Deutschland als multireligiöser Staat

Eine Herausforderung
Buch | Hardcover
256 Seiten
2016
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-002477-0 (ISBN)
22,99 inkl. MwSt
In seinem hellsichtigen und scharfsinnig argumentierenden Buch ›Deutschland als multireligiöser Staat‹ zeigt der renommierte Jurist und Staatsrechtler Hans Markus Heimann die Herausforderungen, denen sich Deutschland zukünftig als multireligiöser Staat stellen muss.

Wie weit sollte der Staat in die Ausübung der Religion eingreifen? Sollen die Beschneidung oder die Burka verboten werden? Ist die staatlich eingezogene Kirchensteuer noch zu rechtfertigen, wenn in zehn Jahren voraussichtlich die Hälfte der Bevölkerung weder katholisch noch evangelisch sein wird?

Kopftuch oder Kruzifix – die Frage, ob religiöse Symbole in Schulen benutzt werden sollten, ist nur eine von vielen, die sich im Einwanderungsland Deutschland heute stellen.

Hans Markus Heimann zeigt nicht nur, wie brisant das Verhältnis zwischen Religion und Staat in Deutschland heute schon ist. Er entwickelt auch konkrete Vorschläge, wie die im Grundgesetz verankerte Religionsfreiheit in der Praxis gestaltet werden kann.

Denn nur ein multireligiöser Staat kann der wachsenden religiösen Vielfalt in Deutschland gerecht werden und ein friedliches Zusammenleben garantieren.

Hans Markus Heimann, geboren 1968, ist seit 2008 Professor für Öffentliches Recht und Staatstheorie an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl. Zuletzt erschienen von ihm ›Islamischer Religionsunterricht und Integration‹ (2011) und das Lehrbuch ›Staatsrecht II: Grundrechte‹ (2013).

provozierend unaufgeregt [...] Mag die Öffentlichkeit noch so erregt diskutieren, Heimann bleibt gelassen. Christiane Florin Deutschlandfunk - Andruck 20160822

detailgenau, wohlstrukturiert und gut lesbar.

ein gut lesbares Buch über Deutschlands Religionsverfassung

Verständlich geschrieben, trotzdem kein leichter Stoff.

Wer also differenzierte Einschätzungen sowie einen gut lesbaren Überblick zum Religionsverfassungsrecht sucht - und so etwas haben viele nötig -, der ist hier gut bedient.

ein für ein breites Publikum gedachtes informatives, lesbares und thesenreiches Buch

provozierend unaufgeregt […] Mag die Öffentlichkeit noch so erregt diskutieren, Heimann bleibt gelassen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 133 x 211 mm
Gewicht 378 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Beschneidung • Burka • Deutschland • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte • Deutschland; Religion • Einwanderung • Grundgesetz • Islam • Kirchensteuer • Kopftuch • Kruzifix • Muslim • Religion • Religionsfreiheit • Religionsgemeinschaft • Religionsrecht • Religionsunterricht • Sachbuch • Staatsrecht • Vielfalt
ISBN-10 3-10-002477-X / 310002477X
ISBN-13 978-3-10-002477-0 / 9783100024770
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95