspiel
Die Sklavin, Henrik Ibsens Nora. Ein Puppenheim und Elfriede Jelineks
Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte. ein Vergleich

Christoph Perels
"die rostige Romantik von damals". Zu Yvan Golls Nachdichtungen lothringischer Volkslieder

Friedhelm Marx
First Encounter am Südpol. Georg Heyms Polarphantasie "Das Tagebuch Shakletons"

Hugh Ridley
Gottfrieds Benn Gedicht "Untergrundbahn". Oder: "der Betrieb ist durch den Mangel
an Tageslicht ein unsicherer" (Magistrat von Berlin, 1902)

Winfried Woesler
Katz und Maus und Kafkas Fabel

Jutta Rißmann
Der Geist der Nation. Zu Hofmannsthal Auswahl für das Deutsche Lesebuch

Hans-Albrecht Koch
Soviel Anfang. Über eine Ballade des jungen Bertolt Brecht

Achim Hölter
Der Dichterkatalog als Kanontext

Edward Reichel
Literatur extern. Kleine Typologie französischer Literaturderivate

Dietrich Weber
Skizze zur Storyliteratur

Lutz Röhrich
Fundstücke. Aus Leserbriefen zum Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten

Schriftenverzeichnis Heinz Rölleke
Reihe/Serie """dass gepfleget werde der feste Buchstab"". Festschrift für Heinz Rölleke zum 65. Geburtstag am 6. November 2001" | 1.20
Verlagsort Trier
Sprache deutsch
Maße 165 x 230 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Achim von Arnim • Faust II • Goehte • Goethe • Novalis • TB/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Uhland, Ludwig
ISBN-10 3-88476-498-5 / 3884764985
ISBN-13 978-3-88476-498-5 / 9783884764985
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich