Geschichte der Prävention (eBook)

Akteure, Praktiken, Instrumente

Sylvelyn Hähner-Rombach (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2015
256 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-11048-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschichte der Prävention -
Systemvoraussetzungen
54,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieser Band umfasst die Beiträge von zwei Tagungen des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung zur Geschichte der Prävention. Die erste befasst sich mit der Nachfrage und Inanspruchnahme gesundheitserhaltender Maßnahmen und greift damit ein Thema auf, das - trotz Arbeiten zu Diskursen und Angeboten der Prävention - bisher nicht im Fokus der Forschung stand. Die zweite Tagung 'Akteure, Praktiken und Instrumente: Geschichte der Prävention von Krankheiten und Unfällen seit der Weimarer Republik' zielte darauf ab, aktuelle Forschungsansätze aufzunehmen und fokussierte auf Praktiken.

Die für die Publikation ausgewählten und überarbeiteten Beiträge wurden verschiedenen Themenfeldern zugeordnet: 'Betrieb als 'setting'', 'Geschlecht', 'Alternative Medizin' und 'Implementation öffentlicher Präventionsprogramme'. Der Untersuchungszeitraum der zehn Beiträge aus der Bunderepublik und der Schweiz reicht von der Weimarer Republik bis in die Zeitgeschichte.

Inhaltsverzeichnis 6
Einführung 8
Betrieb als „setting“ 16
Vom Maschinenschutz zur Unfallverhütungspropaganda 18
Von der Milchausgabe zum Darmscreening 42
Geschlecht 72
Geschlechterbilder in Präventionskonzepten 74
Möglichkeiten und Grenzen individueller Gesundheitsvorsorge bei männlichen Patienten 108
Anfragen, Beschwerden und Eingaben zu Prävention und Gesundheitsförderung in der BRD aus geschlechterspezifischer Perspektive 126
Alternative Medizin 150
„Krankheiten kommen kaum von naturgebundenen Mitteln“ 152
Patienten mit erweitertem Präventionshorizont 172
Implementation öffentlicher Präventionsprogramme 202
Praktiken der Vorsorge als Ordnung des Sozialen 204
Instrumente der gesundheitlichen Prävention? 230
Von der freiwilligen Prävention zur verpflichtenden Vorsorge 244
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 256

Erscheint lt. Verlag 21.4.2015
Reihe/Serie Medizin, Gesellschaft und Geschichte – Beihefte
Zusatzinfo 13 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab., 3 schw.-w. Fotos
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Geschichte • Medizingeschichte • Prävention • Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10 3-515-11048-8 / 3515110488
ISBN-13 978-3-515-11048-8 / 9783515110488
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Annas Reise in die digitale Welt

von Magdalena Kayser-Meiller; Dieter Meiller

eBook Download (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
29,95