Die Kunst der Durchflüsterung bei den Wüstenvätern - Sebastian Knöpker

Die Kunst der Durchflüsterung bei den Wüstenvätern

Audio-CD
4 Seiten
2015
onomato (Verlag)
978-3-944891-46-0 (ISBN)
9,80 inkl. MwSt
Wüstenväter werden die ersten christlichen Mönche genannt, die im 3. und 4. Jahrhundert in den Wüsten Ägyptens und des heutigen Syriens lebten. Antonius der Große († 356), Evagrios Pontikos (345-399), Johannes Cassianus (360-435) und viele Andere haben dort je nach ihrer Persönlichkeit neue Lebensweisen ausprobiert, indem sie einen tiefen christlichen Glauben mit praktischer Psychologie verbanden.
Durchflüsterung bezeichnet das stumme Selbstgespräch im Menschen, dass sich als Teppich aus plötzlichen Einfällen, Sorgen, Erinnerungen, Ängsten und kleinen Erzählungen am Rande bildet. Jeder Gedanke fällt dabei für sich genommen nicht ins Gewicht, aber wenn die eine Stimme vergeht, dann schließt sich die nächste gleich an, so dass die Durchflüsterung selbst nie aufhört.
Die Kunst der Durchflüsterung bei den Wüstenvätern besteht darin, das Selbstgespräch auf die Weise durchgreifend zu renovieren, ein aufgeräumtes Soliloquium zu erhalten. Es geht um eine Kunst, den alltäglichen Strom der Gedanken, Wünsche und Vorstellungen um die wimmelndsten und trügerischten Elemente zu erleichtern und sich so ein gutes Maß an Souveränität und an geistiger Frische im Denken zu sichern.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Düsseldorf
Sprache deutsch
Maße 120 x 120 mm
Gewicht 80 g
Einbandart Pappe
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Durchflüsterung • Evagrios Pontikos • Hesaychismus • Knöpker • Psychotherapie • Schweigen • Selbstgespräch • Wüstenvater • Wüstenväter
ISBN-10 3-944891-46-5 / 3944891465
ISBN-13 978-3-944891-46-0 / 9783944891460
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich